Bewahrt, woran sich mancher noch erinnert
Ab und zu erinnert man sich an Dinge, die es heute nicht mehr gibt – auch an Berufe, die ‚ausgestorben‘ sind. Vieles hat moderne Technik längst übernommen, so z.B. auch die Regelung des Verkehrs auf dem Anger. Ein Museumsstück ist in der Magdeburger Allee noch erhalten: Die Kanzel, in der einst ein Dispatcher saß, um Signalanlagen zu bedienen, die regelten, wann Fußgänger, Straßenbahnen, damals auch noch Autos fahren konnten bzw. zu warten hatten. Er trug die Verantwortung dafür, dass der Verkehr an diesem Knotenpunkt ohne Zwischenfälle reibungslos verlief.
Dazu bedurfte es jener Kanzel, die wie ein kleiner Aussichtsturm half, den Überblick über den dichten Verkehr zu behalten. Dieser Turm – heute zu sehen im Betriebshof der EVAG in der Magdeburger Allee – dessen geschwungener Stahlausleger die Kanzel in fünf Meter Höhe sicher trug, wurde bereits in den siebziger Jahren demontiert, später zweckentfremdet bis 1989 an der Autobahn zur die Überwachung des DDR-Transitverkehrs eingesetzt.
Betrachtet man die Konstruktion, fällt das interessante und dynamische Design auf – durchaus beachtenswert und eines Museumsexponates würdig. Es war als Standardbau entwickelt worden und fand nicht nur in Erfurt, sondern auch in Städten wie Magdeburg und Dresden Einsatz. Eine neue Verwendung lässt sich indes nicht absehen. Gut aber, dass die Konstruktion erhalten wurde.
Autor: B. Köhler. Fotos: (alt) EVAG; (neu) S. Forberg