Eine Krone aus Zierfedern

In jedem Monat widmet sich der Zoopark einem besonderen Thema. In diesem Januar stehen die gefiederten Zoobewohner im Fokus. 23 Vogelarten zählt der Zoo derzeit. Und es sollen noch mehr werden.

Dazu soll eine neue Vogelvoliere gebaut werden für Balistar, Sonnensittiche und Edwards-Fasane, die noch in diesem Jahr die Artenvielfalt im Zoo bereichern werden. Bei der Auswahl spielten Aspekte des Artenschutzes eine zentrale Rolle, denn seltene Vogelarten sollen erhalten werden.

Die Vertreter der drei neu in den Zoo einziehenden Vogelarten gehören dem europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) an. Der vietnamesische Edwards-Fasan ist äußert selten und steht kurz vor seiner Ausrottung. Den Balistar auf Bali gibt es nur deshalb noch, weil Zoos und Züchter die Vögel wieder ansiedelten. Auch er ist im Freiland stark bedroht.

Als erster neuer gefiederter Bewohner in diesem Jahr ist bereits ein Grauhals-Kronenkranich im Zoo angekommen. 

Das Weibchen schlüpfte am 31. Juli im Zoo Landau und bildet ab sofort eine kleine Gruppe mit unserem Kronenkranich-Weibchen, was hier schon mit den Sitatungas gegenüber der Afrikasavanne lebt. Auffällig sind die langen Beinen die goldene,„Krone“ auf dem Kopf des Kranichs. Dieser außergewöhnliche Kopfschmuck besteht aus Zierfedern und steht in alle Richtungen ab. Obwohl dieser Schreitvogel in Nigeria als Nationaltier und von Uganda als Wappentier geführt wird, ist seine Zahl in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen. Die Ursachen dafür – wie so oft – sind Zerstörung seines Lebensraumes durch Überweidung und Entwässerung sowie die dadurch entstehende Trockenheit und der Einsatz von schädlichen Pestiziden.

Das neue Kronenkranich-Weibchen wird nun den Stall und das Gehege erkunden und im Frühjahr die Sitatungas kennenlernen, die ebenfalls in dem Außengehege leben. 

Der Kronenkranich sucht noch einen Tierpaten, der vielleicht auch bei der Namensgebung behilflich sein kann. Die Patenschaft kostet 175 Euro pro Jahr. Interessierte wenden sich bitte an die Thüringer Zooparkstiftung.

Autor: B. Köhler. Foto: Thüringer Zoopark Erfurt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.