Marmorkuchen sehr fein

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Lange geöffnet – Bücher und große Schatzsuche

    Anlässlich des Stadtteilfestes am Berliner Platz (Wohnblog Erfurt Nord informierte gestern über das Fest) erweitert die Bibliothek Berliner Platz am kommenden Samstag, 16. August, ihre Öffnungszeiten: Statt wie üblich nur bis 13 Uhr, ist die Bibliothek an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.

    Der Berliner Platz feiert!

    Am kommenden Samstag, 16. August, verwandelt sich der Berliner Platz wieder in ein Festgelände. Von 12 bis 17 Uhr erwartet die Anwohner und Besucher ein buntes Stadtteilfest mit einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen Bühnenprogramm, mit Ständen, die zum Flanieren und Informieren einladen, mit nachbarschaftlichen Initiativen von Schach, über Fußball bis hin zur mobilen Fahrradwerkstatt.

    Jan & Henry – neue KiKA-Figuren vor dem Zoo enthüllt

    Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry bereichern seit wenigen Tagen die Familie der Erfurter KiKA-Figuren. Ihre Skulpturen wurden am Eingang des Zoos platziert. Jetzt grüßen sie – stets gut gelaunt und das Herz auf der Zunge tragend – die Bewohner des Roten Bergs, die Gäste Erfurts und natürlich die Besucher des Zoos.

    Geschafft – neue Mensa ihrer Bestimmung übergeben

    Der erste Tag des neuen Schuljahres ist zugleich der erste Tag, an dem die Kinder und Pädagogen die neue Mensa der Riethschule in Besitz nehmen. Es war eine lange Hängepartie, bis nunmehr der gleichermaßen attraktive wie ästhetische Anbau nunmehr seiner Bestimmung übergeben werden konnte.

    Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Viel Sonne, viel Regen und massenhaft Obst an den Bäumen

    Es war ein Wechselbad, das uns der Juli bot. Er startete sonnenreich, dann aber fiel jede Menge Regen, mitunter heftig in sehr kurzer Zeit. Der Vegetation tat die Feuchtigkeit gut, waren doch die vorherigen Wochen recht trocken. Die Bäume jedenfalls hängen knackevoll mit Obst.

    Die Fassade des REWE-Marktes

    Einkaufszentrum entsteht in hohem Tempo

    Der Bau des neuen, aus mehreren Gebäudemodulen entstehenden Einkaufszentrums am Roten Berg geht in hohem Tempo weiter. Im Spätherbst soll es eröffnet werden und dann wird ein langer, schwieriger Weg gut enden.

    Neue Straßenbahnlinie zwischen Stadtpark und Ilversgehofener Platz

    Die EVAG) und die Stadt sind gemeinsam einen bedeutenden Schritt in Richtung einer neuen Stadtbahnlinie gegangen: Der Planungsauftrag für die geplante Linie 9 wurde im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens erfolgreich vergeben. Zwei erfahrene Planungsbüros aus Weimar und Magdeburg erhielten den Zuschlag für die Erarbeitung der Streckenführung – aufgeteilt in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt, um Effizienz und Bearbeitungstiefe zu erhöhen.

    Nachwuchs bei den Impalas

    Zwischen dem 19. Juni und dem 15. Juli wurden drei männliche Impala-Jungtiere geboren. Mittlerweile erobern sie neugierig die Außenanlage und sind gut in den Herdenverband integriert. Somit leben nun acht Impalas gemeinsam mit Zebras, Strauße, Pelikane und Rappenantilopen auf der Afrikasavanne.

    Für die Kinder

    Am Roten Berg ist das Angebot an Spielmöglichkeiten für kleine Kinder nicht gerade üppig. Der Ortsteilrat um Bürgermeisterin Marina Rothe engagiert sich seit geraumer Zeit für die Neuanlage von Spielplätzen im Wohngebiet. Große Projekte wurden bereits geplant, doch lässt deren Umsetzung wohl noch einige Zeit auf sich warten.

    Aus der jüngeren Geschichte

    Schnell vergisst man, was sich im Laufe der Jahre verändert. Fotoaufnahmen erinnern daran, wie viele und zum Teil tiefgreifende Veränderungen es gab. So gab es am Moskauer Platz fünfgeschossige Wohnhäuser, die Anfang der 2000er Jahre verschwinden mussten, weil die Prognosen, wie sich die Einwohnerzahl Erfurts entwickeln würden, alles andere als positiv waren. Und viele kehrten den Neubauwohnungen den Rücken, so gab es erheblichen Leerstand in vielen Gebäuden.

    Nordhäuser Straße: Dritter Bauabschnitt gestartet

    Die beiden ersten Abschnitte der Modernisierung der Nordhäuser Straße sind abgeschlossen, der dritte wurde jetzt in Angriff genommen. Der Verkehr rollt jetzt bereits über die fertiggestellten Fahrbahnbereiche. Die stadteinwärts führende Fahrbahn zwischen der Lissabonner Straße bis südlich des Kreuzungsbereiches der Warschauer Straße ist nun gesperrt.

    Entwürfe für „Riethschleuder“-Bahnhof einsehen und bewerten

    Die „Riethschleuder“ – Erfurts ehemalige S-Bahn, die die Wohngebiete im Erfurter Norden mit den Industriebetrieben verband, ist längst Geschichte. Als Relikte aus DDR-Zeiten sind u.a. noch die Haltestelle nahe der Györer Straße und einige Kilometer Gleise vorhanden, die längst von Grün überwuchert sind. Entlang der Straße der Nationen hat sich die Natur den Bereich zurückerobert, der Grünstreifen schützt die Anwohner vor Straßenlärm und Abgasen.

    Dachsanierung an der Grundschule am Johannesplatz

    Seit dem 30. Juni wird das das Dach der Grundschule am Johannesplatz saniert.

    Schmand-Zimt-Torte

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Sommer

    Es ist Juli. Wir genießen die langen Tage – noch. Allmählich verlängern sich die Nächte. Rosen blühen, Beeren sind reif, auch das Korn.

    Wenn der Blick sich weitet

    Wenige Kilometer weiter von unserem Erfurter Norden aus finden sich Orte in traumhaften Lagen – mal entlang der Gera (und des Gera-Radweges), mal in Waldnähe, eingebettet in die schöne Landschaft der Fahner Höhe wie Witterda mit seinem Ortsteil Friedrichsdorf. Von hier aus weitet sich der Blick über das Thüringer Becken – bei klarer Sicht bis weit ins Weimarer Land.

    Ästhetische Fassadengestaltung bereits sichtbar

    Rund sieben Millionen investiert die Stadt in die Kindertagesstätte in der Sofioter Straße. Die Bauarbeiten umfassen nicht nur eine Sanierung bzw. Modernisierung des Gebäudes, sondern schaffen im Inneren durch neue Raumzuschnitte eine bessere Funktionalität, ebenso Barrierefreiheit. 

    Die Nordhäuser Straße wird neu

    Die dringend notwendige Sanierung der Nordhäuser Straße schreitet voran. Auf der stadtauswärts führenden Fahrspur ist bereits der neue Asphalt aufgebracht, nachdem der alte abgetragen und der Unterbau erneuert wurde.

    Tomaten-Baguette

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Grillen bleibt bis auf Weiteres verboten

    Die Temperaturen sind gesunken, einzelne Regenschauer ziehen über die Stadt, doch das Grillen in städtischen Parks und Grünanlagen bleibt weiterhin verboten. Die von der Stadt Erfurt am 1. Juli 2025 erlassene Allgemeinverfügung gilt unverändert weiter.

    Damals und heute

    Die Zeit rast und die Welt verändert sich schnell. Ab und zu lohnt sich ein Blick zurück, lohnt sich Erinnerung.

    Blutspende: Morgen in Gispersleben

    Rund 15.000 Blutkonserven werden täglich in Deutschland benötigt. Sie sind wichtig, um Leben retten zu können.

    Umfangreiche Baumaßnahmen in Magdeburger Allee und Johannesstraße

    Am kommenden Montag, 14. Juli beginnt die EVAG umfangreichen Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrleitungsanlage entlang der nördlichen Johannesstraße und der Magdeburger Allee. Um die Maßnahme technisch sicher und zügig umsetzen zu können, kommt es zu wechselseitigen Vollsperrungen der Fahrbahn zwischen Talknoten und der Haltestelle Wendenstraße. An den Wochenenden bleibt die Straße jedoch für den Verkehr freigegeben. Der Straßenbahnverkehr wird während der Bauarbeiten uneingeschränkt weitergeführt.

    Damals und heute

    Die Zeit rast und die Welt verändert sich schnell. Ab und zu lohnt sich ein Blick zurück, lohnt sich Erinnerung.

    Tagesausklang 

    Die Hitze macht Pause. Die Spuren, die Trockenheit und zu viel Sonne hinterlassen haben, zeigen sich in gelb-braunem Rasen und rissiger Erde. Was die Hitze gut aushält, sind Stauden, die gerade in voller gelber Pracht blühen.

    Im Inneren des Bushäuschens gibt es nun ein Wandbild.

    Kunst an der Bushaltestelle

    Im Rahmen des Gestaltungsprojektes „Stop, hier entsteht Kunst!“ gestalteten 21 Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung des Künstlers Michal Schmidt, der Studentin Bojana Eckardt und dem Kunstlehrer Carsten Lincke das Bushaus der ortsansässigen Grundschule und Regelschule Stotternheim.

    Fussgängerüberwege ab heute eingeschränkt

    Im Zuge der Sanierung der Nordhäuser Straße werden im Zeitraum vom 7. bis einschließlich 15. Juli die neuen Asphaltschichten eingebaut. Dabei kommt es zu größeren Behinderungen des Fußgängerverkehrs.

    Kirsch-Schmand-Torte

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Wohnungsbaugenossenschaft fördert KindergartenCup

    Am vergangenen Sanstag, 28. Juni fand im Steigerwald Stadion der WBG Zukunft KindergartenCup statt – ein Fußballturnier für kleine Kicker und mithin Sport- und Erlebnistag mit dem Ziel der Nachwuchsförderung.

    Wissenswertes, viel Spaß und Unterhaltung am Sonntag im Zoo

    Am kommenden Sonntag, 6. Juli, lädt der Zoo von 10 bis 16 Uhr zum Entdeckertag auf dem Bauernhof ein. Besucher erwartet ein buntes und informatives Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein.

    Ferienangebote der Museen – Anmeldefristen berücksichtigen

    Die städtischen Museen bieten in den Ferien ein umfassendes Programm – ggf. eine tolle Alternative zu Outdoor-Aktivitäten bei großer Hitze oder auch bei Regen – oder wann immer man möchte.

    Nordbad früher und heute

    Die Ferien haben begonnen und der Start in die schulfreie Zeit hätte Petrus nicht besser gestalten können. Die Hitze des Wochenendes soll noch anhalten.

    Stadtrat beschließt Erhöhung der Zoo-Eintrittspreise

    In seiner Sitzung am 25. Juni ist der Stadtrat dem Vorschlag von Zoopark und Stadtverwaltung gefolgt und hat die neuen Eintrittspreise beschlossen. Damit erhöhen sich die Preise bei verschiedenen Ticket­arten zum 1. August 2025. Zuletzt wurden die Eintrittspreise am 1. April 2019 angehoben.

    Straßenbahnen bald wieder in kurzer Taktung unterwegs

    Die Evag nimmt zum 11. August den uneingeschränkten Regelbetrieb im Stadtbahnnetz wieder auf. Sämtliche Erfurter Stadtbahnlinien verkehren dann montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr wieder im 10-Minuten-Takt. Auch Tourismus-Angebote wie Stadtrundfahrten sollen stufenweise wieder angeboten werden. Grund für die Rückkehr zum gewohnten Fahrplan ist die nachhaltige Stabilisierung der Personalsituation.

    Erste Rekordzahlen in Schwimmbädern

    Das Nordbad, das Strandbad Stotternheim und das Dreienbrunnenbad haben derzeit eine Stunde länger geöffnet.

    Ärztehaus wird Schritt für Schritt zukunftsfähig

    Die Innensanierung des Ärztehauses Moskauer Platz 15 erfolgt Ebene für Ebene. In der Ebene 2 sind inzwischen alle Praxisräume vollständig saniert und von den Ärzten in Besitz genommen worden. Auch die dritte Ebene wurde im Januar dieses Jahres fertig und ist komplett vermietet.

    Nachtrag: Umfassender Einsatzbericht der Feuerwehr zum Großbrand

    Am Dienstag, den 17. Juni, wurde die Feuerwehr um 13:15 Uhr zum Großbrand in einer Lagerhalle in der Greifswalder Straße alarmiert. Rund 180 Notrufe gingen bei der Leitstelle ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Warn-App Nina ausgelöst, um die Bevölkerung vor der Geruchsbelästigung und möglichen Gefahren zu warnen. Der Brandort befand sich inmitten von Wohngebieten und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, weshalb umfangreiche Löschmaßnahmen erforderlich waren.

    Großbrand mit weithin sichtbarer Rauchsäule

    Die Erfurter Leitstelle wurde am Dienstag um 13:15 Uhr über einen Lagerhallenbrand an der Greifswalder Straße informiert. Daraufhin erfolgte durch Einsatzkräfte eine sogenannte Anfahrt auf Sicht. Das heißt, dass ein Vollbrand mit massiver Rauchentwicklung bereits bestätigt worden war. Es stellte sich heraus, dass ein früheres Kühlhaus brannte.Die massive Rauchsäule war weithin sichtbar, selbst in der Innenstadt und im Erfurter Westen war der Brand so sichtbar.

    Modernisierung der Ampelanlagen 

    Seit Anfang des Jahres werden im Stadtgebiet kontinuierlich die Leuchten (Fachbegriff Signalgeber) an einer Reihe von Ampelanlagen erneuert. Dabei werden die veralteten Glühlampen gegen moderne LED-Signalgeber ausgetauscht. Diese weisen nicht nur eine bessere Sichtbarkeit auf, sondern sparen zugleich auch Energie.

    egapark erfurt

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.