Große Wohnscheibe damals und heute

    Der Rote Berg ist eine Erhebung von 234 Meter Höhe, der rund 40 Meter aus der Umgebung herausragt. Seinen Namen verdankt er dem in tieferen Erdschichten vorkommenden Tongestein von roter bzw. rotbrauner Färbung – Rohstoff für die Herstellung von Ziegelsteinen.

    Einst fanden rund 15.000 Menschen hier ein Zuhause, heute leben hier noch etwas mehr als 6.000. Von 1976 bis 1982 wurden die Neubauten errichtet – 5.254 Wohnungen, zwei Turnhallen, vier Kindertagesstätten, ein Ambulanz-Gebäude mit Apotheke, ein sog. Feierabendheim, ein Apartmenthaus für ältere Bürger, zwei Schulgebäude. Heute liegen in dem 0,77 Quadratkilometer großen Gebiet noch knapp 4.000 Wohnungen in mehr als 230 Gebäuden, sechs davon gehören der WBG Zukunft, unter ihnen die große Wohnscheibe am Karl-Reimann-Ring die die Bilder in ihrer Entstehungszeit und heute zeigen. 

    Autor: B. Köhler, Fotos: WBG Zukunft, B. Köhler

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.