Fast 450.000 Radfahrer am ‚Klärchen‘ gezählt

Vor einem Jahr wurde die Radverkehrszählstelle am Gera-Radweg in Betrieb genommen. Seither registriert sie alle, die mit ihrem Rad den neu gestalteten Uferbereich am ‚Klärchen‘ nahe der Pappelstiegbrücke passieren. Im ersten Jahr waren das insgesamt 447.554, davon 151.023 in diesem Jahr.

Erfasst werden die Radfahrer durch sechs im Boden eingebrachte Induktionsschleifen. Diese sind so empfindlich, dass sie die unterschiedlichen Fahrzeugtypen – sei es Auto, Kinderwagen, Roller oder Fahrrad – voneinander unterscheiden können. So werden ausschließlich Fahrräder erfasst und in die Wertung aufgenommen.

Statistisch betrachtet fahren durchschnittlich rund 1.230 Fahrradfahrer pro Tag an der Säule vorbei. Die Tagesanalyse zeigt außerdem, dass der Weg vor allem montags bis mittwochs zwischen 6 und 8 Uhr sowie zwischen 15 und 17 Uhr genutzt wird. An Samstagen ist der Radweg am wenigsten befahren.

Diesem Durchschnittswert zum Trotz kann der 30. Mai 2021 – ein Sonntag – als bisheriger Rekordtag gewertet werden. An dem Tag zählte die Säule insgesamt 3.567 Radelnde. 

Die Zahlen belegen zudem, dass der Ausbau des Radweges auf der Ostseite der Gera sinnvoll und erforderlich ist.

Autor: B. Köhler. Foto: S. Forberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.