Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sahne-Espresso-Marmorkuchen
.jpg)
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schoko-Sahne-Torte
Grünkohl - Einheimisches Superfood
Jetzt ist die Hauptsaison für das grüne Kohlgemüse. Meist wird es mit fettem Fleisch oder Wurst serviert. Das war für unsere Vorfahren sicher wichtig, um gut genährt durch die langen Winter zu kommen. Seine Inhaltsstoffe sind sehr gut geeignet, um unser Immunsystem stärkend auf die Erkältungszeit vorzubereiten. Heutzutage bevorzugen wir den Grünkohl eher mit figurfreundlicheren Beilagen.
Kleine Leuchtkürbisse
Basteln macht in dieser Jahreszeit besonders Spaß. In Vorbereitung auf Halloween hier schon eine kleine Anregung.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Quark-Nuss-Stollen
Blumenkürbis
Man benötigt:
• einen mittelgroßen Kürbis
• ein großes Stück Steckmasse
• Blumen, Blätter, Kräuter nach Belieben
Zuerst wird das obere Drittel des Kürbisses als Deckel ausgeschnitten und beiseite gelegt, zum einen um den Kürbis aushöhlen zu können und auch um diesen zum Schluss wieder auf dem Kürbis zu positionieren.
Tauchen Sie nun die Steckmasse in einen Eimer mit Wasser ein, sodass diese sich ausreichend vollsaugen kann. Währenddessen wird der Kürbis komplett ausgehöhlt, am besten funktioniert das mit einem Eislöffel.
Kleine Drahtkunstwerke frei nach Picasso
Minimalistisch, stylish und schnell gemacht
Essen statt ärgern II
Der Frühling ist zu Ende. Bevor es im Gemüsegarten so richtig mit der Ernte losgeht, plagt den Hobbygärtner so manches Wildkraut. Über die Verwendung von Giersch in der heimischen Küche sprachen wir bereits im März diesen Jahres.