Bauprojekte im Zoo schreiten voran
Momentan sehen die Zoopark-Besucher neben den Tieren auch einige Bagger und viele tüchtige Handwerker in den Gehegen. An vielen Stellen wird derzeit renoviert und (kern-) saniert, damit alte, verlassene Anlagen wieder neu besetzt werden können. Verschiedenen Projekte werden umgesetzt:
Die Außenanlage der Nashörner ist fast fertiggestellt. Die Natursteinmauer drohte zu rutschen und und musste mit Hilfe von L- Steinen stabiler werden. Noch in diesem Jahr werden hier wieder Nashörner zu beobachten sein. Gemeinsam mit dem europäischen Zuchtprogramm wurden zwei junge Nashornkühe gefunden, die bald in Erfurt leben werden.
Die Geparde ziehen bis zum Saisonstart 2023 in ihre neue, sonnige Anlage um. Derzeit wartet man noch auf die Baugenehmigung des hohen Außenzauns. Die Besucher haben künftig auch die Möglichkeit, die Raubkatzen im Haus – getrennt durch eine große Glasscheibe – zu bestaunen. Sobald die Geparde ihre derzeitige Anlage verlassen haben, soll diese dann zügig mit Mähnenwölfen besetzt werden.
Seid Juli laufen die Baumaßnahmen an der Vogelvoliere. Die alte Voliere wurde abgerissen. Geplant sind auch hier Glasscheiben, damit die Vögel im Winter zu sehen sind. Vier Vogelarten werden einziehen. Die Graupapageien Bärbel und Bruno sind bereits da und warten auf ihre Nachbarn: Ein Paar Balistare, ein Schwarm gelb-roter Sonnensittiche und die vom Aussterben bedrohten Edward-Fasane.
Quelle und Fotos: Thüringer Zoopark Erfurt