Laufen und Feiern
Das Wetter perfekt. Die Stimmung unter den Läufern, Gästen und Zuschauern fröhlich-ausgelassen. Mehr als 8.500 Läufer aus knapp 500 Thüringer Unternehmen starteten beim 14. RUN Thüringer Unternehmenslauf. Die Kulisse: Die traumhaft schöne Erfurter Innenstadt im Schein der Abendsonne.
Jenseits der Büros oder Fertigungsstraßen, jenseits der Werkstätten, Logistikhallen oder medizinischen Einrichtungen liefen und feierten Arbeitskollegen, trafen sich unter anderen Vorzeichen, in anderer Atmosphäre als im oft stressigen Arbeitsalltag. Gemeinsam miteinander zu laufen und im Anschluss daran bei der MDR-Jump-Party zu feiern, ermöglicht ein Miteinander unter Kollegen und Chefs, das wiederum eine gute, mitunter neue Basis für den Arbeitsalltag schaffen kann. Gestern gelang das vielfach.
Wie wichtig Teamwork, wie wichtig ein gutes, kooperatives Miteinander ist, lehrt uns die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt noch eindringlicher als vor 15 Jahren. Damals fand der erste Unternehmenslauf in Erfurt statt.
Auch aus dem Erfurter Norden gingen zahlreiche Firmen an den Start. Unter ihnen das Helios-Klinikum, Ströer DSM, Stadtwerke, Strabag, Globus, HILTI, die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft und viele andere. Die WBG Zukunft hat mit ihrem Maskottchen für viel Aufmerksamkeit und Freude gesorgt. Der ursprünglich für die BUGA geschaffene, aber inzwischen bekannt-beliebte Zwerg Erno – sein Name steht für den Erfurter Norden – trat gestern im Trainingsanzug auf die Bühne und führte späterhin die traditionelle Polonaise an – ein Gaudi durch die Menschenmassen auf dem Domplatz.
Die Startschüsse zu den drei Laufblöcken gab Schirmherrin Gunda Niemann-Stirnemann, mal unterstützt von ebenfalls Schirmherr Helmut Holter, Minister für Bildung und Sport und Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
MDR Jump sorgte für beste Stimmung und vor der Bühne und an den Ständen der Firmen wurde bis zum letzten Takt getanzt, geschunkelt. Ungezählte Fotos gibt es in den Social Media-Kanälen bereits.
Autor: B. Köhler. Fotos: S. Forberg
Hier einige Impressionen:
Jump-Moderator Lars Wohlfarth im Gespräch mit Silke Wuttke, Sprecherin des Vorstandes der WBG Zukunft.
Ex-Radweltmeister René Enders im Shirt der WBG Zukunft absolvierte ebenfalls die knapp fünf Kilometer durch die Erfurter Altstadt.
Mehr als 80.000 Euro an Spendengeldern wurden durch den RUN Thüringer Unternehmenslauf insgesamt schon gesendet. Eine Zuwendung ging an die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Dr. Georg Haar.
OB Andreas Bausewein im Interview
Die Pflegeeinrichtung aiutanda gewann den Wettbewerb um das originellste T-Shirt. Die Abstimmung erfolgte online.
Die Eisschnellläufer, die sich auf die Olympischen Spiele vorbereiten unter der Regie von Gunda Niemann-Stirnemann waren ebenfalls beim Unternehmenslauf.
Zweitgrößtes Team: Die Pädagogen des Ministeriums.
Das größte Team stellte die AWO mit 466 Läufern, gefolgt vom Thüringer Ministerium für Bildung und Sport (400 Starter) und der Deutschen Bahn (349 Läufer).
Warming up
Fröhlichtanzen vor der MDR Jump-Bühne
Ein Muss: Die Polonaise