Kinderrestaurant, Atelier, großer Sportraum – alles barrierefrei
Es hat seine Zeit gebraucht, nun aber steht die Kita ‚Haus der bunten Träume’ in der Sofioter Straße kurz vor ihrer umfassenden Sanierung. Die soll im Mai starten.
5,5 Millionen werden investiert, um 175 Kindern, den Erzieherinnen und Erziehern gute Bedingungen für die Betreuung zu schaffen. Während einer Elternversammlung am vergangenen Donnerstag wurde darüber umfassend informiert. „Wir bekommen eine neue Einrichtung, die wird superschön und wir bekommen ein tolles Außengelände.“, sagte Kita-Leiterin Sylvia Meiselbach.
Das lässt sich anhand der Pläne gut ablesen. In zwei Bauabschnitten wird die Sanierung vollzogen, die jeweils rund eineinhalb Jahre dauern sollen. Bestimmte Arbeiten werden gleich für beide Gebäudeteile ausgeführt, wie u.a. die Sanierung des Gebäudesockels und des Daches.
Nicht nur ästhetisch und funktional, auch in Sachen Energieeffizienz wird das Gebäude deutlich aufgewertet. Eine Wärmedämmfassade, neue Fenster, Türen und neue Treppenanlagen werden gebaut.
Die Grundstruktur des Gebäudes bleibt erhalten. Im Inneren werden neue Grundrisse geschaffen und die Räume jeweils vom Flur aus zugänglich sein. Im Erdgeschoss soll die Betreuung der Kinder vom 1. bis 3. Lebensjahr erfolgen. Hier wird es auch eine Ausgabeküche mit Kinderrestaurant geben.
Der Sportraum im Untergeschoss wird nach der Sanierung doppelt so groß sein. Kinder- und Erwachsenentoiletten werden hier direkt angegliedert. Für die Entwicklung und Förderung kreativer Tätigkeiten gibt es künftig einen Atelier-Raum, der mit einem Waschbecken ausgestattet ist.
Besprechungs- und Erzieherzimmer sind ebenso geplant, auch für den Hausmeister und die Reinigungsfirma stehen dann optimierte Flächen zur Verfügung.
Die Kita wird barrierefrei. Dabei werden das Keller- und das Erdgeschoss von außen über eine Rampe erreichbar sein – für Kinderwagen wie Rollstühle. Hier gibt es nur eine Neigung von maximal drei Prozent. Im Inneren wird es einen Aufzug geben. Zudem werden barrierefreie sanitäre Anlagen gebaut.
Auch die Außenanlagen werden komplett neugestaltet, dabei bleibt der Baumbestand weitestgehend erhalten. Neben Zonen für Rückzug, Ruhe und Erholung, entstehen Spiel- und Bewegungsbereiche, die den verschiedenen Altersgruppen und Entwicklungsbedürfnissen gerecht werden. Getrennt von den Spielbereichen wird ein kleiner Garten mit Beeten und Obstbäumen angelegt.
Ende April bleibt die Kita für zwei Tage geschlossen. Am 27. und 28. werden die dann schon gepackten Kisten und Kartons von einer Umzugsfirma abgeholt und in das Ausweichobjekt am Roten Berg gebracht. Der Platz dort reicht nicht für alle Kinder, die Kleinsten werden für die Zeit der Sanierung dort betreut.
Autor: B. Köhler, Quelle Grafiken, Animationen und Pläne: Stadtverwaltung und Planungsbüro Erfurt&Partner GmbH Alfred-Hess-Straße 40 in 99094 Erfurt, Fotos: B. Köhler
Unübersehbarer Sanierungsstau