Erstes Maifeuer auf neuem Festplatz
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gispersleben und die Freiwillige Feuerwehr laden am kommenden Samstag zum ersten Maifeuer auf dem neu gestalteten Festplatz ein.
Nach dem in den letzten beiden Jahren wegen der Coronaeinschränkungen kein Maifeuer veranstaltet werden konnte, freuen sich die Veranstalter auf einen Neuanfang. Das Feuer soll gegen 19 Uhr entzündet werden.
Obwohl in diesem Jahr kein Festzelt aufgestellt werden kann, wird die Versorgung mit der traditionellen Bratwurst und mit Getränken gesichert.
Geschichtliches: In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, sollen die Hexen insbesondere auf dem Brocken, aber auch an anderen erhöhten Orten, ein großes Fest abgehalten haben. Im Volksbrauchtum schützte man seinen Hof durch nächtliches Peitschenknallen, ausgelegte Besen und Maibüsche. Der Maibaum, meist eine Birke, gilt als Fruchtbarkeitssymbol. Zu Walpurgis werden traditionell die Maibäume aus dem Wald in den Ort geholt, um sie der Liebsten vor das Haus zu stellen. Walpurgis gilt als Schutzheilige gegen Pest, Husten und Tollwut.
Autor: B. Köhler