So viel Interessantes …

Neues Vorgehen zur Realisierung des Einkaufszentrums

Nachdem es immer wieder Verzögerungen beim Projekt des neuen Einkaufszentrums am Roten Berg gab, die in Handwerkermangel und überhöhten Baupreisen zu suchen waren, ist der Investor nunmehr neue Wege gegangen, um das Projekt erfolgreich zu Ende zu führen.

Zebrakuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Blütenpracht fürs Frühjahr vorbereitet 

Rund 171.000 Blumenzwiebeln wurden jetzt im gesamten Stadtgebiet gesetzt, auch im Erfurter Norden. Rund 158.000 Blumenzwiebeln in die dauerhaft bepflanzten Flächen, wo sie längerfristig für eine Frühjahrsblüte sorgen.

Blick von oben

Das Foto aus den 1980er Jahren zeigt die Warschauer, übergehend in die Vilniuser Straße. Links im Bild das ehemalige "Stadt Berlin“, heute Bibliothek am Berliner Platz. Der dahinterliegende Sportplatz ist im Zuge der Neugestaltung der Geraaue den Geraterrassen mit vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten gewichen.

Gleisbauarbeiten am Roten Berg werden verschoben

Aufgrund der Witterung muss die geplante EVAG-Baumaßnahme im Bereich der Gleisanlagen im Gleisbogen Roter Berg verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Werbung

Advent in Thüringens größtem Einkaufszentrum

Der Thüringen-Park läutet heute die Vorweihnachtszeit ein. In der stimmungsvollen Dekoration wird jeden Freitag und Samstag im Advent ein buntes Programm den Besuchern offeriert. Wichtelwerkstatt für die Kids, Piano-Klänge, Künstler, Artisten und süße Köstlichkeiten bringen in Weihnachtsstimmung. 

Apfelkuchen mit Creme

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Gleisbauarbeiten am Roten Berg

Ab Montag, 27. November bis zum 8. Dezember finden Bauarbeiten im Bereich der Gleisanlagen im Gleisbogen Roter Berg zwischen den Haltestellen August-Frölich-Straße und Roter Berg statt.

Im Lernbüro: Antonia Adamek, Anja Baumgarten (beide Englisch-Lehrerinnen) und Schulleiterin Sabine Becher (v.l.)

Lernbüro & Co.

Gestern war Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsschule am Roten Berg. Schüler und Pädagogen präsentierten mit tatkräftiger Unterstützung durch den Förderverein der Schule und engagierten Eltern, was künftige Schüler hier erwartet. Fast möchte man sagen – gewohnt innovativ und informativ.

Zebra-Baby im Zoo

Vor einer Woche brachte die Damara-Zebrastute Malaika ihr mittlerweile achtes Fohlen zur Welt – Edgar. Neben den beiden leben auf der Anlage noch zwei weitere Damara-Zebras: Marca, Malaikas Mutter, und deren einjährige Tochter Kibeti. Edgar hat in den letzten Tagen nicht nur seine kleine Herde kennengelernt, sondern auch die anderen Mitbewohner der Afrikasavanne: Rappenantilopen, Impalas und Strauße.

Glasfaser für Ortsteile im Norden

In unserem Stadtteil wird das Glasfasernetz ausgebaut: in Gispersleben (Viti), Kühnhausen, Schwerborn, Stotternheim und Mittelhausen sowie in Erfurt Ost.

Nuss-Quark-Stollen  

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Größter Konsum des Bezirkes

Bevor 2018 die Kaufhalle am Berliner Platz zu einem ALDI-Supermarkt wurde, hatte sie bereits eine bewegte Geschichte. Die größte ‚Konsum-Kaufhalle‘ des Bezirkes Erfurt war sie zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung. Sie markierte quasi den Beginn der Einkaufsmeile Berliner Platz, in dessen weiteren Verlauf verschiedene Pavillons in kubischer Form diverse Geschäfte beherbergte.

Kreuzung Mainzer/ Lowetscher Straße wieder frei

Die ThüWa ThüringenWasser GmbH hat seit  31. Juli in der Mainzer Straße in größerem Umfang ihre Wasserversorgungsanlagen erneuert. Die zu erneuernde Hauptleitung hat große Bedeutung für die Trinkwassereinspeisung in das nördliche Stadtgebiet von Erfurt.

Zoo wird Steinkäuze züchten

Ein junges Steinkauzpaar ist in die Voliere zu den ebenfalls stark gefährdeten Waldrappen eingezogen. Die Erfurter Nachzuchten dieser Eulen werden künftig über ein Thüringer Auswilderungsprogramm helfen, den heimischen Steinkauzbestand zu stabilisieren.

Vorfreude

In den vergangenen Nächten, also dann, wenn keine Besucher das Einkaufscenter frequentieren, wurde die Weihnachtsdekoration im Thüringen-Park aufgebaut.

Kanalsanierung mit moderner Technologie

Voraussichtlich ab 13. November startet der Erfurter Entwässerungsbetrieb mit der Sanierung des Regenwasserkanals an der Hanoier Straße. Die Bauarbeiten konzentrieren sich maßgeblich auf die Grünfläche zwischen Hanoier Straße und Gera.

Morgen Martini-Umzug im Zoo 

Morgen lädt der Zoo zu einem Martini-Umzug ein. Start ist um 16:30 Uhr auf der Bühne auf dem Plateau beim Bistro Hakuna Matata. Hier werden Lieder gesungen, eingebettet in ein Lichtermeer aus bunten Laternen. Zusammen mit "Carina und den Rennsteigspatzen" stimmt das Zoopark-Team mit allen großen und kleinen Besuchern Lieder an, um gemeinsam die bevorstehende besinnliche Zeit einzuläuten. Im Anschluss, gegen 17:30 Uhr, lädt der Zoopark zum gemeinsamen Flanieren mit Ponys und Eseln zum Ausgang ein.

Neue Kita pünktlich fertig

Die Kindertagesstätte in der Helsinkier Straße ist nahezu fertig gestellt. Der geplante Übergabetermin durch das Bauunternehmen an den Bauherren KoWo wird eingehalten.

So kann eine Neubauwohnung aussehen

Am vorgegangenen Wochenende hatte die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft zu einem Tag der offenen Tür für Mieter und Mietinteressenten eingeladen. Dabei fungierten die Gästewohnungen und Gemeinschaftsräume als Muster wie man eine Neubauwohnung zeitgemäß. chic und bezahlbar einrichten kann. 

40.000 Euro für den Weg zur Grundmühle

Am vergangenen Freitag wurde der Wanderweg zwischen Tiefthal und der Grundmühle, der Teil des Lutherweges ist, nach seiner Sanierung offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Berührende Buchlesung

Am 8. November liest die Erfurter (genauer: Gisperslebener) Autorin Manu Wicher aus ihren Roman „Sechzehn“  im Bürgerhaus in Gispersleben. Die Lesung beginnt 18 Uhr.

Veranstaltungen November im Mehrgenerationenhaus

Bunter Herbst

Noch sind die Tage mild, manch Regenschauer erreicht uns und abends wird es nach der Zeitumstellung früh (aber eigentlich normal) wieder dunkel. Vor einigen Tagen haben wir das schöne Herbstwetter genutzt für einen Spaziergang im Zoo. Schöne Tiere in toller Umgebung haben uns zu manchem Foto inspiriert.

Verkehrseinschränkungen ab heute in der Hugo-John-Straße

Aufgrund einer dringenden Sanierung von Schachtbauwerken müssen die stadteinwärts führenden Fahrspuren der Hugo-John-Straße vom Henry-Pels-Platz bis zur Einmündung am Parkplatz Grubenstraße ab heute eingeengt werden.

Sperrung Salinenstraße

Ab dem 2. November wird der Bereich um den Bahnübergang im östlichen Teil der Salinenstraße voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Bunsenstraße.

Leuchtkürbis

Wir haben es probiert
Schnell, einfach und ein tolles Ambiente

Es ist Kürbiszeit. Und das auch noch recht lange, denn die großen Feldfrüchte lassen sich gut lagern und schmecken auch im Winter noch. Wir haben einen ganz besonderen Kürbis heute vorzustellen, einen der leuchtet und praktisch unbegrenzt haltbar ist. Er macht in der dunklen Jahreszeit ein tolles Ambiente. Das Schönste aber ist, dass er sich für wenig Geld und mit geringem Aufwand selber bauen lässt. Aus einem Stück Abluftschlauch.

Rund ein Jahr Bauzeit

Voraussichtlich am 6. November beginnt der grundhafte Straßenausbau der Sack- und Mittelgasse in Stotternheim. Dazu müssen die gesamte Mittelgasse sowie die Sackgasse zwischen der Hausnummer 16 bis zum Kreuzungsbereich Mittelgasse voll gesperrt werden.

Effektives Bauen, effiziente Grundrisse

Unser Erfurter Norden ist neben Gründerzeitarchitektur und teils dörflichen Strukturen auch geprägt von sog. Neubauten. Gemeint sind die längst nicht mehr neuen, teils über 50 Jahre alten Plattenbauten, die einst die Wohnungsnot linderten, sich in den nachfolgenden Jahrzehnten aber bewährten. 

IGS und Bibliothek am Johannesplatz wegen Bombendrohung geschlossen

Nach einer anonymen Bombendrohung am heutigen Dienstag, dem 24. Oktober, bleibt die Staatliche Integrierte Gesamtschule und somit auch die Bibliothek Johannesplatz in der Wendenstraße 23 geschlossen.

Aktion für Flora und Fauna am Moskauer Platz

Am vergangenen Samstag wurden 1.200 Setzlinge 20 verschiedener einheimischer Baumarten auf rund 400 Quadratmetern nunmehr eingezäunter Fläche an der Sofioter Straße gesetzt. Viele freiwillige Helfer hatten die Aktion unterstützt und kräftig mit angepackt. Die Initiative lief unter der Ägide des Vereins Citizens Forests (Bürgerwälder).

Offizielle Eröffnung einer sehenswert schönen Schule mit tollen Außenanlagen

Dass die grundhaft sanierte Karlschule wohl eines der schönsten Unterrichtsgebäude des Landes geworden ist – davon konnten wir uns nach Abschluss der Bauarbeiten bereits überzeugen (alle Details dazu hier). Am vergangenen Freitag wurde nach dem Einzug der Schüler und Pädagogen die Schule nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dazu gab es eine Feierstunde in der Turnhalle, wo Schüler und Eltern den Rednern begeisterten Beifall spendeten.

Pfannkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Nicht gefolgt und richtig entschieden

Die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft hat im Sommer dieses Jahres ihr 110-jähriges Bestehen gefeiert. Das bot auch Gelegenheit für einen Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte, in denen die Erfurter Genossenschaften und das städtische Wohnungsbauunternehmen Höhen und Tiefen in Bezug auf ihre Plattenbauten durchmachten.

Mittelhäuser Tonweg mit neuer, heller Beleuchtung

Der Mittelhäuser Tonweg, der Fußgängern und Radfahrern eine kurze Verbindung zwischen Mittelhäuser Straße und Rotem Berg bietet, wird grundhaft ausgebaut und saniert.

Intelligent, neugierig und gutmütig

Der Nachwuchs der Wollschweine im Zoo sorgt für Action auf dem Schaubauernhof. Die vier kürzlich geborenen Ferkel erweitern Stück für Stück ihren Radius und unternehmen immer öfter Ausflüge auf die benachbarten Koppeln. 

Mitmachen beim Pflanzen eines Waldes

Der Moskauer Platz bekommt seinen eigenen kleinen Wald. Für die Pflanzung werden noch helfende Hände gesucht. Los geht es am 21. Oktober um 10 Uhr auf der Grünfläche neben der Sofioter Straße 43 bzw. gegenüber der Häuser Nr. 24 bis 29. Insgesamt sollen 1.200 Bäumchen gepflanzt werden. Nach getaner Arbeit werden alle Helferinnen und Helfer mit Getränken und Speisen vom Grill versorgt.

Schneller Apfelkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Künstlerwerkstätten offen

Am 25. Oktober öffnen die neu ausgestatteten Werkstattbereiche der Künstlerwerkstätten im ehemaligen Garnisonslazarett an der Nordhäuser Straße ihre Türen. Die Räume bieten nach dem grundhaften Umbau Künstlern eine inspirierende Umgebung für kreative Projekte.

Zwei interessante Veranstaltungen am Roten Berg

Heute beginnt um 17 Uhr die Stadtteilkonferenz Roter Berg im Bürgerhaus (Gemeinschaftsschule Roter Berg, Karl-Reimann-Ring 14). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Baufortschritt am Mittelhäuser Tonweg und Informationen zu einem neuen Spielplatzkonzept am Roten Berg.

Kindergärten übernehmen Tierpatenschaften

20 Erfurter Kindergärten übernehmen Patenschaft für ein Erdmännchen, einen Rosaflamingo und ein Lama im Zoopark Erfurt nach erfolgreichem KindergartenCup 2023.

Einer unserer Lieblingsplätze

Es ist kühl geworden – oder normal für den Herbst. Hatten wir vor wenigen Tagen noch Gelegenheit, bei sommerlichem Wetter die Freiluftsaison zu verlängern, so sanken jetzt die Temperaturen doch um einige Grad. Die Tage sind längst kürzer, vorbei die Zeit – zumindest für dieses Jahr – in der man noch bis nach neun abends in sommerlicher Entspanntheit im Hellen spazieren gehen konnte.

DDR-Streuselkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Wärmster und zweitsonnigster September seit Messbeginn 

Der September zeigte enorme meteorologische Anomalien in Deutschland, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD). So stieg die Temperatur unter ständigem Hochdruckeinfluss auf einen bisher unerreichten Wert. Auch die Sonne schien unermüdlich, während es gleichzeitig erheblich zu trocken war.

Sehenswerte Aktion 

Ab heute und bis zum 14. Oktober gibt es im Thüringen-Park riesige Ballon-Skulpturen in leuchtenden Farben zu sehen. Ob Pinguine am Südpol oder Süßigkeitenparadies – ob Riesenroboter oder Dinowelt – sie beeindrucken nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch liebevoll ausgearbeitete Details und besondere Ideen.

Schule mit bester Ausstattung und mit Ambiente

Historische Gebäude bringen häufig etwas mit, was in Neubauten durch architektonisches Geschick erst gelingen muss – eine besondere Atmosphäre, ein interessantes Ambiente. Das Haus 2 der Jenaplanschule, Staatliche Gemeinschaftsschule 3, Gert-Schramm-Straße 1 (vormals Karlstraße) ist unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Denkmalschutz grundhaft saniert worden.

Croissants mit Nutella nach Aynur

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Finale!

Die neue Kindertagesstätte in der Waltersweidenstraße in Gisperlsleben ist fertiggestellt. In den verbleibenden Stunden werden letzte Einbaumöbel installiert. Schon ist die Reinigungsfirma dabei, dem neuen Gebäude Glanz zu verleihen. Am morgigen Freitag wird das Objekt den „Bussibären“ übergeben.

Bis April war alles gut

Die Mensa – der neue Schulanbau an die Riethschule – ist noch immer nicht fertiggestellt. Lag man bei den Bauabläufen bis zum April dieses Jahres gut im Zeitplan, hakt es seither an verschiedenen Stellen.

Nachbarschaftlicher Flohmarkt

Bald ist es wieder soweit und der Berliner Platz wird zum Flohmarkt.

Jugendhaus Renne in die Kur genommen

Im Zuge der Bundesgartenschau wurde der Auenteich neu angelegt. An diesem neu geschaffenen Gewässer steht ein Haus, dessen vorderer, dem Teich zugewandte Teil den Freiraum `22/ Café am See beherbergt. Der andere Teil des Gebäudes ist das Jugendhaus Renne, das seit 2003 Kindern und Jugendlichen zur Freizeitgestaltung und als Rückzugsort offen steht.

Zitronenbutter

Viel Freude beim Ausprobieren!

Feier für die Kids der Riethschule

Thüringen ist das einzige Bundesland, das den Weltkindertag am 20. September zum Feiertag erhoben hat. Kinder als Zukunft der Gesellschaft werden so gewürdigt. Bei strahlendem Sonnenschein gab es dann am gestrigen Tage auch vielfältige Events und Aktionen für die Kids.

Gebäude errichtet, Wohnungen bezogen, Fest gefeiert

Der Johannesplatz ist Erfurts ältestes Neubaugebiet. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist es her, dass hier die ersten Plattenbauten der Stadt entstanden. Die Anlage des Wohngebietes ist großzügig und geprägt von viel Grün – städtebaulich interessant. Und geliebt von den Erfurtern.

Neues Baby im Zoo

Eine Rappenantilope hat im Zoo das Licht der Welt erblickt. Das weibliche Jungtier erkundet derzeit noch Stall und Vorgehege und wird in Kürze die Außenanlage und seine tierischen Mitbewohner kennenlernen.

Obst-Streuselkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

 

Kurzmeldung

WorldCleanUpDay Gispersleben

Der geplante Einsatz zum WorldCleanUpDay am Freitag, 15.09.2023 um 17 Uhr wird, aufgrund von Kapazitätsgründen, ersatzlos entfallen.

Erfolgreicher Jubiläumslauf

Der diesjährige Erfurter Zooparklauf am 9. September hatte nicht nur seinen 25. Geburtstag, sondern stellte auch mit fast 400 Startern einen neuen Teilnehmerrekord auf. Das Highlight zur Eröffnung waren neben den sportlichen Aktivitäten vier Fallschirmspringer, die eine punktgenaue Landung vollzogen.

Mittelhäuser Tonweg in die Kur genommen

Der Mittelhäuser Tonweg am Roten Berg, ein Fußgänger- und Radweg, der weitgehend parallel zur Bonhoefferstraße verläuft, wird in die Kur genommen.

Brückenprüfungen Nordhäuser Straße

Erfurt verfügt über etwa 376 Brücken. 260 davon liegen in der direkten Verantwortung der Stadt und werden vom Tiefbau- und Verkehrsamt betreut. Die übrigen Bauwerke sind zumeist in der Zuständigkeit des Landes oder der Deutschen Bahn AG. Alle Brücken werden regelmäßig geprüft.

Neuauflage nach gelungener Premiere

Am 16. September findet im Bürgerhaus Gispersleben zum zweiten Male ein Weinfest statt.

Nassester August seit 2010 

Der August brachte in Deutschland eine tropisch-feuchte Witterung, die durch frühherbstliche Temperaturrückgänge und reichlich Niederschläge ergänzt wurde. Unter dem Strich war der August zu warm, viel nasser als normal und sonnenscheinarm.

Mitmachen für einen sauberen Norden

Am 16. September ist wieder world cleaunup day, der Tag, an dem an vielen Ecken und Enden unserer Welt Großreinemachen angesagt ist – eine Aktion für eine saubere Umwelt, gegen den Müll auf Straßen, Plätzen Grünanlagen.

Noch eineinhalb Wochen Freibaden

Das Strandbad Stotternheim und das Nordbad haben noch bis 17. September geöffnet. In der jetzigen Nebensaison schließt das Strandbad täglich 19:30 Uhr. Das Nordbad hat von Montag bis Freitag eine Stunde kürzer geöffnet.

Viel Kunst, Kultur und jede Menge Freude

Am vergangenen Wochenende fand KULT, das Kulturfestival in Tiefthal statt – Nachfolger des traditionsreichen Kunstfestes. Der kleine Ort bot pittoreske Auftritts- und Ausstellungsorte, die Kunst unterschiedlicher Genres einen würdigen Rahmen bot. Das breit gefächerte Kunst- und Unterhaltungsangebot lockte an drei Tagen zahlreiche Besucher.

Tolle Stimmung trotz Regens

Es ist ein traditionsreiches Radrennen, das Steherrennen „Goldenes Rad der Stadt Erfurt – um den Großen Preis der WBG Zukunft“, das am vergangenen Freitag Abend erneut stattfand. International hochkarätig besetzt sorgten die Wettkämpfe für ein begeistertes Publikum, dass sich wieder als sehr kenntnisreich zeigte. „Ihr gebt den Rennen den emotionalen Rahmen, den eine solche Live-Veranstaltung braucht. Gerade (…) haben wir uns doppelt gefreut, dass trotz des Regens die Tribünen gut besetzt waren und jeder gefühlt doppelt so laut die Gespanne angefeuert hat.“, sagt Jörg Werner vom Veranstaltungsteam. Dass Bahn und Ränge vor dem Regen gut geschützt sind, dafür sorgte die Überdachung. 

Neuer Zeitplan für Einkaufszentrum

Das neue Einkaufszentrum am Roten Berg lässt noch auf sich warten. Kürzlich wurde die letzte Baugenehmigung durch die Stadt erteilt. Der Investor, die Zehentner & Seidel Immobiliengesellschaft mbH aus Weimar offerierte in der vergangenen Woche einen neuen voraussichtlichen Fertigstellungstermin – Ende 2025. „Wir möchten so schnell wie möglich anfangen, erste Bautätigkeiten werden im Frühjahr zu sehen sein.“, verspricht Karl-Heinz Zehentner.

Morgen großes Saisonfinale Radrennbahn Andreasried 

Morgen am Freitag, 1. September ab 18 Uhr, knattern wieder die Schrittmacher-Rennmaschinen im Oval der Radrennbahn Andreasried, um den in ihrem Windschatten fahrenden mutigen Bahnradfahrern Dynamik zu verleihen. Das alljährliche international hochkarätig besetzte Steherrennen „Goldenes Rad der Stadt Erfurt – um den Großen Preis der WBG Zukunft“ beschließt die diesjährige Bahnradsaison.

Blick hinter die Kulissen der Retter

Die Freiwillige Feuerwehr Ilversgehofen und ihr Förderverein laden am kommenden Samstag, 2. September, zum längst zur guten Tradition gewordenen Tag der offenen Tür ein.

Punkthochhäuser, die fehlen

Wie schnell man vergisst, zeigen immer wieder ältere Bilder aus Zeiten, die noch nicht allzu lange zurückliegen. So gab es nahe der Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Straße der Nationen noch vor rund zwei Jahrzehnten zwei Punkthochhäuser, die im Zuge der Abrisswelle Anfang der 2000er Jahre verschwanden.

Luftbaden und Nordbaden

Am gestrigen Sonntag hingen die Wolken tief, die Wetterprognosen kündigten für den späten Nachmittag kräftigen Regen an. Das hielt uns nicht davon ab, einen Spaziergang zum Nordpark zu unternehmen.

Schokokuchen sehr zart

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Für die Kinder

Am Roten Berg sind viele Dinge in Bewegung. Ein Netzwerk, das u.a. Schulen, Kindergärten, caritative Einrichtungen und den Ortsteilrat umfasst, kümmert sich um die Belange der Bewohner. Mit großen Engagement werden Projekte entwickelt, werden Planungen aufgesetzt und die Umsetzung vorangetrieben. Nicht immer gelingt dies in dem Tempo, das man sich wünscht.

Zeitziel verfehlt, doch sehr attraktiver Neubau

An die Riethschule wurde eine neue Mensa angebaut. Nachdem über Monate alles planmäßig lief und der Bau gut vorankam, hakte es dann bei der Lieferung von Elektro-Verteilerkästen. Damit wurde das Zeitziel, zum Beginn des neuen Schuljahres den Schülern und Pädagogen den neuen Speise- und Veranstaltungssaal zugänglich zu machen, zwar nicht erreicht, doch unsere aktuellen Bilder zeigen, wie attraktiv das neue Gebäude wird. 

Kirmes in Gispersleben

Am Donnerstag um 17 Uhr markiert die traditionelle Kirmes-Weihe auf dem Amtmann-Kästner Platz den Beginn der diesjährigen Kirmes in Gispersleben.

Gefährdete Art: Mohrenmakis jetzt im Zoo

Die im Freiland stark gefährdeten Mohrenmakis aus der Familie der Lemuren sind ab sofort im Zoo zu sehen. Ein Zuchtpaar mit einem Jungtier traf kürzlich aus dem Zoo in Saarbrücken ein. Die kleine Familie kann jetzt im nicht begehbaren Teil des Lemurenwaldes besucht werden.

Heute Nachmittag wird der Kreisverkehr in Salomonsborn geöffnet

Die letzten Arbeiten am Kreisverkehr in Salomonsborn laufen. Voraussichtlich am Freitag Nachmittag wird er wieder freigegeben.

Unwetter über Erfurt © Sören Stapp

Unwetter schlägt Schneise der Verwüstung durch Erfurt

Es waren nur wenige Minuten, die am späten Dienstagnachmittag Teile der Thüringer Landeshauptstadt verwüsteten. Gegen 17:30 Uhr brach ein Unwetter herein, dessen Ausmaß für Erfurt neue Dimensionen eröffnet hat.

Folgen des Unwetters: Parkanlagen und Friedhöfe nicht betreten

Das Garten- und Friedhofsamt und die Feuerwehr appellieren, Parkanlagen, Wälder und Friedhöfe bis auf Weiteres nicht zu betreten. Die Gefahren durch möglicherweise beschädigte Bäume sind zu hoch.

Kita-Bau auf der Zielgeraden

Der Neubau steht, die Außenanlagen kurz vor ihrer Vollendung. Die neue Kindertagesstätte Bussibären in Gispersleben in der Waltersweidenstraße befindet sich auf der Zielgeraden.

Wenig bekannte Idylle

Es gibt kleine, mitunter wenig bekannte schöne Ecken in unserer unmittelbaren Umgebung. Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet beides z.B. im 1.000-Seelen-Ort Friemar ‚vor den Toren‘ von Gotha.

Bester Butterkuchen von Aynur

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Terminverschiebung Vollsperrung

Baumaßnahme - Malchiner Strasse

Baumaßnahme – Malchiner Straße

 
In Folge der Verlegung der Stromversorgung zur Kita "Bussi Bär" erfolgt in der Zeit vom 14.08.2023 bis zum 18.08.2023 eine Vollsperrung im Baubereich zwischen Gubener Straße, Malchiner Straße bis Höhe Anklamer Straße.

Genossenschaft im Erfurter Norden 110 Jahre alt 

Vor rund einem Monat ist die Wohnungsbaugenossenschaft 110 Jahre alt geworden. Sie hat alle ihre Wohnungen im Erfurter Norden – rund 5.600. Ungefähr 14.000 Menschen leben in ihnen. 

Auf die Plätze fertig – Schule! 

Zuckertütenralley zum Schulstart im Thüringen-Park

 
Alle Schulanfänger aufgepasst! 
Die Sommerferien neigen sich dem Ende und damit rückt für viele ABC-Schützen der erste Schultag näher. Um ihnen den Schulstart zu versüßen, starten der Thüringen-Park vom 11. bis zum 19. August eine coole Zuckertütenralley.

Kreisverkehr wird saniert, großräumige Umleitung

Ab 7. August wird in Salomonsborn der Kreisverkehr komplett saniert. Das alte Pflaster wird entfernt und durch eine Asphaltschicht ersetzt. Anschließend erfolgen noch Markierungsarbeiten.

Mohnkuchen mit Paradiescreme

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Teil 3

Tolle Möglichkeiten für Spiel und Sport

Die Grundschule Gispersleben verfügt über ein einzigartiges Außengelände, das neu gestaltet und ausgestattet wird. In zwei vorangegangenen Beiträgen haben wir Details zur technischen Ausstattung und zum Grünkonzept dargelegt, heute wollen wir die tolle Anlage und künftige Ausstattung der Außen-, Spiel- und Sportflächen näher beleuchten.

Teil 2

Grünes Gelände wird noch grüner

Haben wir in unserem gestrigen Beitrag zu den Außenanlagen über die Gliederung der Bereiche und die technische Ausführung der Pflasterarbeiten und Einfriedungen berichtet, geht es um Baumbestand, Neuanpflanzungen und den Schulgarten. Über die sehr interessante Anlage und Ausstattung der Sport- und Spielflächen, folgt ein weiterer Beitrag am morgigen Tag.

Teil 1

Außergewöhnlich groß, schön und funktional

Die Grundschule in Gispersleben ist ein nahezu fertig saniertes, grundhaft modernisiertes Gebäude geworden. In wenigen Wochen sollten die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen sein. Derweil ist die Planung der Außenanlagen fertiggestellt. Und die lässt auf ein tolles, neu gestaltetes Gelände hoffen, auch wenn dafür noch einige Zeit ins Land gehen dürfte.

Verlegen neuer Hauptwasserleitung verbunden mit Verkehrseinschränkungen

Ab heute werden in der Mainzer Straße in größerem Umfang Wasserversorgungsanlagen erneuert. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis November andauern. Die zu erneuernde Hauptleitung hat große Bedeutung für die Trinkwassereinspeisung in unseren Erfurter Norden. Sie ist erforderlich, um auch weiterhin eine hohe Wasserqualität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Große LEGO-Ausstellung im Thüringen-Park 

„Die ganze Welt in kleinen Steinen“ – so der Titel der LEGO-Ausstellung, die noch bis zum 5. August im Thüringen-Park zu sehen ist. Unter anderem sind auch spektakuläre Großobjekte zu bestaunen.

Heute grün

Wenn neue Häuser auf der sog. ‚grünen Wiese‘ entstehen, dann fehlt es im Umfeld genau daran – am Grün. Das Foto zeigt Gebäude der Lowetscher Straße. Der Fokus richtet sich auf die drei Punkthochhäuser in der Mainzer Straße. Eines von ihnen diente früher als Studentenwohnheim der Pädagogischen Hochschule "Dr. Theodor Neubauer“, deren Campus an der Nordhäuser Straße nunmehr Teil der Erfurter Universität ist. Angehende Lehrer teilten sich Wohnungen und Zimmer während des zunächst vier, dann fünf Jahre dauernden Studiums in den Fächern Mathematik/Physik, Russisch/Deutsch und Kunsterziehung/Deutsch. 

Löwengeburtstag

Am Freitag letzter Woche, am 21. Juli, wurde der Löwenkater Aslam im Erfurter Zoo neun Jahre alt. Üblicherweise ist Freitag Fastentag bei den Erfurter Löwen. Zur Feier des Tages gab es aber ein ordentliches Stück Fleisch, das Fasten fiel aus. 

Ein irrer Duft nach Jasmin

Es ist Sommer und Urlaubszeit. Die Kids haben längst Schulferien. Oftmals dauern die länger, als uns selber Urlaub zusteht. Unser Stadtteil bietet unzählige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, doch manchmal will man einfach etwas anderes sehen als das unmittelbare heimatliche Umfeld. Und wenn der eigene Urlaub bereits aufgebraucht oder wenn das Budget nicht unbegrenzt ist, dann gibt es in überschaubarer Entfernung auch viel Schönes zu entdecken und zu genießen. 

Traditionsreicher Lauf wartet mit Highlights auf

Am 9. September fällt zum 25. Male der Startschuss, respektive die Startschüsse für die verschiedenen Laufdistanzen des Zooparklaufes. Noch ist Zeit, sich darauf sportlich und mental vorzubereiten, anmelden aber sollte man sich dennoch möglichst zeitnah. 

Schwarz-Weiß-Gebäck

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Fußballspiel sorgt für Verkehrseinschränkungen

Auch wenn das Steigerwaldstadion bekanntermaßen nicht im Erfurter Norden liegt, hat das bevorstehende Fußballspiel zwischen dem heimischen FC RWE und Borussia Dortmund Auswirkungen auf den Straßen- und Stadtbahnverkehr, zudem dürfte so mancher aus unserem Wohngebiet das Spiel live verfolgen wollen.

Seite 1 von 5

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.