Ostern in Perfektion
Das Ei als Symbol für neues Leben

92 Jahre alt ist die Gisperslebenerin Hertha Roth. Sie besitzt eine unglaubliche Sammlung wunderbar verzierter Ostereier, die sie größtenteils selbst gestaltet hat in ganz unterschiedlichen Techniken. Viele andere hat sie von Reisen mitgebracht und in ihre Sammlung aufgenommen. Die Fotos geben einen Ausschnitt aus der opulenten Sammlung wieder, die insgesamt 545 unterschiedliche Eier umfasst. Jetzt, in der vorösterlichen Zeit, schmückt Hertha Roth mit den Eiern blühende Ostersträuße.

Die ersten Eier hat Hertha Roth in der sorbischen Wachstechnik gestaltet. Auf verschiedenen Austellungen hat sie sich weitere Anregungen geholt. Zudem haben Bekannte und Verwandte ihr immer mal ein besonders schön verziertes Ei geschenkt.

Woher kommt eigentlich die Tradition, Ostereier zu färben?

In der christlichen Religion wurde das Ei zum Symbol der Auferstehung – unter der kühlen, harten Schale entsteht neues Leben. 

Seit dem Mittelalter verbot die Kirche in der vorösterlichen Fastenzeit den Verzehr von Fleisch und Eierspeisen. Die Folge war, dass sich vor Ostern große Mengen an Eiern ansammelten, zumal der Vorfrühling eine gute Legezeit der Hühner ist. Damit der Eierüberschuss nicht verdarb, wurden die Eier abgekocht und haltbar gemacht. Den um Ostern oft fällig gewordenen Pachtzins entrichteten die Bauern üblicherweise mit den angesammelten Eiern. Die restlichen wurden verziert, zur Weihe in die Kirche mitgenommen und anschließend verschenkt.*

Den aufwändigsten und filigransten Ostereierschmuck haben die in Brandenburg ansässigen Sorben entwickelt. Typische Muster symbolisieren Bienenwaben, Wolfszähne, Sonne als Kreis oder als Strahlenbündel, Blumen und Bänder. Auch die Farben haben starken Symbolgehalt. So steht Rot für Kraft, Energie, Feuer, Liebe und Leidenschaft. Gelb symbolisiert Sonne, Wärme, Wohlstand und Licht, Blau Ruhe, Harmonie, Freundlichkeit und Frieden, Braun Naturverbundenheit, um nur einige zu nennen.

Hier eine kleine Auswahl an Bedeutungen der Muster: 

Sonnenrad mit Wolfszähnen – Lebensglück und Schutz
  Kreis mit Wolfszähnen – Schutz für Haus und Hof
  Bienenwabe – Fleiß, Emsigkeit, Stabilität
  Gänsefüßchen – aufgehende Saat
  Kiefernzwei – Gesundheit**

Die reich verzierten Eier sind ein unentbehrlicher Teil der Ostertradition. Wir hoffen für alle unsere Leser auf ein sonniges und schönes Osterfest. 

*https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/ostereier-140.html#Bedeutung

** Sorbisches Kulturzentrum Schleife

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.