Stolzes Alter: 31 Jahre
Die Klammeraffen-Dame Inka ist 31 Jahre alt geworden – ein stolzes Alter für die vom Aussterben bedrohte Art, deren durchschnittliche Lebenserwartung bei 20 Jahren liegt. Inka wurde am 24. Januar 1991 im Erfurter Zoo geboren und zählt nunmehr zu den ältesten hier lebenden Tieren. Sie erfreut sich guter Gesundheit – nur die Zähne sind wohl inzwischen etwas abgenutzt, wie der Zoo verlautbart. Dennoch esse sie gut und gern. An ihrem Geburtstag bekam die Affendame ihre Leibspeise serviert: Kartoffelbrei. Heidelbeeren sowie Rosinen versüßen ihr ebenfalls den Tag – versteckt in einem neuen Futterball.
Inka wurde einst von Hand aufgezogen, ihre Mutter hatte sie nach der Geburt nicht angenommen. Für Tierpflegerin Carola Walter war es selbstverständlich, das Jungtier mit der Flasche aufzuziehen: "Alle zwei Stunden habe ich Inka anfangs die Flasche gegeben", erinnert sich Carola Walter. Bis heute ist die enge Vertrautheit geblieben. Nach der Handaufzucht wurde Inka 1992 langsam in die Klammeraffen-Gruppe eingeführt. Erst mit Sicht-, später mit Berührungskontakt. Heute, über 30 Jahre später, ist sie das älteste Gruppenmitglied und mit ihrem zurückhaltendem Charakter ein Ruhepol für ihre Artgenossen.
Inka gehört zu den Braunen Klammeraffen. Die sind schlank gebaut, die Gliedmaßen lang, die Daumen rückgebildet. Der sehr lange Schwanz ist als Greifschwanz ausgebildet und bis zu 90 Zentimeter lang. Braune Klammeraffen leben im nordwestlichen Südamerika. Ihr Lebensraum sind tropische Wälder. Deren Zerstörung, Bergbau und die Jagd nach Affenfleisch sind Gründe, warum die Art als stark gefährdet eingestuft ist.
Autor: B. Köhler Fotos: Thüringer Zoopark Erfurt