Für gesunde Hunde
Hunde brauchen Auslauf. Nur wenn sie sich ausreichend bewegen können, bleiben sie körperlich und geistig fit. Insbesondere in einer Stadtwohnung kann das zur Herausforderung werden, denn Spaziergänge an der Leine sind wichtig, doch braucht es auch die Möglichkeit, Hunde frei laufen zu lassen. Und sie mit anderen Hunden in Kontakt zu bringen, um sie gut zu sozialisieren.
Sechs Hundefreilaufflächen stellt die Stadt zur Verfügung. Diese sind im gesamten Stadtgebiet verteilt: Im Nordpark, Hinter der Rennbahn, an der Mittelhäuser Straße nahe Inversgehofener Platz und am Roten Berg an der Bonhoefferstraße – alle im Erfurter Norden, zudem im Luisen- und im Südpark.
Hier gilt keine Leinenpflicht, so dass Hunde frei laufen und miteinander spielen können. Die Pflege dieser Flächen unterscheidet sich bewusst von der der naturnahen Wiesen, wie die Stadt mitteilt. Hier wird deutlich häufiger gemäht und auf eine niedrigere Vegetationshöhe geachtet. Dadurch sinkt die Gefahr durch Grannen erheblich, gleichzeitig bleibt die Fläche attraktiv und sicher für die Tiere.
„Mit den Hundewiesen schaffen wir einen Ausgleich zwischen dem ökologischen Anspruch naturnaher Grünflächen und den Bedürfnissen von Hundehalterinnen und Hundehaltern. Dort können Hunde unbeschwert toben, während artenreiche Wiesen andernorts ihre wichtige ökologische Funktion erfüllen“, erklärt Ricarda Schreeg, Leiterin des Garten- und Friedhofsamtes.
Auch Angebot für Hundetraining mit erfahrenen Trainern gibt es in unserem Stadtteil – z.B. die Interessengemeinschaft Hundewiese Geraaue e.V. . Gemeinsam mit den Hunden wird entspannt und stressfrei unter fachlicher Anleitung trainiert. Das Trainingsgelände in der Lobensteiner Straße bietet viele Möglichkeiten für kognitives und körperliches Training. Mehr infos unter www.hundewiese-geraaue.de
Quellen: Stadtverwaltung, Interessengemeinschaft Hundewiese Geraaue e.V., Auto: B. Köhler, Foto: AdobeStock