Strahlende Sonne und strahlende Kinder, zahlreiche Besucher
Zum 23. Mal fand am vergangenen Samstag, 10. Mai, das Brunnenfest am Platz der Völkerfreundschaft statt – gleichzeitig mit dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Anlass, diesen Tag im Rieth zu begehen, ist die Sanierung des denkmalgeschützten Glockenturms mit der dazugehörigen Brücke, die einst als Übergang und Leseterrasse der damaligen Bibliothek genutzt wurde. Das Ensemble soll in Kürze fertiggestellt werden.
Sonne und Kinder strahlten am Samstag um die Wette, gab es doch an Ständen und Stationen jede Menge zu entdecken, zu spielen und zu gewinnen. Auf der Bühne präsentierte sich ein buntes Unterhaltungsprogramm, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr konnte ausgiebig besichtigt werden. So mancher Knirps durfte sich auch einmal auf ein Polizeimotorrad setzen.
35 Akteure und die Stadt förderten und unterstützten das traditionsreiche Fest. Mit dabei war die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft, die alle Wohnungen im Erfurter Norden hat und sich stark für den Stadtteil engagiert. Auch die WBG Erfurt war vor Ort, ebenso die KoWo.
Die hier ansässige Riethschule, die Gemeinschaftsschulen 8 und 10, die Kitas Spatzennest, Sterntaler, Riethspatzen und Pixel Sozialwerk, das sich besonders um eine sinnvolle Freizeitgestaltung der Kinder verdient macht, waren mit dabei, gestalteten tatkräftig mit. Für die sportlichen Highlights sorgten die CATL Basketball Löwen und das SWE Volleyteam und Erfurts größter Sportverein – der SSV Nord.
Für die älteren Riethbewohner präsentierten sich das Deutschordenshaus und ein Tagespflegedienst, um nur einige zu nennen. Der Verein Mitmenschen e.V. ist ebenso ein wichtiger Initiator und federführend bei der Eventorganisation.
Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler