Für unsere Sicherheit

    Retten – Löschen – Bergen – Schützen – unter diesem Leitspruch agieren Feuerwehrleute. Sie begeben sich dabei selbst oft in Gefahr, um Leben zu retten. Dieser Einsatz ist essentiell für unsere Sicherheit. Bundesweit gibt es 48.100 Feuerwehren. Dabei machen die Freiwilligen Feuerwehren den größten Anteil aus und haben mit über einer Million auch die meisten Mitglieder.*

    Auch in Thüringen sind es 13 Berufs- und knapp 600 Freiwillige Feuerwehren. Freiwillig ist hier gleichbedeutend mit ehrenamtlich. Das Engagement der Kameradinnen und Kameraden ist über ihre eigentliche Aufgabenstellung hinaus für das gesellschaftliche Leben unverzichtbar.

    Am 15. Februar zog die Freiwillige Feuerwehr Gispersleben auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz. So wurden die 27 Kameraden im vergangenen Jahr zu 56 Brandeinsätzen, 19 technischen Hilfeleistungen (zumeist nach Verkehrsunfällen oder Unwettern) und zu einer Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Berufsfeuerwehr während einer Großübung alarmiert. Dabei wurden insgesamt 491 Einsatzstunden geleistet.

    Statt der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestausbildungszeit von 40 Stunden absolvierten die Kameraden 54 Stunden am eigenen Standort. Hinzu kam die Teilnahme an verschieden Seminaren und Lehrgängen sowie Qualifikationen auf Kreis- und Landesebene sowie auch in Bayern.

    Derzeit haben sich die Kameraden der Feuerwehr Gispersleben zu 18 Atemschutzgeräteträgern, 15 Maschinisten, 12 Gruppenführern, 8 Zugführern, 3 Verbands- und 18 Truppführern sowie 5 Truppmännern qualifiziert.

    Dieser sehr gute Ausbildungsstand ist die Grundlage dafür, dass sich niemand auch im vergangenen Jahr während der Einsätze oder der Ausbildung verletzt hat.

    Neben der eigentlichen Einsatztätigkeit war die Feuerwehr Gispersleben auch zur Absicherung von vielen Großveranstaltungen in Erfurt wie dem Karnevalsumzug, den Open-Air-Konzerten von Roland Kaiser und Clueso auf dem Domplatz und zum Krämerbrückenfest im Einsatz. Außerdem wurden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Fahrzeuge und Geräte auf dem Domplatz zum „Tag der Verkehrssicherheit“, zu verschiedenen Jubiläen der Gartenvereine, zu Kinder -und Straßenfesten und zum jährlichen Stadtteilfest am Moskauer Platz gezeigt. Genau wie die traditionellen Maifeuer und Adventsfeuer in Gispersleben werden all diese Aktivitäten genutzt, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und um die Mitarbeit in der Feuerwehr zu werben.**

    Für ihre Einsatzbereitschaft wurden die Feuerwehrleute anlässlich der Jahreshauptversammlung gewürdigt. Beförderungen, Berufungen und Auszeichnungen wurden vergeben. Besonders wichtig aber ist, dass wir als Bürger den Rettungskräften für ihre Arbeit höchsten Respekt zollen, denn sie tun alles das für unsere Sicherheit.

    *Quelle: Statista

    ** Auszug aus dem Bericht zur Jahreshauptversammlung

    Autor: B. Köhler, Fotos: J. Köhler

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.