Flugplatz Roter Berg
Von 1925 bis 1974 befand sich am Roten Berg Erfurts erster Flugplatz. Die Stadt hatte das 780 x 780 Meter große Gelände nach vorheriger Prüfung durch die Deutsche Luftreederei erworben. Am Eingang diente zunächst ein Provisorium, eine Holzbaracke, als Gepäck- und Postabfertigung, der Flugleitung, der Wache und eines Fernsprechers diente.*
Bis zum Ende der 1930er Jahre wurde der Flughafen im Liniendienst angeflogen. Im Zweiten Weltkrieg diente er der Luftwaffe, u.a. wurden hier Flugzeuge repariert. Ab den 1950er Jahren wurde der Platz von der vormilitärischen "Gesellschaft für Sport und Technik“ (GST) für den Segelflugbetrieb genutzt.
Quellen: *www.luftfahrt-erfurt.de
** https://www.mil-airfields.de/deutschland/erfurt-nord-flugplatz-roter-berg
Autor: B. Köhler Fotos: Stadtarchiv