Brückenprüfungen Nordhäuser Straße
Erfurt verfügt über etwa 376 Brücken. 260 davon liegen in der direkten Verantwortung der Stadt und werden vom Tiefbau- und Verkehrsamt betreut. Die übrigen Bauwerke sind zumeist in der Zuständigkeit des Landes oder der Deutschen Bahn AG. Alle Brücken werden regelmäßig geprüft.
Um die städtischen Brücken unter regelmäßiger Kontrolle (alle drei Jahre) zu haben, prüfen zwei Bauwerksprüfingenieure des Tiefbau- und Verkehrsamtes. In einzelnen Fällen unterstützen externe Ingenieurbüros. In dieser Woche wurde die Brücke in der Nordhäuser Straße über die Straße der Nationen unter die Lupe genommen.
Dabei wird überprüft, ob Risse bestehen, die Stahlbewehrung noch intakt ist oder die Korrosionsschutzbeschichtung noch ihren Dienst tut. Alles wird in einem Prüfbericht dokumentiert und kartographiert. Diese Dokumentation bildet die Grundlage für mögliche Baumaßnahmen oder die nächste Prüfung in drei Jahren.
Wie es um den genauen Zustand der Brücke über die Straße der Nationen steht, legt der detaillierte Prüfbericht in ca. zwei Monaten dar, gravierende Mängel sind bei der Inaugenscheinnahme zunächst nicht registriert worden. In drei Jahren macht sich ein Ersatzneubau der Brücke aber erforderlich, der insbesondere die Gefährdung durch Spannungsrisskorrosion beseitigt. Dieses Phänomen betrifft alle Spannbetonbauwerke seit den 1950er Jahren bis zum Beginn der 1990er Jahre. Die damals verbauten Spannstähle können an Tragfähigkeit verlieren und Brücken statisch schwächen.
Quelle: Stadtverwaltung Erfurt
Autor: B. Köhler, Foto: Stadtverwaltung Erfurt