Die alte Universität Erfurt

    Sehr alte, doch junge Universität

    Der Campus der Universität an der Nordhäuser Straße wurde mit seinen Lehrgebäuden und Wohnheimen in den 1950er bis in die 1960er Jahre zunächst als “Pädagogisches Institut Erfurt” (PI) gegründet, späterhin erhielt es den Namen “Dr. Theodor Neubauer” und wurde zur Pädagogischen Hochschule.

    Hier wurden Diplomlehrer an zwei verschiedenen Fakultäten ausgebildet: der naturwissenschaftlichen mit der Fachrichtung Mathematik und Physik und der Fakultät Germanistik, Slawistik, Kunsterziehung, in der die Lehrer für die Fachkombinationen Russisch und Deutsch oder Kunsterziehung und Deutsch herangebildet wurden.

    Die Geschichte der Erfurter Universität reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Die ‚Alma Mater Erfordensis‘ ist die älteste Universität Deutschlands. Hier studierte bereits Martin Luther. Allerdings wurde sie 1816 geschlossen. Historisches Zeugnis legt u.a. der Bau des Collegium Maius im Stadtzentrum ab. 1994 wurde die Universität wiedergegründet.

    Auch heute studieren hier künftige Lehrer, zudem auch Theologen.

    Autor: B. Köhler, Foto: Stadtarchiv Erfurt 

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.