Halle vier Mal größer und moderne Einsatzfahrzeuge

    Im Mühlweg in Gispersleben ist eine neue, vier mal größere Halle für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz am vergangenen Donnerstag ihrer Bestimmung übergeben worden. 30 Stellplätze für Fahrzeuge und Anhänger des Katastrophenschutzes sind jetzt verfügbar, ebenso Sanitär-, Umkleide und Aufenthaltsräume für die Einsatzkräfte.

    Aprikosen-Quark-Kuchen 

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Bau des Einkaufszentrums geht zügig voran

    Die Bauarbeiten am Einkaufszentrum Roter Berg schreiten weiter zügig voran und die Eröffnung im Spätherbst dieses Jahres scheint realistisch. Die Witterung ermöglicht einen Weiterbau auch jetzt in den Wintermonaten.

    Wenn man sich ganz viel Mühe gibt …

    … kann man auf dieser alten Luftbildaufnahme das Wandmosaik des spanischen Künstlers Josep Renau „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ am damaligen Kultur- und Freizeitzentrum Stadt Moskau (KUFZ) erkennen.

    Nach dem Fasching ist vor dem Fasching

    In knapp vier Wochen steuert die närrische Saison auf ihren Höhepunkt zu. Allerorts bringen Karnevals- oder Faschingsvereine ihre Tänze, Sketche und Büttenreden auf die Zielgerade. Geprobt wird unermüdlich, um den Gästen ein unterhaltsames, humorvolles Programm zu präsentieren.

    Ortsteilbürgermeister Sebastian Hartleb mit seiner ebenfalls ehrenamtlich im Vorstand des Kirmesvereins engagierten Lebensgefährtin Carolin Kegel

    „Ich weiß, was das Ehrenamt leistet.“

    Es ist eine lange und besonders schöne Tradition, wenn in Gispersleben zum Neujahrsempfang geladen wird. Am vergangenen Freitag Abend kamen die Vertreter der ortsansässigen Vereine, Institutionen und Unternehmen zusammen, um Rückschau zu halten auf das vergangene Jahr, um sich auszutauschen, die Beziehungen zu vertiefen und Neues in Angriff zu nehmen.

    Streuselkuchen mit feiner Puddingfüllung

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Als der Moskauer Platz entstand 

    Der Moskauer Platz ist ein prosperierender Ortsteil in unserem Erfurter Norden. Hier ist infrastrukturell praktisch alles da, was man zum täglichen Leben braucht.

    Sanierter Weg, eben und gut beleuchtet

    Der Mittelhäuser Tonweg bildet die kurze Verbindung zwischen Mittelhäuser Straße und Rotem Berg. Jetzt, in der dunklen Jahreszeit wirkt sich seine im letzten Jahr vollendete Sanierung besonders positiv aus.

    Gestiegene Besucherzahlen, größerer und artenreicher Tierbestand

    Seit dem 1. Januar ist Jan Schleinitz neuer Direktor des Zooparks. Neben der Fortführung laufender Projekte, wird in den kommenden Monaten ein Masterplan zur Entwicklung des Thüringer Zooparks Erfurt erstellt.

    Foto: © LPV Mittelthüringen e.V./Catharina Borowski

    Pflege der alten und Anpflanzung neuer Obstbäume 

    Am heutigen Montag (20. Januar) starten umfangreiche Maßnahmen zur Pflege der Streuobstwiesen entlang Wanderwegs im Orphaler Grund, vielen bekannt wegen der nahe gelegenen Ausflugsgaststätte Grundmühle.

    Schnapskuchen mit Schmandcreme

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Lebendig-bunte Kirche in Schüler-Bildern

    Am 15. Januar fand eine bunte Vernissage mit Werken von Schülerinnen und Schülern der Regelschule "An der Geraaue" im Martin-Niemöller-Haus statt. Details – mal größer und mal kleiner – der Kilianikirche. Entstanden zum Schülerfreiwilligentag im Sommer und fertig gezeichnet in vielen Stunden. Und dazu: Superhelden in Kirchenfenstern. In der Kirche hängen Luther und Jesus, und gezeichnet wurden Familie, Superman und auch ein Jesus als Superhelden oder auch Vorbilder in dieser Zeit.

    Ersatzneubau für Brücken Nordhäuser Straße in Planung

    Die Brücken in der Nordhäuser Straße, die die Straße der Nationen überspannen, dürfen künftig nur noch von Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von max. 24 Tonnen befahren werden.

    Schon vor 7.000 Jahren wurde im Erfurter Norden gebaut

    In der Tallinner Straße soll ein neues Wohnquartier entstehen. Zuvor aber wurden Grabungen unternommen, um archäologisch und historisch Relevantes zu suchen und – sofern gefunden wurde – zu sichern und zu dokumentieren.

    Die Brücke zwischen Glockenturm und Bibliothek wurde bei gutem Wetter als sog. Leseterrasse genutzt. (Quelle: Stadtarchiv)

    Aus der historischen Perspektive

    Vergangene Woche berichteten wir über die weiter fortgeschrittenen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten am Vilnius, genauer: am unter Denkmalschutz stehenden Glockenturm und an der Brücke, die Turm und nebenstehendes Gebäude (früher Bibliothek) miteinander verbindet.

    Ausrangierte Weihnachtsbäume kostenlos entsorgen lassen

    Die abgeschmückten und von Lametta befreiten Weihnachtsbäume dürfen frühestens am Vorabend des Entsorgungstages abgelegt werden –  vor dem Haus bzw. an der Stelle, wo sonst die Abfallbehälter zur Leerung bereitgestellt werden. Die Einsammlung erfolgt durch die SWE Stadtwirtschaft in der dritten und vierten Kalenderwoche. Sie sorgen für die richtige Verwertung der Bäume.

    Neue Konzept-Idee zur Restaurierung des Vilniusbrunnens

    Der ehemalige große Springbrunnen vor dem Vilnius wurde vor etlichen Jahren in ein Hochbeet umfunktioniert, da sowohl das Becken als auch die Technik marode sind. Meist bietet dieses Hochbeet einen nicht gepflegten Anblick, auch geschuldet den trockenen Sommern vergangener Jahre.

    Buntes Kirchenleben

    Rund ein halbes Jahr hatten die Schüler der Regelschule an der Geraaue (Moskauer Platz) Zeit, ein gemeinsames Projekt zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Gispersleben und ihrer Schule mit Leben zu erfüllen.

    Die Hüllen sind gefallen

    Einige Monate verbargen Bauplanen und -gerüst die Arbeiten am Glockenturm vor dem Vilnius und der Brücke, die in das Gebäude der einstigen Bibliothek führte. Jetzt sind diese Hüllen gefallen.

    120.000 Euro für Aufwertung des Areals am Sonnenuhr-Spielplatz Nettelbeckufer

    Die Stadtverwaltung Erfurt hat einen Schandfleck am Nettelbeckufer/ Ecke Studentenrasen erfolgreich beseitigt. Direkt neben dem Spielplatz Sonnenuhr wurden vier marode Garagen und ein defekter 300-Personen-Bunker vollständig entfernt. Die rund 750 Quadratmeter große Fläche wurde aufbereitet und die Bepflanzung ist bereits in Planung.

    Volles Haus und beste Stimmung

    Noch ein kurzer Rückblick: Auch im vergangenen Jahr fand das inzwischen längst zur guten Tradition gewordene Weihnachts-Kaffeekonzert im Bürgerhaus am Roten Berg statt.

    Futterplätze der Afrikasavanne eingeweiht 

    Noch im alten Jahr, am 23. Dezember, wurden zwei Besucherbereiche und zwei überdachte Futterplätze eingeweiht im Zoo. Gut 21.000 Euro Fördermittel für Maßnahmen des Tierschutzes flossen in das Projekt auf der Afrikasavanne, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 34.000 Euro. Die beiden Plätze dienen den dort lebenden Antilopen und Zebras nicht nur als Futterstelle, sie sind zugleich Regen- und Sonnenschutz.

    Ein gesundes und glückliches neues Jahr!

    Wir wünschen allen Lesern von Herzen alles Gute für dieses neue Jahr.

    Auf ein Neues!

    Feiern wir morgen den letzten Tag des Jahres und begrüßen gleich darauf das neue Jahr in guter Tradition! So schließen wir Altes ab und wenden uns dem Neuen zu – mit Freude und Optimismus.

    Noch ein letztes Mal: Weihnachten (sogar weiß) 

    Die Feiertage liegen hinter uns. Auch der für viele von uns mitunter hektische Advent. Glücklich kann sich schätzen, wer im Kreise seiner Lieben feierte. Glücklich auch, wer ein fröhliches oder auch besinnliches Fest hatte. 

    Schnee allerdings gab es keinen, und so sehr man sich eine stimmungsvolle weiße Weihnacht wünscht, blieb sie auch in diesem Jahr bei uns aus. 

    Es sei denn, man hat sich für eine reichliche halbe Stunde ins Auto gesetzt und ist in den Thüringer Wald gefahren. So wie wir.

    Frohe Weihnachten 

    Wir wünschen allen Lesern ein gleichermaßen fröhliches wie besinnliches Weihnachtsfest!

    Eine tolle Feier und viele Spenden

    Am 14. Dezember fand im SWE Tierheim die jährliche Weihnachtsfeier statt. Sie lockte zahlreiche Tierfreunde an und sorgte wieder für große Freude bei den Besuchern und den tierischen Bewohnern. Veranstaltet vom Tierheim der Stadtwerke Erfurt und dem Tierheimverein e.V., war das Event ein voller Erfolg.

    Zoopark-Lotterie wird wieder eingeführt – Hauptgewinn: 1.000 Euro

    Die Zoo-Lotterie hat in den vergangenen drei Jahren pausiert, nun soll sie ein Comeback erfahren, initiiert vom Verein der Zooparkfreunde und Ortsteilbürgermeisterin Marina Rothe. Die Lotto-Erlöse sollen einen Beitrag leisten, Anlagen und Gehege des Zoos zu erhalten, zu modernisieren und auch neu zu bauen. Das aktuellste Vorhaben ist der Bau der anspruchsvollen Anlage für den Roten Panda.

    Brücke über Hannoverscher Straße gefährdet, eingeschränkte Nutzung ab Freitag

    In Erfurt gibt es insgesamt 27 Brücken, die durch Spannungsrisskorrosion der tragenden Spannstähle gefährdet sind. Eine davon ist die Brücke im Zuge der Schwarzburger Straße über die Hannoversche Straße.

    So warm war der Herbst

    Heute sind wir vielerorts im zweistelligen Temperaturbereich mit Plusgraden. Nach einer weißen Weihnacht sieht es derzeit nicht aus. Auch der herbst war deutlich zu warm. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlichte seinen aktuellen Bericht. Hier die wichtigsten Infos: 

    Bauarbeiten an der Kindertagesstätte gehen zügig voran

    Die Bauarbeiten an der Kindertagesstätte in der Sofioter Straße schreiten voran. In zwei Bauabschnitte sind sie untergliedert, der erste umfasst den Bereich, der gegenüber der Havannaer Straße liegt. Einige Arbeite wie z.B. am Dach werden gleich über beide Gebäudeteile ausgeführt. Das Dach wurde bis zur Rohdecke abgetragen und anschließend komplett neu aufgebaut, die Montage der Photovoltaikanlagen vorbereitet.

    In der Weihnachtsbäckerei (Teil 3)

    Jetzt geht es zum Endspurt in den heimischen Backstuben vor dem dritten Advent. Der Duft von Plätzchen und Stollen durchzieht so manche Wohnung und stimmt uns ein auf die Festtage. 

    Die passionierte Hobbybäckerin Veronika Vogt lässt uns und unsere Leser wieder teilhaben an ihren Backkünsten. Wir haben Sie besucht und fanden einen reichen Schatz leckerster Plätzchen vor.

    Pläne für Neubau am Roten Berg werden konkret

    Die seit einiger Zeit bestehende Knappheit an bezahlbarem Wohnraum macht den Bau neuer Wohnungen erforderlich, bei gleichzeitig hohen Investitionen in die bestehenden Gebäude. Dass die Neubaupläne der Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft einige Zeit warten mussten,  war den stark gestiegenen Baupreisen und knappen Kapazitäten bei den Handwerksbetrieben geschuldet.

    Jüngere Geschichte – die (neue) Pappelstiegbrücke

    Man muss nicht immer weit zurückblicken, um Historisches zu entdecken. Manchmal genügt ein Blick in die jüngere (Bau)Geschichte, um sich der Veränderungen in unserer Stadt, insbesondere in unserem Erfurter Norden bewusst zu werden. Immer, wenn wir am Nordpark unterwegs sind, beeindruckt die (längst nicht mehr) neue Pappelstiegbrücke.

    Sechs Wochen für 165.000 Lichter 

    So lange dauerte der Dekorationsaufbau an Haus und Garten der Familie Leicht in Walschleben. Auch in diesem Jahr ist alles überbordend illuminiert.

    Viel Gutes in wenigen Monaten

    Am Freitag eröffnete die Sparkasse Mittelthüringen ihr Beratungszentrum in der Magdeburger Allee nach umfassender Modernisierung. Nicht nur die Filiale ist baulich wie technisch auf neuesten Stand gebracht worden, sondern das gesamte Gebäude. Auch die Standards für die Mitarbeiten erlebten einen Quantensprung. 1,8 Millionen Euro flossen in den Umbau des Beratungszentrums, weitere 1,8 Millionen in die bauliche wie energetische Ertüchtigung des Gebäudes.

    Sanierung gestartet

    An der Gemeinschaftsschule 10 in der Berliner Straße sind die Bauarbeiten zu einer umfassenden Innensanierung gestartet. Zunächst wird all das entfernt, was alt ist, dem Stand der Technik und den Anforderungen insgesamt nicht mehr Rechnung trägt: Bodenbeläge, Tapeten, Elektro- und Sanitärinstallationen u.a.m.

    In der Weihnachtsbäckerei (Teil 2)

    Der zweite Advent steht vor der Tür. In vielen heimischen Backstuben wurde bereits losgelegt mit den Vorbereitungen. Der Duft von Plätzchen und Stollen durchzieht so manche Wohnung und stimmt uns ein auf die Festtage. 

    Die passionierte Hobbybäckerin Veronika Vogt lässt uns und unsere Leser wieder teilhaben an ihren Backkünsten. Wir haben Sie besucht und fanden einen reichen Schatz leckerster Plätzchen vor.

    Wettkämpfe und eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten 

    Die Schwimmhalle Johannesplatz ist am 7. und 8. Dezember Austragungsort für die Vorrundenspiele der Ostdeutschen Wasserball-Meisterschaften der Altersklasse U12.

    Einladung zur feierlichen Neueröffnung

    Am Freitag, 6. Dezember, öffnet die Filiale der Sparkasse Mittelthüringen in der Magdeburger Allee 159 nach grundhafter Neugestaltung ihre Pforten. Aus diesem Anlass sind alle Kunden und Interessierte auf das Herzlichste eingeladen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Es bietet sich Gelegenheit, die neuen Räume zu besichtigen. Neben den Möglichkeiten der persönlichen, individuellen Beratung, bietet die Filiale auch eine hervorragende technische Ausstattung zur Erledigung der Bankgeschäfte.

    Gartenschönheiten 

    Petrus schickte uns am Wochenende Frost und blauen Himmel, ein schöneres Wetter hätte man sich für den 1. Advent wohl kaum wünschen können.

    In der Weihnachtsbäckerei 

    Am Sonntag ist erster Advent. In vielen Küchen wurde bereits losgelegt mit den Vorbereitungen. Der Duft von Plätzchen und Stollen durchzieht so manche Wohnung und stimmt uns ein auf die Festtage. 

    Zeit für Genuss – Adventsmarkt am Auenteich

    Am Sonntag ist erster Advent. Wieder geht ein Jahr viel zu schnell zu Ende. Der Countdown zu Weihnachten ist quasi eingeläutet. Doch anstatt jetzt noch schneller zu laufen, in Hektik zu verfallen, ist es Zeit für Genuss – mit all den schönen Traditionen, den weihnachtlichen Düften. 

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.