So viel Interessantes …

Ältestes Neubaugebiet – immer noch gefragt

Mehr als 50 Jahre hat der Johannesplatz ‚auf dem Buckel‘ und ist damit Erfurts ältestes sog. Neubaugebiet. Seine städtebauliche Anlage ist von weitläufigen Grünflächen von viel Freiraum geprägt. Kunst im öffentlichen Raum gibt es ebenfalls, hier insbesondere die bemerkenswerten, überlebensgroßen Bronze-Skulpturen wie u.a. ‚Die Lesende‘ und das Paar mit dem Titel ‚Lebensfreude‘.

Unser Hügel ist rot

Die Redewendung „Woanders ist das Gras immer grüner.“ steht dafür, dass es an anderen Orten besser sei als am eigenen, heimischen. Wohl hat es damit zu tun, dass alles um einen herum bekannt, vertraut und selbstverständlich ist. Die schönen Dinge sieht man nach einer Weile nicht mehr, dafür findet sich das eine oder andere „Haar in der Suppe“. Wir gehen seit vielen Jahren aufmerksam mit unserer Kamera durch den Erfurter Norden und entdecken immer wieder Dinge, die wir so noch nicht gesehen, nicht betrachtet haben.

Lebendiges Areal am Auenteich

Es herrscht das, was man gemeinhin als „Mistwetter“ bezeichnet. Kühle, feuchte Luft dringt unter Mantel und Mütze. Grau dämmernd liegt der Auenteich. Das Gras auf den Wiesen ringsum ist müde grün. Kein Blatt an den Bäumen. Der Freiraum `22, ehemals Café am See, ist geschlossen, die goßen Schiebeläden verhindern den Blick ins Innere. Im und am benachbarten Jugendhaus „Renne“ ist niemand, nur die leuchtend bunte Wandgestaltung strahlt und entgegen. Das Kneippbecken ist noch außer Betrieb.

Schnelles Internet für Gispersleben

Ein gut ausgebautes Glasfasernetz ist unerlässlich für schnelles Internet – für ortsansässige Firmen wie Privathaushalte wichtig. Die Pandemie hat der Arbeit im Home-Office zum Aufschwung verholfen.

Tiere brauchen liebevolles Zuhause

In unserem Stadtteil befinden sich auch das Tierheim an der Radrennbahn und der Standort für Hunde „Am Lutherstein“ in Stotternheim. Ein liebevolles Zuhause, eine artgerechte Unterbringung wird derzeit für zahlreiche Hunde gesucht, unter anderem für Chihuahuas, Teacup Pudel, Pomeranian Spitz, Malteser, Maltipoo, Japan Chin, Pekinese, Xoloitzcuintle und Pharaonenhund.

Blick aus einem der Punkthochhäuser …

Mainzer Straße ggü. dem Vilnius auf die Wohnhäuser der Lowetscher Straße und den heute noch stehenden Y-Bau, der das Hotel Vilna beherbergt. Noch sind viele Straßen und Zuwegungen unbefestigt und das Stadtgrün fehlt. Auch die Gebäude am Moskauer Platz einschließlich des Kultur- und Freizeitzentrums sind noch nicht gebaut.

1,7 Millionen Euro Investition

Die Hannoversche Straße bekommt neue Leitplanken. Am kommenden Montag, 16. Januar, startet die Maßnahme, das Ende ist für Mitte Mai geplant. 

Spritzkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eisige Adventszeit, sehr milde Weihnachten und Rekordtemperaturen zur Jahreswende

Die Hoffnung auf einen weiße Weihnacht wurde zunächst durch Schnee und Kälte genährt, ab dem 19. Dezember aber durch einen extremen Wechsel der Temperaturen wieder zunichte gemacht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) wertet die Daten bezüglich Temperatur,  Niederschlagsmengen und Sonnenstunden akribisch aus, vergleicht und analysiert.  Eine seiner Stationen befindet sich an unserem Flughafen Erfurt-Weimar.

Abholung der Weihnachtsbäume 

Am kommenden Montag, 9. Januar, startet die Abholung der Weihnachtsbäume durch die Stadtwerke. Die Einsammlung der abgeschmückten Bäume erfolgt in einem Zeitraum von zwei Wochen an festgelegten Terminen für jeden einzelnen Erfurter Ortsteil, auch bei uns im Erfurter Norden. Unten stehende Auflistung zeigt die Abholtermine für alle Stadtteile.

Städtebaulich top – der Berliner Platz

Das historische Foto ist vor rund 45 Jahren entstanden, es zeigt den Berliner Platz kurz vor seiner Fertigstellung. Vor zweieinhalb Jahren wurde seine umfassende Sanierung abgeschlossen, ohne sein städtebauliches Konzept zu verletzten.

Managerwechsel zum Jahreswechsel

Ab heute wird Thüringens größtes Einkaufscenter von einem neuen Centermanager geführt. Agâh Schaumburg übernimmt von seiner Vorgängerin Doris Holm die Amtsgeschäfte.

Ärztehaus, Einkaufen und Kunst

Der Moskauer Platz hat mit seiner guten Infrastruktur vieles zu bieten. So gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, nicht zuletzt befindet sich Thüringens größeres Einkaufszentrum, der Thüringen-Park, direkt gegenüber auf der anderen Seite der Nordhäuser Straße.

 

Wieder Elefantenbaby erwartet

Die Elefantenkuh Chupa ist wieder tragend. Nachdem sie 2020 mit Ayoka ihren ersten Nachwuchs und somit das erste Elefantenkalb in der Geschichte des Thüringer Zooparks Erfurt überhaupt zur Welt gebracht hat, wurde sie Ende August wieder erfolgreich von Bulle Kibo gedeckt. Die Trächtigkeit wurde jetzt durch das Hormonlabor des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen bestätigt.

Abschaltung Fahrkartenautomaten beginnt morgen

Wir wünschen einen guten Start in eine kurze Arbeitswoche oder schöne freie Tage für alle, die Urlaub haben!

Schulterschluss im Interesse der Kinder

Eltern und Pädagogen ziehen hier gemeinsam an einem Strang. Die Richtung ist klar: Das Bestmögliche für die Kinder erreichen. In der Gemeinschaftsschule Am Roten Berg ist ein umtriebiger Förderverein am Werk. Elternsprecher sind aktiv und das Pädagogenkollegium engagiert. Nicht locker zu lassen trotz mancher Hürde, so das Credo der Aktiven.

Kürzester Tag, Winterbeginn und vieles mehr

Heute ist ein besonderer Tag: Der kürzeste des Jahres, auch Wintersonnenwende, kalendarischer Winterbeginn und Thomastag. Ab morgen wird es also langsam wieder heller. Heute ist nur mit rund 7,5 Stunden Tageslicht zu rechnen: später Sonnenauf- und früher Sonnenuntergang.

Gispersleben spendet für Restaurant des Herzens

Die Freude war groß, als am vergangenen Donnerstag eine Spende an die Stadtmission in Höhe von 700 Euro übergeben wurde. Die Gelder stammen aus mehreren ehrenamtlichen Aktivitäten in Gispersleben.

Glitzern und Funkeln

Gestern zeigte sich die Natur von seltener Schönheit. In der Sonne glitzerten und funkelten Eiskristalle.

Funkelnde Lichter in dunkler Zeit

Wenige Fahrminuten von unserem Stadtteil entfernt, ist das Weihnachtshaus der Familie Leicht in der Bahnhofstraße in Walschleben wieder sehenswert illuminiert. Das hat eine lange Tradition. Liebevoll werden an Haus und Hof funkelnde Lichter angebracht, selbst jetzt – in  Zeiten hoher Energiekosten. Sie verbreiten eine glitzernd-freudige Stimmung in der dunklen Jahreszeit.

Gelungene Premiere

Am vergangenen Freitag war Premiere für den 1. Adventsmarkt am Auenteich, den der Verein ‚Gemeinsam Zukunft erleben’ in Kooperation mit der WBG Zukunft und Mitmenschen e.V. organisiert und durchgeführt hat.

Seite 3 von 13

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.