Damals und heute – der Moskauer Platz ist Erfurts größtes Neubaugebiet

In den 70er und 80er Jahren wurde das größte Neubaugebiet Erfurts errichtet – der Moskauer Platz. Mit 337 Gebäuden und mehr als 5.200 Wohnungen ist es rund 8.000 Menschen Heimat, früher lebten hier 15.000. Wohnscheiben und Punkthochhäuser wechseln sich mit 5-Geschossern ab.

Das Gebiet erstreckt sich zwischen Gispersleben im Norden, Berliner Platz im Süden, der Gera im Osten und der B4 im Westen. Es nimmt eine Fläche von rund einem Quadratkilometer ein.

Die Fotos zeigen das Areal während der Bauphase im Bereich Nordhäuser Straße zwischen 1975 und 1978.

Die historischen Fotos hat unser Leser Diethelm Büßer zur Verfügung gestellt.

Autor: B. Köhler   Fotos: D. Büßer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.