Viele Gäste am Auenteich

Gestern wurde Martinsfest gefeiert. Der Verein ‚Zukunft erleben‘ hat in Kooperation mit Mitmenschen e.V. am Auenteich nahe der Moskauer Straße ein besonderes Fest organisiert. Mehr als 100 Kinder aus der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal und aus dem Wohngebiet kamen mit Pädagogen und Eltern, ebenso viele Anwohner und Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft.

Die Laternchen der Kinder, teils in der Schule gebastelt, teils von zu Hause mitgebracht, illuminierten das Areal. Ihre Lichter spiegelten sich auf der Wasseroberfläche des Teiches und tauchten das Ufer in ein besonders schönes Licht. Die Terrasse am Freiraum ’22 (ehemals Café am See) war Treffpunkt. Nach der Ankunft der Kinderschar stimmten diese gemeinsam mit den Erwachsenen das Laternchen-Lied an. Schulleiterin Cornelia Münch zeigte sich ebenso beeindruckt von der großen Anzahl an Gästen und der ausgelassenen Stimmung wie Silke Wuttke, Sprecherin des Vorstandes der Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft. 

Für die Schulkinder gab es kostenlos ein Martinshörnchen. Die Versorgung der erwachsenen Gäste mit Glühwein hatte der Verein Zukunft erleben übernommen. Partyservice Hoffmann wartete mit Bratwürsten auf. 

Der Martinstag ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours, eigentlich der 11. November. Die Geschichte besagt: Am Stadttor von Amiens begegnete er hoch zu Ross einem frierenden Bettler. Der tat ihm so leid, dass Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine Hälfte schenkte.*

Auto: B. Köhler, Fotos: S. Forberg, 

*Quelle wikipedia

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.