Brückenneubau in der Warschauer startet 2023

Die Gerabrücke an der Warschauer Straße ist in keinem guten Zustand. Insbesondere Spannungsrisse, die die Tragsicherheit gefährden könnten, geben Anlass, die alte durch eine neue Brücke zu ersetzen.

 Ursprünglich sollte das Vorhaben zum Beginn der Bundesgartenschau abgeschlossen sein. Die komplexen Planungen und ein langwieriger Genehmigungsprozess verhinderten die zügige Umsetzung des ambitionierten Zieles. Die Anforderungen der verschiedenen Verkehrsarten, die Vorgaben aus Hochwasser- und Umweltschutz sowie die statischen Belange des Bauwerks bezüglich des Straßenbahnverkehrs machen das Vorhaben besonders aufwendig.

Die neue Brücke wird für alle Verkehrsteilnehmer ein dauerhaftes, sicheres Fahren und Gehen ermöglichen. Darüber hinaus wird der Geraradweg, der bislang über die Gleisanlagen der Warschauer Straße führt, künftig unter der Brücke entlang der Gera verlaufen. So wird das Radfahren sicherer.

Die Planung steht kurz vor dem Abschluss. Nach Prüfung und Freigabe kann die Ausschreibung der Bauleistung starten. Bevor der eigentliche Brückenbau beginnt, werden zwei Behelfsbrücken errichtet – noch in diesem Jahr. Eine südlich der Warschauer Straße positionierte Behelfsbrücke wird während der Bauzeit von der Straßenbahn als Umfahrung der Baustelle genutzt. Fußgänger können die Brücke ebenfalls benutzen. Nördlich der Warschauer Straße wird eine reine Fußgängerbrücke errichtet. Somit bleiben die Wegebeziehungen trotz der umfangreichen Bautätigkeit erhalten.

Die eigentlichen Brückenbauarbeiten erfolgen voraussichtlich ab dem Frühjahr nächsten Jahres und werden wohl bis Ende 2024 andauern. Die Investitionshöhe ist mit einem einstelligen Millionenbetrag veranschlagt, wobei derzeit vor dem Hintergrund der schwierigen Kosten- und Beschaffungssituation eine genaue Prognose der Baukosten noch nicht möglich ist.

Autor: B. Köhler  Fotos: S. Forberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.