Osterspaziergang für die Knirpse
Der Verein ‚Gemeinsam Zukunft erleben’ hat gestern einen ganz besonderen Osterspaziergang organisiert: Die Knirpse der 1. und 2. Klassen der Riethschule absolvierten insgesamt fünf Stationen, an denen sie kleine Überraschungen erwarteten. Petrus hatte es den Organisatoren wie den Teilnehmern nicht gerade leicht gemacht und schickte manchen durchaus kräftigen Regenschauer. Deshalb wurde die Suche von Ostereiern, Süßigkeiten und Obst ersetzt durch freudvolles Geben.
Start war an der Riethschule, die Stationen dann an der Pappelstiegbrücke, am ‚Klärchen‘, an den Geraterrassen, am Huckel-Buckel-Land aufgebaut, das Finale schließlich fand am Freiraum ´22 am Auenteich statt.
Die Huckel-Buckel-Piste wurde kurzerhand zur Renn-, respektive Rollstrecke für die bis dahin gesammelten bunten Eier. Wessen Ei am weitesten rollte und überdies unversehrt blieb, sollte einen Preis erhalten. Wir haben die Akteure beobachtet und festgestellt: Hier war jedes Kind ein Sieger und wurde prämiert. Am Auenteich erwartete Gartenzwerg Erno Kinder, Lehrer und Erzieher zum Abschluss des vorösterlichen Spazierganges. Und dann endlich zeigte sich – wenn auch nur kurz und etwas zögerlich – Sonne und Stücken wolkenfreien Himmels.
Autor: B. Köhler Fotos: S. Forberg
Schmückt künftig manchen Lehrertisch: Die von den Mitarbeitern der WBG Zukunft kreativ verzierten Schwimmenten haben auch das Zeug, die Gera zu durchqueren.
Bunte Eier für alle Kinder – der Osterhase hat fleißig gearbeitet
Vorstand Petra Lange und ihr Team sorgten an den Geraterrassen für schokoladige Überraschungen.
Silke Wuttke, Sprecherin des Vorstandes der WBG Zukunft und Vereinsvorstand umringt von Kindern
Zwerge und Äpfel: Finale am Freiraum ´22 am Auenteich