Farben, Klebstoffe, Altöle, Batterien u.a.m.
Am Freitag, 7. März, startet die mobile Sonderabfallkleinmengensammlung ihre Frühjahrstour. Bis zum 21. März können ortsnah die in ihren Haushalten angefallenen Sonderabfälle dem sachkundigen Personal im Schadstoffmobil übergeben werden, die dann fachgerecht entsorgt werden.
Sonderabfälle (z. B. Farben, Klebemittel, Bleiakkumulatoren, Trockenbatterien, Altöle, Haushaltschemikalien, Schädlingsbekämpfungsmittel) dürfen wegen ihres Schadstoffgehaltes nicht im Hausmüll entsorgt werden. Ebenfalls gut zu wissen: Die SWE-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen auch Lithium-Ionen-Akkus bis 500 g Gewicht entgegen, die in vielen Alltagsgegenständen, wie Smartphones, Laptops, E-Zigaretten und Unterhaltungsgeräten, verbaut sind. Wenn diese leicht entzündbaren Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie ein erhebliches Brandrisiko darstellen.
Das Schadstoffmobil macht während seiner zweiwöchigen Tour an mehr als 50 Standplätzen halt. Die genauen Sammeltage, Standplätze und Standzeiten sind dem Tourenplan auf www.erfurt.de/ef146806, sowie in der SWE Abfall-App zu finden. Ebenso sind dort Hinweise zur Sammlung, die Sonderabfallartenliste sowie die Annahmebedingungen aufgeführt.
Zu beachten ist, dass im Zeitraum der mobilen Sonderabfallkleinmengensammlung keine Sonderabfallannahme auf dem Wertstoffhof Lobensteiner Straße 1 erfolgt.
Quelle: Stadtwerke Erfurt, Foto: Stadtverwaltung Erfurt