Für die Kinder

Am Roten Berg sind viele Dinge in Bewegung. Ein Netzwerk, das u.a. Schulen, Kindergärten, caritative Einrichtungen und den Ortsteilrat umfasst, kümmert sich um die Belange der Bewohner. Mit großen Engagement werden Projekte entwickelt, werden Planungen aufgesetzt und die Umsetzung vorangetrieben. Nicht immer gelingt dies in dem Tempo, das man sich wünscht.

Herzensangelegenheit ist es dem Ortsteilrat um Bürgermeisterin Marina Rothe, den Kindern im Wohngebiet bessere Freizeitmöglichkeiten zu offerieren. Dazu gehört ein neues Spielplatzkonzept, dessen Vorentwurf in der gestrigen Pressekonferenz vorgestellt wurde. Bevor die nächsten und detaillierteren Planungsschritte gegangen werden, wird dies auch den Bewohnern in einer Stadtteilkonferenz im Herbst vor- und zur Diskussion gestellt werden. Rund eineinhalb Jahre Vorlauf braucht es, bis die Umsetzung, resp. der Bau in Angriff genommen werden kann. Eine mittlere sechsstellige Summe wird hierfür investiert wie anlässlich des Treffens von Oberbürgermeister Andreas Bausewein in Aussicht gestellt wurde. „Wir haben ein Interesse daran, dass die Lebensverhältnisse in allen Erfurter Wohngebieten ähnlich gut sind.“, so Bausewein. 

Zwei Spielplätze sollen neu gestaltet werden – in der Bonhoeffer Straße und am Jakob-Kaiser-Ring. In der Bonhoefferstraße liegt der Fokus auf Sport und Bewegung, was ein Beachvolleyball-, ein Basketballfeld und einen Workoutpark, ebenso einen Fußballfeld auf Naturrasen und ein sog. Pumptrack integriert. Das wäre für Erfurt einzigartig. Ein Pumptrack ist ein asphaltierter Rundkurs mit Wellen und Kurven und kann mit nahezu allem, was Rollen hat, befahren werden – Mountainbikes, Roller, Skates etc.  Mit schwungvollen Auf- und Abbewegungen, dem „Pumpen“, wird Fahrt aufgenommen.

Der Spielplatz am Jakob-Kaiser-Ring wird schwerpunktmäßig für die jüngeren Kinder mit vielfältigen Spielgeräten ausgestattet. Hier werden Klettergeräte, Hangrutsche, Balancierstrecke, Schaukeln, eine kleine Seilbahn, ein Spielhaus und natürlich Sandspielmöglichkeiten entstehen. Zudem wird das bereits vorhandene Basketballfeld aufgewertet. 

Die Beteiligung der Bürger ist den Planern und Akteuren wichtig. Der Termin für die Stadtteilkonferenz zur detaillierten Vorstellung der Konzepte wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Ein weiterer Vorschlag einschließlich eines Kurzkonzeptes wurde vom Ortsteilrat gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule entwickelt. Ein derzeit leerstehendes Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule, das früher eine Spielothek beherbergte, soll – so die Idee – für schulische Arbeitsgruppen, für Nachhilfeunterricht, für Migrationskurse für Erwachsene und vielleicht ein kleines Lese-Café genutzt werden können. Das würde die so wichtige Arbeit der Pädagogen und sozialen Einrichtungen weiter stärken, ist Marina Rothe überzeugt. Um Unterstützung bittet sie dabei das Amt für Gebäudemanagement und Oberbürgermeister Bausewein, indem die Stadt dieses Haus entweder erwirbt oder anmietet. 

Autor: B. Köhler Foto: S. Forberg. Pläne: Stadtverwaltung Erfurt

Bonhoeffer Straße

Jakob-Kaiser-Ring

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.