Kürzester Tag, Winterbeginn und vieles mehr

Heute ist ein besonderer Tag: Der kürzeste des Jahres, auch Wintersonnenwende, kalendarischer Winterbeginn und Thomastag. Ab morgen wird es also langsam wieder heller. Heute ist nur mit rund 7,5 Stunden Tageslicht zu rechnen: später Sonnenauf- und früher Sonnenuntergang.

Um den heutigen Tag und die darauffolgende Nacht ranken sich viele Mythen, regional durchaus unterschiedlich. Man meint, die Geister seien besonders lange und intensiv aktiv. In der christlichen Überlieferung galt der Apostel Thomas als Zweifler. Ihm ist der Tag gewidmet.

In den sog. Raunächten, vom 21. Dezember (oder auch 24. Dezember) bis 6. Januar werden unterschiedliche Rituale gepflegt. Der Beginn der Raunächte unterliegt unterschiedlichen Betrachtungsweisen. Der Name Raunächte hat seinen Ursprung im einst weit verbreiteten Räuchern von Haus und Hof, also eigentlich ‚Rauchnächte‘. Böse Geister sollen durch das Räuchern mit Harzen und Kräutern vertrieben, Glück und Gesundheit angezogen werden. Die Raunächte sind entstanden durch den einstigen Wechsel vom Mond- auf den nunmehr gültigen Sonnenkalender. Astrologisch gesehen, dauert eine Mondphase 28 Tage, der Lauf der Sonne folgt 30 bzw. 31 Tagen. Am Jahresende entsteht somit eine Lücke von 12 Tagen. 

Welcher Betrachtungsweise man auch immer folgt, der heutige Tag ist ein besonderer. Der Winter beginnt, die Tage werden wieder länger. Ab morgen.

Autor: B. Köhler, Foto: AdobeStock

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.