Sprossen von der Fensterbank
Kleine Kraftpakete, selbst gezogen. Das ist einfacher, als gedacht: Gebraucht wird ein Glasgefäß, ein bisschen Gaze und ein Gummiring.
Kleine Kraftpakete, selbst gezogen. Das ist einfacher, als gedacht: Gebraucht wird ein Glasgefäß, ein bisschen Gaze und ein Gummiring.
Gestern wurden die ersten Wände für die Kindertagesstätte ‚Bussibären‘ in Gispersleben angeliefert. Am Kran schwebten die im Werk vorgefertigten Bauteile auf die Bodenplatte in der Waltersweidener Straße. Bereits im vergangenen Jahr war die Gründung für das Gebäude erfolgt. Jetzt werden Die angelieferten Wände zu Räumen montiert. Sind sie verarbeitet, kommt die nächste Ladung in der kommenden Woche.
In der Mittelhäuser Straße stehen zwei Sporthallen unmittelbar nebeneinander. Ein Eingangsmodul erlaubt den Zugang zu beiden Hallen. Neben der Schulsporthalle befindet sich die spezifisch für Turnerinnen und Turner ausgestattete Halle des ‚MTV Erfurt 1860‘. Der ist der älteste Turnverein der Stadt – wie der Name verrät bereits 1860 gegründet, zunächst nur Männern zugänglich. MTV – das Kürzel steht für Männerturnverein. Reck, Barren, Schwebebalken, Matten, Pferd, Bock und vieles mehr steht den Sportlern zur Verfügung.
Die Riethschule erhält eine neue Mensa. Rund 200 Teilnehmer an der Mittagsversorgung werden in diesem Erweiterungsneubau Platz finden. Auch alle Funktionsbereiche wie Ausgabe, Warmhalteküche und sanitäre Anlagen werden hierin integriert. Diverse Veranstaltungen der Schule können ebenfalls in diesem Erweiterungsbau in Zukunft stattfinden.
Im vergangenen Frühjahr erreichte uns die Meldung, dass wieder Biber in der Geraaue gesichtet wurden. Jetzt hat uns Gisperslebens Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch ein Foto, aufgenommen nahe der Energiebrücke, geschickt, das dies aktuell noch einmal belegt.
War das ein Wetter am Wochenende! Den fast schon obligatorischen Wochenendspaziergang durch unseren Stadtteil haben wir wegen des Sturms gegen eine Spazierfahrt mit Zwischenstopps getauscht und die ‚alte Lady‘ Nordhäuser Straße mal genauer in Augenschein genommen. Fast täglich fahren wir hier entlang und vieles ist uns so vertraut und selbstverständlich, dass wir es bewusst kaum noch wahrnehmen.
In jedem Monat widmet sich der Zoopark einem besonderen Thema. In diesem Januar stehen die gefiederten Zoobewohner im Fokus. 23 Vogelarten zählt der Zoo derzeit. Und es sollen noch mehr werden.
Das Sportplatzgebäude in der Essener Straße ist nach umfassender Modernisierung, die auch eine Neuaufteilung der Räume einschloss, im vergangenen Frühsommer fertig gestellt worden. Die einst durchaus als avantgardistisch zu bezeichnende Architektur kommt nun besonders zum Tragen. Im Inneren werden dem Vereinssport ideale Bedingungen offeriert.
Die aktuellen Temperaturen vermitteln alles andere als ein Winter-Feeling – kein Schnee, kaum Frost. Ab und an ließ sich am Wochenende ein Stückchen blauer Himmel beobachten. Als wir unseren Spaziergang entlang der Gera – zum Ausbaumeln nach einer arbeitsreichen Woche – antraten mischte sich feiner Nieselregen ins allgemeine Grau in Grau.
Das Kneippbecken am Auenteich nahe der Moskauer Straße ist derzeit durch Bauzäune abgesperrt. Zum einen sollen Frostschäden durch Restwasserbestände im Becken vermieden und zum anderen für die Spaziergänger und Passanten Gefahren ausgeschlossen werden. Im Frühjahr wird das Becken wieder befüllt und freigegeben.
Manchmal braucht es einen langen Atem. Den hatte die WBG Zukunft als es darum ging, die geologische Besonderheit, das Naturdenkmal „Rote Wand“ an der Flussschleife der Gera in der Ortslage Gispersleben aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken.
Seite 5 von 5