Ortsteilbürgermeister Sebastian Hartleb mit seiner ebenfalls ehrenamtlich im Vorstand des Kirmesvereins engagierten Lebensgefährtin Carolin Kegel
„Ich weiß, was das Ehrenamt leistet.“
Es ist eine lange und besonders schöne Tradition, wenn in Gispersleben zum Neujahrsempfang geladen wird. Am vergangenen Freitag Abend kamen die Vertreter der ortsansässigen Vereine, Institutionen und Unternehmen zusammen, um Rückschau zu halten auf das vergangene Jahr, um sich auszutauschen, die Beziehungen zu vertiefen und Neues in Angriff zu nehmen.
Seit der letzten Kommunalwahl ist Sebastian Hartleb neuer Ortsteilbürgermeister. Die fast drei Jahrzehnte amtierende Bürgermeisterin Anita Pietsch hatte nicht mehr kandidiert und agiert jetzt als Mitglied des Stadtrates – auch im Interesse der Gisperslebener.
Sebastian Hartleb hob die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres hervor und unterstrich die große Bedeutung des Ehrenamtes. Das gesellschaftliche Leben, das von den Vereinen und den Mitgliedern des Ortsteilrates getragen wird, ist unverzichtbar. Darüber hinaus bringen sich Schule, Berufsschule, Feuerwehr und viele Bürgerinnen und Bürger mit großem Engagement ein.
„Es war ein aufregender Sommer.“, leitete Sebastian Hartleb die Würdigung der Ereignisse ein: Ob das Sommerfest des TSV Motor Gispersleben, der Wiedereinzug der Grundschule in die nun sanierten Unterrichtsräume, ob Kirmes oder Wein- und Kinderfest, die Beteiligung am World Cleanup day oder die Einweihung der wertvollen Hesse-Orgel in der Kiliani-Kirche nach ihrer Restaurierung oder auch das Adventsfeuer – vieles gelang in Gispersleben und der Dank ging an die engagierten Akteure.
Traditionelles wird erhalten werden, neue Veranstaltungen und Initiativen wird es in diesem Jahr ebenfalls geben. Auch die künftige Nutzung der ehemaligen Kita im Kiliani-Park als Dorfgemeinschaftshaus ist auf den Weg gebracht, wie Stadträtin Anita Pietsch am Freitag berichtete. Jetzt wird die Umnutzungsmöglichkeit geprüft und – sofern positiv beschieden – werden die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen.
Für dieses Jahr sieht Sebastian Hartleb die Schaffung einer Zufahrtsmöglichkeit zur Grundschule als eine der wichtigen Aufgaben. Eltern sollen künftig ihre Kids sicher am Schulgelände absetzen können. Derzeit drängt sich alles auf einem schmalen Parkplatzstreifen. Große Julbiläen gilt es langfristig vorzubereiten wie das 300-jährige Bestehen der Viti-Kirche und der 150. Jahrestag der Freiwilligen Feuerwehr – beides 2026.
„Ich weiß was das Ehrenamt leistet. Das gilt es weiter und noch verstärkt zu fördern.“, kündigt Sebastian Hartleb an, der zusätzlich zum Ehrenamt des Ortsteilbürgermeisters auch beim TSV Motor Gisperlsleben ehrenamtlich engagiert ist.
Autor: B. Köhler, Foto: B. Köhler