Energieeffizient, lichtdurchflutet, ästhetisch und funktional

    Stotternheim. 40 neue Kita-Plätze werden durch einen Erweiterungsneubau zur bestehenden Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ am Karlsplatz geschaffen. Im September war Richtfest, jetzt ist u.a. bereits der neue Gasanschluss verlegt – die Bauarbeiten schreiten voran.

    Der eingeschossige Flachbau punktet u.a. mit einer funktionalen Raumaufteilung, die sich an den Bedürfnissen der Kinder, Erzieher und Eltern orientiert.  Ein großzügiger Eingangsbereich empfängt mit Windfang und Foyer. Ein Spielflur dient als erweiterter Aufenthaltsbereich. Vier Gruppenräume mit je vier angegliederten separaten Schlafräumen ermöglichen Aktivität und Ruhe für die Kinder. Sanitärbereiche für je zwei Gruppen warten mit WCs, Duschen, Handwaschbecken, und Wickelbereichen auf.  Jede der vier neuen Gruppen erhält eine separate Garderobe. Eltern-Wickelbereiche im Flur für wird es für je zwei Gruppen geben. Ein Mehrzweckraum steht allen Gruppen zur Verfügung. Die Erzieher erhalten ein entsprechend dimensioniertes und ausgestattetes Zimmer mit Nebenraum.
    Für Personal und Besucher stehen separate WCs zur Verfügung. Eine Ausgabeküche mit Trockenlager, Umkleide und WC ist vorgesehen, ebenso ein Kinderwagenraum für 6er-Krippenwagen und ein Lager. 

    Der Baukörper wird in sog. Schottenbauweise errichtet, eine Sonderform eines Tragwerkes. Die tragenden Wände werden dabei in Querrichtung angeordnet. Die Lasten der Geschossdecken und des Daches werden von den Schotten abgetragen. Die Innenwände können sehr leicht, zum Beispiel in Trockenbauweise ausgeführt werden, der Grundriss ist – zwischen den Schotten – flexibel und kann beliebig verändert werden.*

    Das Gebäude ist durch Vor- und Rücksprünge gegliedert, wodurch auf der dem Spielplatz zugewandten Seite kleine eingerückte Terrassen entstehen. Große Fensterflächen lassen viel Licht ins gesamte Gebäude. Diese werden durch Textilscreens verschattet, um im Sommer Wärmeschutz zu bieten. 

    Die Außenanlagen beinhalten einen Kleinkindspielplatz mit verschiedenen Spielgeräten wie u.a. Nestschaukel, Holzeisenbahn mit Bahnhofsgebäude, Balancierhölzer, Spielhäuser mit Minirutsche, Sandeimer und Backtische. Sonnensegel schützen die Knirpse vor zu starker Sonneneinstrahlung.

    Bepflanzung mit Solitärbäumen, Formhecken und Staudensaum sind vorgesehen.
    Eine Rollerbahn dient zugleich als Rundweg durch den Krippenbereich, Gesteinsblöcke bieten Sitzgelegenheiten und auch Versteckmöglichkeiten.

    Im kommenden Sommer kann die Kita ihrer Bestimmung übergeben werden.  Mehr als 2,3 Millionen Euro werden investiert.

     

    *Quelle Wikipedia

    Autor: B. Köhler. Fotos: B. Köhler Grafiken: Erfurt & Partner GmbH

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.