Rosakakadus im Zoo geschlüpft
Damit hat wirklich niemand gerechnet: Nach elf Jahren Brut-Pause gibt es wieder Küken bei den Rosakakadus.
Die gelegten Eier in den vergangenen Jahren blieben immer unbefruchtet. Die Vermutung der Tierpfleger: Die Vögel haben die Partner getauscht. Denn eigentlich leben Rosakakadus in monogamen Beziehungen – die Paarbindung besteht so lange, bis einer der Vögel stirbt.
Der Partnertausch hat offenbar gefruchtet: Die beiden Küken sind mittlerweile fünf Wochen alt und entwickeln sich prächtig. Es dauert nicht mehr lange, bis sie flügge werden, die Außenvoliere erkunden. Aufgrund ihrer Herkunft sind die Rosakakadus in Erfurt an das Känguruland angegliedert. Die Tiere stammen aus Australien. Oft kann man die auffälligen Papageien hören bevor man sie sieht. Sie haben ein vielfältiges, aber auch geräuschintensives Repertoire an Lauten.
Quelle und Fotos: Thüringer Zoopark Erfurt