Archepark für gefährdete Haustierrassen
Auf dem Bauernhof im Zoo gibt es zahlreiche Tierkinder zu bestaunen. Auch bei den Ziegen im Streichelgehege auf dem Plateau sind die ersten Zicklein geboren. Der Schaubauernhof, auf dem sich viele verschiedene Haus- und Nutztiere tummeln, wurde 2019 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen als sogenannter Archepark ausgezeichnet.
Die auf dem Bauernhof lebenden Thüringer Waldziegen, Rhönschafe, Krainer Steinschafe und Bulgarenziegen zählen zu den gefährdeten Haustierrassen und haben allesamt Nachwuchs. Krainer Steinschafe stammen ursprünglich aus dem Alpenraum; sie sind unterschiedlich gefärbt, teilweise, gescheckt. Die Rhönschafe hingegen sind sehr leicht an dem schwarzen Kopf bei sonst weißem Fell zu erkennen. Auffällig bei den Bulgarenziegen ist das lange Fell und bei den Böcken die großen, gedrehten Hörner. Neu auf dem Bauernhof sind die Seidenhühner. Sobald die Küken erwachsen sind, ziehen die ursprünglich aus China stammenden Hühner zu den asiatischen Huftieren aufs Plateau.
Auch wenn viele Menschen Kaninchen und Meerschweinchen zu Hause halten, sorgen die kleinen Nager immer wieder für große Begeisterung, insbesondere bei Kindern.
Autor: B. Köhler, Quelle und Foto: Thüringer Zoopark Erfurt