Es ist vollbracht! Nach getaner Arbeit wurden die Hilfsmittel und Werkzeuge von den Kids wieder abgegeben. 

    Nudeln! Nudeln! und ein sauberes Wohngebiet 

    Am Samstag (20. September) ist wieder Großreinemachen auf Straßen, Plätzen, Grünflächen, in Wald und Flur angesagt: Der World Cleanup Day – die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 22 Millionen Menschen weltweit in über 190 Ländern.*

    Am Roten Berg wurde bereits gestern in großem Radius um das Gebäude der Gemeinschaftsschule im Wohngebiet all das aufgesammelt, was achtlos weggeworfen oder absichtlich „kostenfrei“ entsorgt wurde – Autoreifen, der Rollkoffer verliert man schließlich nicht einfach so. 

    Mehr als 150 Schüler, ihre Pädagogen und Betreuer und der Ortsteilrat nahmen sich der Verschmutzung an und sammelten fleißig auf, was eigentlich in Tonnen, Container oder Wertstoffhöfe gehört. Dabei entwickelten die Kinder großen Ehrgeiz, möglichst viel Unrat zu finden und zu sammeln – mit beachtenswertem Ergebnis. Die zahlreichen Müllsäcke und viele sperrigen Gegenstände wurden im Nachgang von den Stadtwerken entsorgt.

    Die Zangen, Handschuhe und Westen, mit denen die Kinder ausgestattet wurden, waren auf Initiative von Ortteilbürgermeisterin Marina Rothe vom Umweltamt zur Verfügung gestellt worden. Dass die Aktion Wirkung weit über diesen Tag hinaus entfaltet, dafür sorgt das Pädagogenteam um Schulleiterin Sabine Becher. Die Schüler werden nicht nur dazu angehalten, das Schulgelände sauber zu halten, sondern das Thema gesunde und nachhaltige Lebensweise zieht sich durch das Erziehungsprogramm und manifestiert sich unter anderem in einem eigenen Unterrichtsfach. Auch wird es im Nachgang zur gestrigen Aktion eine Auswertung geben: Wo wurde was gefunden und wieviel? Was ist besonders schädlich für die Umwelt? Wie entsorgt man richtig und umweltschonend? 

    Dass es für die Kinder nach getaner Arbeit Nudeln mit Tomatensoße aus der Gulaschkanone gab, hat der Ortteilrat organisiert und finanziert. 250 Portionen wurden ausgegeben. Der Freude darüber verlieh eine Schülergruppe fröhlich-laut Ausdruck, indem sie skandierte: „Nudeln! Nudeln!“. Eine tolle Aktion mit hohem Engagement und viel Freude beim „Hausputz“ am Roten Berg. 

    Autor und Fotos: B. Köhler

    * www.worldcleanupday.de

    Was so alles auf Wegen und Grünflächen abgeladen wird!

    Nudeln, Nudeln! Natürlich mit Tomatensoße für alle fleißigen Müllsammler – organisiert und bezahlt vom Ortsteilrat und geliefert von Alexander Manes (Catering-Unternehmen „Kanonenfutter“).

    Das Organisatoren-Team: Schulleiterin Sabine Becher, Ortsteilbürgermeisterin Marina Rothe und Mitglied des Ortsteilrates Siglinde Eichelrot.

    egapark erfurt