Aus der jüngsten Geschichte – die Sanierung des Berliner Platzes

    Rund fünfeinhalb Jahre ist es her, dass die grundhafte Sanierung des Berliner Platzes abgeschlossen worden ist. Nach langem Stillstand und einem sichtbaren Verfall der einstigen Flaniermeile hat die Stadt in einer umfassenden, zweijährigen Baumaßnahme die Anlage komplett überarbeiten lassen – ohne ihren städtebaulichen Charakter zu verändern.

    Sie hat nicht nur Wege und Hochbeete, Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert, sondern auch viel für den Wohlfühlfaktor getan durch die Restaurierung der Bronzeskulpturen und des Brunnens, der Neuanpflanzung von Bäumen und der Installation von Spiel- und Bewegungsgeräten.

    Das sind die Fakten:

    Der Platz: Zwischen 1974 und 1981 angelegt,

    460 Meter lang, ca. 20 Meter breit, rund sieben Meter Gefälle

    Bauliche Maßnahmen: 

    – Neuverlegung aller wichtigen Ver- und Entsorgungsleitungen

    – Alle Flächen mit neuem Betonpflaster belegt

    – 6 Treppenanlagen mit Rampen wurden neu angelegt und mit Geländer ausgestattet

    – Neue Lichtmasten wurden gesetzt, energiesparende LED-Leuchten installiert

    – Neuanlage der Hochbeete, eingefasst mit Betonwinkelelementen

    – Komplett neue Brunnenanlage mit nunmehr 12 Fontänen 

    – Restaurierung der Bronzeskulpturen

    – Positionierung von Bänken und urbanen Spielgeräten

    – Ersatz der geschädigten alten Bäume durch neue, große Pflanzen

    Unsere Bilder gewähren einen Rückblick auf den Berliner Platz vor seiner Modernisierung. 

    Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler

    egapark erfurt

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.