Als der Moskauer Platz entstand
Der Moskauer Platz ist ein prosperierender Ortsteil in unserem Erfurter Norden. Hier ist infrastrukturell praktisch alles da, was man zum täglichen Leben braucht.
Auf dem knappen Quadratkilometer leben rund 8.000 Menschen (früher fast doppelt so viele), die hier Einkaufsmöglichkeiten (z.B. Thüringen-Park, Moskauer Meile), Ärztehaus und eine gute Anbindung an den ÖPNV wie an die überregional relevanten B4 und A 71 vorfinden.
Seit der Neugestaltung der Geraaue im Rahmen der Bundesgartenschau ist auch der Erholungs- und Freizeitwert im Wohngebiet hoch — urbanes Leben kombiniert mit naturnaher, parkähnlicher Gestaltung der Flusslandschaft.
Das Bild stammt aus der Entstehungszeit des Moskauer Platzes. Die Punkthochhäuser werden gerade begonnen zu bauen, ebenso das Kultur- und Freizeitzentrum (KUFZ), das Ärzthaus, damals Teil der Poliklinik Nord fehlt noch, viele Gebäude, u.a. auch der Elfgeschosser Rigaer Straße stehen bereits, auch die Schulen.
Autor: B. Köhler, Foto: Stadtarchiv Erfurt