Mannschaftskapitän Erno auf dem Weg zur obligaten Polonaise durch den Saal, begleitet von Jump-Moderator Rico Drochner und RUN-Organisatorin Nadja Busse
200 Lauf-enthusiastische Gäste
Mit der gestrigen Auftaktveranstaltung zum nunmehr 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf wurde der Start in die neue „RUN-Saison“ markiert. Mehr als 200 Vertreter aus Thüringer Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die mit ihren Mitarbeitern am 4. Juni an den Start gehen wollen und den RUN in unterschiedlichster Weise unterstützen, fanden sich in der großen Bushalle des EVAG-Firmensitzes am Urbicher Kreuz ein. Alle aktuellen Entwicklungen und wichtige Informationen gab es, daneben jede Menge Spaß und Unterhaltung.
Auch in diesem Jahr bildet die Erfurter Altstadt die wunderbare Kulisse des inzwischen fest etablierten Lauf-Events. Rund fünf Kilometer gilt es zu absolvieren. Im vergangenen Jahr waren 10.561 Läufer aus 545 Unternehmen aktiv, angefeuert von Kollegen, Freunden, Familien und den zahlreichen Interessierten an der Strecke.
Jetzt können sich die Teams wieder anmelden und vorbereiten. Dazu gibt es alle Infos und das gesamte Procedere online unter www.run2025.de. Doch nicht nur der sportliche und der Gesundheitsaspekt stehen im Fokus, sondern auch Vorfreude auf die MDR Jump Party. Deswegen startet der Lauf in diesem Jahr bereits 18.30 Uhr, eine halbe Stunde früher, damit mehr Zeit bleibt, um anschließend auf dem Domplatz zu feiern. Jump-Moderator Rico Drochner, der gestern durch die Kick off-Veranstaltung führte, steht am Lauftag wieder auf dem Hubsteiger über dem Starter-Feld und feuert die Enthusiasten an.
Den Welthit „We are familiy!“ hat sich der Unternehmenslauf als Hymne erwählt. Den Gedanken einer großen Familie, einer freundschaftlichen Begegnung und einer familiären Atmosphäre zelebrieren die Laufteilnehmer Jahr für Jahr.
Das Maskottchen der Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft – Gartenzwerg Erno, entstanden anlässlich der Bundesgartenschau – ist in diesem Jahr bereits zum zweiten Male auch das Maskottchen des Laufes. Es wurde gestern erneut zum imaginären Mannschaftskapitän gekürt.
Viele Unternehmen aus dem Erfurter Norden gehen auch in diesem Jahr wieder an den Start. Zu ihnen gehört seit Anbeginn die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft. Sie unterstützt den Lauf seit Jahr und Tag. Bezüglich der Flexibilität eines Immobilienunternehmens stellte Vorstandschefin Silke Wuttke auf Nachfrage von Rico Drochner klar: „Es braucht eine flexible, fitte Mannschaft, um Wohnungsbestände zu pflegen, instand zu halten, zu modernisieren.“ Sie verwies darauf, dass die UNO 2025 zum Jahr der Genossenschaften kürte, um deren besondere Leistungen in den Fokus zu rücken.
Drei große Erfurter Sportvereine – die CATL Basketball Löwen, das SWE Volleyteam und der FC Rot-Weiß-Erfurt waren gestern ebenfalls vertreten. Als Leistungssportler begrüßen sie das Konzept des RUN, Bewegung zu fördern. Noch ziemlich genau drei Monate sind Zeit, sich auf den Lauftag vorzubereiten. Dabei kann man auch das professionelle kostenlose Training nutzen, das der RUN-Gesundheitspartner AOK anbietet. Die Verbindung von Sport und Party, von Begegnung und Austausch, von Stolz auf geschaffte fünf Kilometer und tiefenentspannten Momenten – all das macht die Atmosphäre der guten Laune beim RUN Thüringer Unternehmenslauf aus.
Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler
Fittes Team bei der WBG Zukunft, Vorstandschefin Silke Wuttke über das UNO-Jahr der Genossenschaften
Ehemaliger Radweltmeister und zweimaliger Olympiadritter Renè Enders
Organisatoren und Unterstützer in Team: Susann Liebau, WBG Zukunft, Nadja Busse, Silke Wuttke, Renè Enders (v.l.)