Tolle Stimmung trotz Regens
Es ist ein traditionsreiches Radrennen, das Steherrennen „Goldenes Rad der Stadt Erfurt – um den Großen Preis der WBG Zukunft“, das am vergangenen Freitag Abend erneut stattfand. International hochkarätig besetzt sorgten die Wettkämpfe für ein begeistertes Publikum, dass sich wieder als sehr kenntnisreich zeigte. „Ihr gebt den Rennen den emotionalen Rahmen, den eine solche Live-Veranstaltung braucht. Gerade (…) haben wir uns doppelt gefreut, dass trotz des Regens die Tribünen gut besetzt waren und jeder gefühlt doppelt so laut die Gespanne angefeuert hat.“, sagt Jörg Werner vom Veranstaltungsteam. Dass Bahn und Ränge vor dem Regen gut geschützt sind, dafür sorgte die Überdachung.
Das komplette diesjährige EM-Podium der Steher war am Freitag am Start. Schon im ersten Lauf war klar, dass Reinier Honig, Daniel Harnisch und Robert Retschke den Sieger des „unter sich ausmachen würden. Europameister Reinier Honig und sein Vize Daniel Harnisch im Trikot des Deutschen Meisters Seite an Seite auf den letzten Runden – im Ziel hat vielleicht der „Heimvorteil“ Daniel Harnisch den Sieg gebracht. Der Leipziger fühlt sich sichtlich wohl auf der Erfurter Bahn und nach dem Laufsieg von Robert Retschke im zweiten hatte er auch im dritten Durchgang wieder die schnellsten Beine. In der Sonderwertung "Weltbeste Bratwurst"-Sprint, präsentiert von Natur Fleisch GmbH "Rennsteig" Oberweißbach, hatten Christoph Heese/Lutz Weiß die meisten Punkte auf dem Konto.
Bei den Frauen siegte nach zwei spannenden Läufen im „NOVASIB Womens Derny Cup“ das Duo Lena-Charlotte Reißner und Carsten Kirchner. Zweite wurde Romy Kasper und Dritte Seana Littbarski-Gray im Trikot des RSC Turbine Erfurt. Seana ist amtierende Europameisterin im Punktefahren der Juniorinnen.
Seit 2005 unterstützt die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft das sportliche Großereignis im Erfurter Norden. „Es ist für uns bereits zur guten Tradition geworden, hier Präsenz zu zeigen. Es ist wichtig, dass in unserem Stadtteil solche Events stattfinden können, wichtig nicht zuletzt für unsere Mieter und Mitglieder, die hier leben. Das unterstützen wir gern, auch in Zukunft.“, fasst Silke Wuttke, Sprecherin des Vorstandes der WBG die Motivation des Unternehmens für die Sportveranstaltung zusammen.
Autor: B. Köhler Fotos: s. Forberg, B. Köhler
Hier geht es zur Ergebnisübersicht.
https://www.radrennbahn-andreasried.de/images/radrennbahn/ergebnisse/2023/230901_erggold.pdf
https://www.radrennbahn-andreasried.de/images/radrennbahn/ergebnisse/2023/230901_ergnova.pdf