Engagiert für einen attraktiven Ort

Sie waren alle wieder da. Nach zweijähriger Pause war der traditionelle Neujahrsempfang in Gispersleben am vergangenen Freitagabend bestens besucht. Bürgermeisterin Anita Pietsch und der Ortsteilrat hatten eingeladen, um in bewährter Manier Rückschau zu halten und Ausblicke zu gewähren.

Neben  den vielen Akteuren des Ortes, die ehrenamtlich für ein reges gesellschaftlicher Miteinander in Gispersleben sorgen, waren auch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD), Antje Tillmann, Finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Michael Hose, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat, zu Gast. 

Der Rückblick auf vergangene Aktivitäten erstreckte sich auf fast drei Jahre, in denen allerdings Pandemie bedingt vieles nicht möglich war, was zu Gisperslebens „DNA“ gehört. „Die Vereine waren enorm in ihren Aktivitäten eingeschränkt […] Corona hat so vieles verhindert. Mit Auflagen und vielen Mühen konnten kleine Feiern durchgeführt werden. So wurde 2021 das 25-jährige Bestehen des Bürgerhauses organisiert und war eine Abwechslung im Ort. Große Veranstaltungen blieben Wunschdenken.“, führte Bürgermeisterin Anita Pietsch in ihrer Rede aus. 

Jedes Jahr nahmen die Gispersleber am World Cleanup Day teil und haben den 16. September für dieses Jahr bereits wieder im Blick, um mit viel Enthusiasmus Müll und Unrat aus der Geraaue und dem Ort zu entfernen. 

Diese neu gestaltete Auenlandschaft würdigte Pietsch als einen „Segen für die Gisperslebener“, als „Besuchermagnet“ und als eine „Verbesserung und Aufwertung unseres Lebensmittelpunktes“. Als kritikwürdig bezeichnete sie den Wegfall der Sitzbänke am alten Ortsfriedhof, des Rodelhanges und den Einbau einer Polleranlage an der Einfahrt zum Kiliani-Park. 

Der auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes neu angelegte Festplatz wurde mit dem Maifeuer 2022 eingeweiht.

Zur neu gestalteten Geraaue führte Oberbürgermeister Andreas Bausewein aus: „Die eigentliche Idee, die hinter der Bundesgartenschau stand, ist das, was nachhaltig in der Geraaue umgesetzt wurde.“ 

Mit Freude und großer Erwartung sieht man in Gispersleben dem Abschluss der Bauarbeiten an der Grundschule, der auf August dieses Jahres datiert ist, entgegen. „Die älteste Plattenbauschule auf dem Gebiet der ehemaligen DDR wird dann auch die Schönste sein.“, sagte Andreas Bausewein. Ebenso freudig erwartet man den Bezug der Kindertagesstätte ‚Bussibären‘ in der Waltersweidener Straße, der im Mai vollzogen werden soll. 

Fast 270 neue Gisperslebener sind zur Dorf-, resp. Ortsteilgemeinschaft dazugestoßen. Gispersleben ist attraktiv. Die Sanierung des denkmalgeschützten Amtmann-Kästner-Hauses steht kurz vor dem Abschluss und trägt zur weiteren Erhöhung dieser Attraktivität im Herzen des Ortes bei. 

Die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements war ein zentrales Anliegen des Neujahrsempfanges. Der TSV Motor Gispersleben hat eine neue Vereinsführung, der Kirmesverein leistet Unverzichtbares an kulturellen Veranstaltungen, die Gispi-Akrobaten haben hohe Ehrungen erhalten und die Freiwillige Feuerwehr und ihr Förderverein stehen immer parat, wenn es darum geht, etwas für den Ort und seine Menschen zu tun. Über diese Themen werden wir gesondert und detailliert berichten. 

Oberbürgermeister Andreas Bausewein ging auf die aktuelle weltpolitische Situation ein und in Bezug auf den Krieg in der Ukraine auch auf die angespannte Situation am Erfurter Wohnungsmarkt: „Es gibt keine freien Wohnungen mehr in Erfurt. Den Menschen ist es nicht länger zumutbar, seit April oder Mai in einer Turnhalle zu leben.“ Er verband mit seinen Worten die Hoffnung auf Frieden: „Ich hoffe, dass das in den nächsten Wochen und Monaten zu Ende kommt.“

Antje Tillmann, die in Gispersleben bereits in der Vergangenheit zu politischen Themen als Diskussionspartner agierte, bot weitere Gespräche an und würdigte darüber hinaus den Zusammenhalt und das Engagement der Gisperslebener: „Ich verstehe Ihre Sorgen, Ihre Ungeduld. Verlieren Sie nicht das Vertrauen in unsere Land, in Ihren Ort.“

Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler

  
Bürgermeisterin Anita Pietsch würdigt das Ehrenamt

Oberbürgermeister Andreas Bausewein

Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann stellt sich den Fragen der Bürger 

Neuer Vorstand des TSV Motor Gispersleben Jörg Dräger

Mitverantwortlich für die Gisperslebener Kirmes Corinna Rauschelbach

Anita Pietsch und der u.a. für Gispersleben zuständige Kontaktbereichsbeamte Silvio Liebau

Luise Knecht vom Kleingartenverein „Am Ried"

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.