Nach der Sanierung
Die Details machen das Flair
Ende April ist alles wieder chic. Am Berliner Platz können dann auch die restaurierten Bronzeskulpturen betrachtet werden.
Einst war der Berliner Platz ein Boulevard, über den man gern flanierte. Durchaus ein architektonisches Highlight, bei dem die Planer viele Details berücksichtigten, die das Flair des Areals letztlich ausmachten. Neben modernen Wohnungen gab es gute Geschäfte und die Gaststätte „Stadt Berlin“ mit großem Veranstaltungssaal.
Es wurden Schatten spendende Bäume gepflanzt, Bänke aufgestellt, ein Springbrunnen gebaut und großzügige Hochbeete angelegt. Auf die Hochbeete und im Springbrunnen wurden lebensgroße Bronzeskulpturen platziert.
Der 1943 geborene Erfurter Bildhauer Lutz Hellmuth schuf die Bronzeskulptur “Schwimmerinnen“ am Springbrunnen. Kraft und Dynamik strahlen die beiden Figuren aus, Lebendigkeit. Um so trauriger wirkte der marode Brunnen.
Die Figuren “Lesender“, “Kaffeetrinkerin“ und “Flora“, erschaffen vom Bildhauer Martin Wetzel aus Halle, sind ebenfalls von einer geradezu greifbaren Lebendigkeit. Der Künstler hatte sich das „Darstellen von Würde und Schönheit des Menschen“* als zentrales Motto seines künstlerischen Schaffen gewählt. Und das sieht man seinen Figuren an, die nicht vordergründig Aufmerksamkeit heischen, sondern ihre Wirkung beim stillen Betrachten entfalten.
Autor: B. Köhler. Fotos: S. Forberg
Hier unsere Fotos vor und nach der Sanierung.
Vor der Sanierung
Montage der sanierten Skulptur
Vor der Sanierung
Nach der Sanierung
Vor der Sanierung
Nach der Sanierung