Mit Helm und fetten Reifen
Die jüngsten Radfahrer – im Alter von drei bis zehn Jahren dürfen sich anlässlich des „Sparkasse Steher Grand Prix“ auf der Radrennbahn Andreasried ausprobieren und zum traditionellen „Fette-Reifen-Rennen“ antreten.
Alle Kinder, die ihr Gleichgewicht auf dem Laufrad trainieren wollen oder gern auf dem Fahrrad sitzen und in die Pedale treten, sind willkommen, teilt Veranstalter TeamSpirit in einem Aufruf mit.
Sicherheit geht vor und so sind einige Regeln zu beachten: Starten darf, wer keine Radsport- Lizenz besitzt und ein „Fette Reifen Rad“ (breiter als 30 mm) sowie einen eigenen Helm mitbringt. Es gibt eine gemeinsame Wertung für Jungen und Mädchen in der jeweiligen Altersklasse. Geehrt werden jeweils die Plätze 1 – 6 mit tollen Preisen. Eine Teilnahmeurkunde bekommt jeder.
Im Überblick:
– Jahrgänge 2018 und 2019 Laufrad, 1 Runde
– Jahrgänge 2018 und 2019 Fahrrad, 1 Runde
– Jahrgänge 2014- 2017 Fahrrad, 2 Runden
– Jahrgänge 2012 und 2013 Fahrrad, 4 Runden
Nicht zugelassen sind Rennräder und Räder mit Stützrädern, ebenso Lizenzinhaber.
Es besteht Helmpflicht. Es gibt eine gemeinsame Wertung für Mädchen und Jungen.
Die ersten Rennen beginnen ca. 17.10 Uhr. Anmeldungen sind möglich unter www.radrennbahn-andreasried.de. Da die Anzahl der Startplätze begrenzt ist, erfolgt deren Vergabe nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Autor: B. Köhler