So viel Interessantes …

Funkelnde Lichter in dunkler Zeit

Wenige Fahrminuten von unserem Stadtteil entfernt, ist das Weihnachtshaus der Familie Leicht in der Bahnhofstraße in Walschleben wieder sehenswert illuminiert. Das hat eine lange Tradition. Liebevoll werden an Haus und Hof funkelnde Lichter angebracht, selbst jetzt – in  Zeiten hoher Energiekosten. Sie verbreiten eine glitzernd-freudige Stimmung in der dunklen Jahreszeit.

Gelungene Premiere

Am vergangenen Freitag war Premiere für den 1. Adventsmarkt am Auenteich, den der Verein ‚Gemeinsam Zukunft erleben’ in Kooperation mit der WBG Zukunft und Mitmenschen e.V. organisiert und durchgeführt hat.

Sehenswert 

Die Magischen Lichternächte im Zoopark sind spektakulär schön, begeistern Kinder wie Erwachsene. Beeindruckende Illuminationen und Projektionen haben Lichtkünstler inszeniert, die viel Erfahrung in diesem Bereich mitbringen. Diese Professionalität macht den Besuch der Lichternächte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch für Künstler wie Paul Kalkbrenner und  Clueso haben die Lichtkünstler von Lotus Lumina bereits gearbeitet.

Es geht mir immer um die Sache, die Menschen, mein Dorf

Knapp 11.500 Bürgermeister gibt es in Deutschland. Nur rund 30 Prozent von ihnen sind hauptamtlich tätig, verdienen also ihren Lebensunterhalt in diesem Amt. Die überwiegende Mehrheit agiert ehrenamtlich – also zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit, nach Feierabend, an den Wochenenden. Immer dann, wenn es im Ort etwas zu regeln, zu kommunizieren oder vor allem, etwas anzustoßen gilt, was die Entwicklung des Ortes oder Stadtteiles voranbringt. Der Lohn für diesen – quasi – Dauereinsatz einschließlich des weitestgehenden Verzichtes auf eine unabhängige Freizeitgestaltung? Eine Aufwandsentschädigung –  einerseits. Etwas gemeinsam mit den Ortsteilräten erfolgreich zum Abschluss bringen, für die Menschen da zu sein – andererseits. Für manchen scheint das kein adäquater Ausgleich. Für die ehrenamtlichen Bürgermeister, die mit hohem Engagement arbeiten, ist es eine Herzensangelegenheit.

Winter 1970 und heute

Es scheint tatsächlich ein „richtiger“ Winter zu werden. Hatten wir in den letzten Jahren meist milde Temperaturen und selten Schnee, ist jetzt bei knackigen Minusgraden und mit vom Schnee leicht überpuderten Häusern, Bäumen und Wiesen eine schöne Adventsatmosphäre.

Adventsfeuer am Sonntag

Gispersleben. Er ist wieder da – der traditionsreiche Adventsmarkt in Gispersleben, in dessen Mittelpunkt das imposante Feuer steht.

1. Adventsmarkt am Auenteich für einen guten Zweck

Am morgigen Freitag ab 16 Uhr findet erstmalig der Adventsmarkt am Auenteich statt. Der Verein ‚Gemeinsam Zukunft erleben e.V.‘ organisierte weihnachtliche Stände, an denen es unter anderem Zuckerwatte, Popcorn und Kräppel gibt oder wo man selbst kreativ werden kann beim Basteln eines Fröbelsterns oder beim Verzieren von Plätzchen. Von Hand gezogene Kerzen, Gestricktes, Gehäkeltes und Töpferwaren gibt es ebenfalls. Für Weihnachtsmusik sorgt ein DJ.

Neuanfang für die Vilniuspassage

Ein privater Investor, die BLK Marketing GmbH aus Weißenfels, hat sich der Vilniuspassage angenommen und gestaltet das kleine Einkaufszentrum Schritt für Schritt neu.

Für Studenten werden Bus- und Straßenbahnfahrten teurer

Wegen stark gestiegener Material– und Energiekosten sowie höherer Personalkosten hebt die EVAG die Preise für das Semesterticket um 1,50 Euro an, wie das Unternehmen mitteilt. Das Semesterticket berechtigt die Studierenden der Universität Erfurt und der Fachhochschule Erfurt, im jeweils gültigen Semester die Busse und Bahnen der EVAG innerhalb des Stadtgebietes Erfurt in der Tarifzone CityErfurt des VMT zu nutzen. Die aktuelle vertragliche Vereinbarung zwischen der EVAG und dem Studierendenwerk war bis zum 31. März 2022 gültig und wurde im Einvernehmen beider Partner bis Ende des Wintersemesters 2022/2023 fortgeschrieben.

 

Ende 2024 soll das Einkaufszentrum stehen

Das Einkaufszentrum Roter Berg lässt länger auf sich warten als es der Investor ursprünglich geplant hatte. Noch immer sind Restarbeiten am Abbruch erforderlich. Die Ausschreibungen für die sich anschließenden Erdarbeiten sollten im Sommer abgeschlossen sein, doch lagen da noch keine wirtschaftlich vertretbaren Angebote vor, erklärt Investor Karl-Heinz Zehentner. Insgesamt mehr als 60 Firmen habe man angeschrieben, nur zwei Angebote seien abgegeben worden. Im Herbst dann endlich habe man den Auftrag an die Firma Strabag vergeben können.

Radweg fertiggestellt

Der Radweg zwischen Pappelstiegbrücke und Abzweig Essener Straße wurde grundhaft ausgebaut. Er verläuft entlang des gegenüberliegenden Ufers der Gera als Gegenstück, respektive Ergänzung, zum Gera-Radweg.

Mit Herzblut dabei

Die Kaffeekonzerte im Bürgerhaus Am Roten Berg haben eine jahrelange Tradition. Hier wirkt der Ortsteilrat um Bürgermeisterin Marina Rothe in enger Kooperation mit dem Musikatelier Gabel und dem Heinrich-Hertz-Gymnasium, um dem Wohngebiet ein musikalisch-literarisches Erlebnis zu offerieren, zwei Mal im Jahr.

Fleißige Biber

Mehr als vier Jahrhunderte lang lebten in Thüringen keine Biber. Sie waren verschwunden, weil sie intensiv gejagt wurden, nicht nur bei uns, sondern in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet auf der Nordhalbkugel. Mitte des 19. Jahrhunderts galt der Biber in Deutschland als ausgestorben.

Auwald wird in die Kur genommen

Der Auwald in der nördlichen Geraaue ist Teil des geschützten Landschaftsbestandteils Geraaue Gispersleben und gesetzlich geschütztes Biotop. Dieses interessante Ökosystem gilt es stabil zu halten, was einige Maßnahmen erforderlich macht, denn einige Pappeln und auch vermehrt Eschen sterben langsam ab. Daher sollen mehr Baumarten eingebracht werden. An einigen Stellen wird der Wald etwas erweitert und auch der Mühlgraben wird durch Pflanzungen besser vor zu intensiver Nutzung der Uferbereiche geschützt.

Lichterglanz an glanzvollem Platz

Seit dem 13. November hat Gispersleben seinen Weihnachtsbaum. Am zentralen und jetzt durch die Restaurierung des Amtmann-Kästner-Hauses wieder glanzvollen Amtmann-Kästner-Platz wurde er durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr positioniert. Unterstützung fanden Sie durch ein in Mittelhausen ansässiges Bauunternehmen. Jetzt erstrahlen die Lichter und stimmen die Gisperslebener und ihre Gäste auf die Adventszeit ein.

Magie und Glühwein

Morgen beginnen im Zoo die Magischen Lichternächte. Bis zum 19. Februar sind wieder interessante Illuminationen und Projektionen zu erleben. Aufwändig wurde der Zoo dekoriert, Kabel wurden verlegt, Scheinwerfer und Lichtstrahler ausgerichtet. Unterstützt wird der Zoopark von Lichtkünstlern,  die bereits Bühnen von Musikern wie Paul Kalkbrenner und  Clueso in spektakuläres Licht tauchten.

 

Thüringen-Park wartet mit Schnäppchen in Vorweihnachtszeit auf

Seit gestern erstrahlt in Thüringens größtem Einkaufscenter erstmalig die Weihnachtsbeleuchtung. Ende der Woche gibt es dann besondere Angebote bei den ‚Black Price Days‘ am Freitag und Samstag (25. + 26. November).

Wunderschön kalt erwischt

Es hat geschneit und erste Fröste haben uns erreicht. Noch ist Herbst – ganz gleich welcher Betrachtungsweise man folgt. Denn da gibt es Unterschiede: In der Meteorologie beginnt der Winter am 1. Dezember, also in rund zwei Wochen. In der Astronomie wechselt der Herbst zum Winter an der Tag- und Nachtgleiche, also am 21. Dezember.

Feiner Apfelkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kürzer getaktet wegen Feiertag

Anlässlich des bevorstehenden Totensonntags erweitert die EVAG das Verkehrsangebot auf der Stadtbahn-Linie 4. Am Samstag, 19. November, verkehren daher alle Fahrten von 8:30 bis 16:30 Uhr im 15-Minuten-Takt ab und bis Bindersleben über die Haltestelle Hauptfriedhof.

Was wir brauchen

Vergangene Nacht wurden die Arbeiten an der diesjährigen Weihnachtsdekoration im Thüringen-Park abgeschlossen. Respektvoll nach dem Totensonntag wird dann das Center auch illuminiert, bis dahin bleiben die vielen Lichter noch dunkel. Die Dekorationsmaterialien, die Bezug nehmen auf die traditionsreiche Thüringer Glasmalkunst, die in Lauscha ihren Ursprung hat, wurden nunmehr zum neunten Male installiert.

Herbstprojektwoche in der Grundschule 28

Vom 10. Oktober bis 14. Oktober fand in der Grundschule an der Geraaue das alljährliche Herbstprojekt statt.

 

Sensibler Neubeginn im Nashornhaus

Nach dem plötzlichen, immer noch nicht restlos aufgeklärten Tod der beiden Nashörner Tayo und Marcita gibt es im Zoo nun wieder Breitmaulnashörner. Die beiden Nashornkühe Stella und Lottie leben sich derzeit in ihrem neuen Zuhause ein. Jetzt ist auch das Nashornhaus wieder für Besucher begehbar.

Viele Gäste am Auenteich

Gestern wurde Martinsfest gefeiert. Der Verein ‚Zukunft erleben‘ hat in Kooperation mit Mitmenschen e.V. am Auenteich nahe der Moskauer Straße ein besonderes Fest organisiert. Mehr als 100 Kinder aus der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal und aus dem Wohngebiet kamen mit Pädagogen und Eltern, ebenso viele Anwohner und Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft.

Ein Spielzimmer für die Grundschule an der Geraaue 

„Spielen macht Schule“ ist eine Initiative, die 2007 vom ZNL „TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen“ und dem Verein „Mehr Zeit für Kinder“ ins Leben gerufen wurde. Im Schuljahr 2020/21 bewarb sich die Schulsozialarbeiterin Anna Neumann mit einem Konzept im Namen der GS28 bei der Initiative. Erfreulicherweise konnte die Fachjury überzeugt werden, die Schule wurde mit zahlreichen Spielen ausgestattet.

Damals und heute – der Moskauer Platz ist Erfurts größtes Neubaugebiet

In den 70er und 80er Jahren wurde das größte Neubaugebiet Erfurts errichtet – der Moskauer Platz. Mit 337 Gebäuden und mehr als 5.200 Wohnungen ist es rund 8.000 Menschen Heimat, früher lebten hier 15.000. Wohnscheiben und Punkthochhäuser wechseln sich mit 5-Geschossern ab.

Bauarbeiten im Zeitplan

 
Die Mainzer Straße erhält einen neuen Gehwegabschnitt, eine Verkehrsinsel und eine neue Asphaltierung. Die Bauarbeiten in der Mainzer Straße gehen planmäßig voran. Am kommenden Montag, 14. November, beginnt der zweite von insgesamt drei Bauabschnitten. Das bringt Verkehrseinschränkungen mit sich.

Königspaar der Erdmännchen

Unter den drei weiblichen Erdmännchen, die seit August im Zoo leben, wurde eine Königin gekürt: Sie heißt Khari, was so viel wie "die Königliche" bedeutet. Einen passenden König hat sie auch recht schnell gefunden. Das sechsjährige Männchen hört ab sofort auf den Namen Qaiser – "der König".

Vorfreude, schönste Freude

Ab kommenden Montag startet der Thüringen-Park die Weihnachtswunsch-Aktion.
Unter dem Motto „Auf die Wünsche – fertig, los!“ können alle Kinder bis zum 19. November einen Wunschzettel gestalten mit Namen, Alter, kurzer Beschreibung des Wunsches, Telefonnummer und Adresse darauf hoffen, Wünsche erfüllt zu bekommen. Die Zettel sind an der Kundeninformation abzugeben oder einzusenden. 

Mohn-Quark-Torte

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Entlang der Nordhäuser Straße

So sah es aus, als die Punkthochhäuser noch nicht standen und die Garagen sich noch im Bau befanden entlang der Nordhäuser Straße. 

Rohbau erstellt, Innenausbau schreitet voran

Der Baukörper der neuen Mensa – ein Anbau an das bestehende Schulgebäude der Riethschule (Grundschule 22) – steht. Nach aufwändiger Gründung, der archäologische Funde vorausgegangen waren, ist der Rohbau zügig hochgezogen worden. Fenster- und Außentürrahmen sind eingebaut, die Installationen wie u.a. die einer Lüftungsanlage werden derzeit erstellt.

Goldener Herbst

Für das Wochenende sind spätsommerliche Temperaturen und Sonnenschein prognostiziert. Behalten die Meteorologen recht, wird es ein herrliches Herbstwochenende, noch dazu ein langes, bezieht man den Feiertag am Montag mit ein. 

Schaurig und schön

Wer sich schaurig-schöne Szenarien anschauen, illustre oder unheimliche Gestalten treffen und natürlich den Tieren einen Besuch abstatten will, hat dieses Jahr zu Halloween im Zoo ganze zwei Tage Gelegenheit – am Sonntag und am Feiertag (30. + 31. Oktober).

Kostenfrei für alle Interessierten: Gispersleben und die weite Welt

Seit einigen Jahren findet im Bürgerhaus Gispersleben in loser Reihenfolge die Vortragsreihe "Gispi reist um die Welt" statt. Hier wird über Reisen in die verschiedensten Teile der Erdballs berichtet.

Statt Ruine sensibel restauriertes Gebäude

Das Gerüst ist weg mitsamt den Planen, die das Umfeld vor Baustaub schützten. Der Blick ist frei auf eine bemerkenswert schöne Fassade: Das Amtmann-Kästner-Haus erstrahlt in neuem Glanz.

Wie Bonbons kreiert werden - zuckersüße Show

Im Thüringen-Park kann man am kommenden Freitag und Samstag (28. und 29. Oktober) jeweils  in der zeit von 11 bis 18 Uhr erleben, wie Bonbons hergestellt werden – bei einer gleichermaßen informativen wie amüsanten Candyshow der Bonbonmanufaktur CiuCiu.  Besucher können live sehen wie Bonbons und Lollis hergestellt werden.

Heute ist Löwen-Geburtstag

Heute ist 14.30 Uhr Schaufütterung im Löwenhaus des Zooparks. Löwin Bastet hat Geburtstag. Sieben Jahre wird sie heute und anstatt des sonst freitäglichen Fastentages wird Kaninchen serviert. Tierpflegerin Stefanie Skudlarek steht zur Beantwortung der Besucherfragen bereit.

Energieeinsparungen in Hallenbädern unerlässlich

Die Sparmaßnahmen, mit denen die SWE Bäder GmbH die enormen finanziellen Belastungen durch die Energiekrise mindern will, zeigen erste Wirkung. Seit Juli konnten bis jetzt 103,13 MWh Strom und 296,19 MWh Fernwärme eingespart werden.

Alt und Neu in bester Weise verbunden

Der altehrwürdige Kiliani-Park in Gispersleben ist in den vergangenen Jahren sensibel neu gestaltet und um die Fläche des ehemaligen Heizkraftwerkes erweitert worden. Vieles ist entstanden, was zum einen dem Schutz der Natur, zum anderen der Attraktivität des Parks für seiner Besucher zugute kommt. Fische stürzen nicht mehr aus großer Höhe durch das (längst abgetragene) Wehr und riskieren damit ihr Leben auf der Suche nach geeigneten Laichplätzen, sondern sie überwinden den Höhenunterschied der Gera jetzt – ganz nach individuellem Befinden – durch eine sog. Sohlgleite gefahrlos schwimmend.

Vollsperrung Straße der Nationen

Ab morgen wird die Straße der Nationen zwischen Mittelhäuser Straße und August-Röbling-Straße voll gesperrt. Voraussichtlich bis zum 25. Oktober finden dort Gewährleistungsarbeiten an der Brücke statt. Im Zuge der Baumaßnahme erneuert das Tiefbau- und Verkehrsamt Teile des Asphaltbelages im Brückenbereich.

Buntes Herbstferien-Programm im Thüringer Zoopark Erfurt

Vom 17. bis 28. Oktober lockt der Thüringer Zoopark täglich alle Ferienkinder in den Zoo! Das vielfältige Herbstferien-Programm macht den Zoobesuch in den kommenden zwei Wochen zu einem bunten Erlebnis:

Erfahrt bei einer öffentlichen Führung wie die neue Erdmännchen-Königin heißt und ob evtl. bald Nachwuchs zu erwarten ist. Treffpunkt ist 10 Uhr vor dem Löwenhaus. Das Zooschulpädagogen-Team wird bei der einstündigen kostenlosen Führung jede Kinderfrage beantworten – Verabschiedung ist auf dem Plateau-Spielplatz. Dort können dann nach Herzenslust Kastanien und bunte Blätter für diverse Bastelstunden im Kinderzimmer gesammelt werden.

Apfel-Pudding-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Früchte: 500g Äpfel

Mürbeteig: 300g Mehl, 125g Zucker, ½ Backpulver, 1 Pr Salz, ½ TlLZimt, 3 EL braunen Zucker, 2 EL Zitronensaft, 125g Butter, 1 Ei 

Betrifft uns alle

Die Stadt hat ein Online-Informationsportal eingerichtet, auf dem man sich über vielfältige Möglichkeiten zur Energieeinsparung informieren kann, zudem Hinweise zu Informations- und Beratungsstellen in unserer Stadt. Unter Informations-Portal ist es auf der Stadtseite zu finden.

Neuentdeckung Luftbad 

Seit dem Wochenende gibt es eine neue Adresse in unserem Stadtteil, wo man in toller Umgebung sitzen, Kaffee trinken, Kuchen und Torte verzehren kann und natürlich die ganze Bandbreite an Getränken vorfindet. Und das ist vorerst nur der erste Schritt, den der Betreiber der Gaststätte „Luftbad“ auf dem Areal des ehemaligen Garnisonslazaretts zwischen Nordhäuser Straße und Nordpark gegangen ist. Um sein Konzept vollständig zur Umsetzung bringen zu können, bedarf es noch einiger Einbauten, zeigt und erklärt uns Gastronom Denis Baumgart. Schiebewände werden die Räume dann segmentieren und unterschiedlichen Gästezahlen Rechnung tragen. 

Damals – Der Moskauer Platz

Durch die Zeit zurückgereist, lassen wir den Blick schweifen. Das Kultur- und Freizeitzentrum Moskauer Platz ist im Bau und die Kaufhalle ist schon eröffnet. Hinter dem Kultur- und Freizeitzentrum sind noch Felder zu sehen. An dieser Stelle befindet sich heute der Thüringen-Park.  

Straßenbahnausfälle wegen hohen Krankenstandes

Aufgrund des anhaltend hohen Krankenstandes kommt es ab Montag bis voraussichtlich zum 31. Oktober zu Einschränkungen im Fahrplanangebot der Straßenbahnen, teilt die EVAG mit.

Schneller Nutellakuchen  

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Interessant und wissenswert – Tafeln informieren

Die Bundesgartenschau hat unseren Stadtteil an vielen Stellen attraktiver gemacht. Von der neu gestalteten Geraaue mit ihren nun vielfältigen Möglichkeiten für Freizeit und Erholung profitieren wir alle.

Neuer Gehweg und Verkehrsinsel in der Mainzer Straße

Ab kommenden Montag, 10. Oktober, wird in der Mainzer Straße ein neuer, 2,5 Meter breiter Gehweg gebaut. Er schließt an den bereits bestehenden Fußweg an und führt weiter bis zur Grundstückszufahrt Mainzer Straße 22.

Ich seh’ den Sternenhimmel …

… sang Hubert Kah schon 1982 und landete damit einen Riesenerfolg. Das lag sicher nicht nur am Text, der wohl mit einem Augenzwinkern zu interpretieren ist, sondern auch an der fröhlich arrangierten Rhythmik des Songs. Solche Fröhlichkeit vermisst man mitunter in Zeiten, in denen eine schlechte Nachricht von der nächsten abgelöst wird.

Neuer alter Lauf

Die im Zuge der Bundesgartenschau neu gestaltete Geraaue und die Sportanlagen in der Essener Straße bieten exzellente Bedingungen für ein Laufevent. Unter der Regie des SSV Nord fand am 25. September der ‚WBG Zukunft Gera Aue Lauf‘ statt. In seiner aktuellen Variante erlebte er die zweite Auflage. Doch kann er auf eine Tradition verweisen, die in die 1970er und 80er Jahre zurückreicht – damals als Geratallauf. Schon damals erfreute er sich nach Angaben des Veranstalters großer Beliebtheit bei den Erfurter und der Laufenthusiasten befreundeter Partnerstädte.

Morgen kurzzeitige Einschränkungen im Stadtbahnverkehr 

Aufgrund von Fahrleitungsarbeiten im Bereich des Gleisdreiecks Warschauer Straße kommt es morgen, Mittwoch 28. September von 8:30 Uhr bis 13 Uhr zu einem kurzzeitigen Umleitungsverkehr der Stadtbahn-Linien 1 und 3.

Am Wochenende vor dem Feiertag startet die Shopping Week

Vom 30. September an bis zum 8. Oktober ist Shopping Week im Thüringen-Park. Kunden mit der Glamour Shopping-Card können sich auf großartige Angebote und Rabatte in den teilnehmenden Shops freuen.

 

Blick hinter die Kulissen

Morgen und am Sonntag (24. und 25. September) finden wieder die Erfurter Zootage statt. Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die Arbeitswelt der Tierpfleger und erfahren viel Wissenswertes.

Neue Trinkwasser- und Gasrohrleitungen

Ab heute bis voraussichtlich 23. Dezember dieses Jahres werden Bauarbeiten zur Verlegung einer neuen Trinkwasser- und Gasrohrleitung in der Straße ‚Auf der Stiede‘ von Ecke Österbergstraße bis kurz vor dem Autobahndamm bzw. Parkplatzbereich des Kleingartenvereins ‚Dahlie‘ durchgeführt. An der Ortsausfahrt Mittelhausen in Richtung Stotternheim wird zudem eine Gasdruckregelanlage errichtet.

Viel Müll und Nudeln mit Tomatensoße

Am vergangenen Samstag, 17. September, fand wieder der World Cleanup Day statt, eine  weltweite Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. In diesen Kontext waren auch in unserem Stadtteil vielerorts Aktivitäten eingebunden. Freiwillige Helfer traten an, um den Erfurter Norden auf seinen Grünflächen und Straßen zu ‚entmüllen‘.

Feiern im Rieth

Am 24. September findet das Stadtteilfest Rieth wieder statt – zum nunmehr 20. Male!

 

Überraschungsgeschenk für Kinder in der Bibliothek 

Der Weltkindertag am 20. September soll auch in der Bibliothek am Berliner Platz gefeiert werden. Anlässlich des thüringenweiten Feiertages bekommen alle Kinder von vier bis 12 Jahren, die am Montag, 19. September, ein Buch oder ein anderes Medium ausleihen, eine Überraschungstüte geschenkt.

dl-de/by-2-0 www.govdata.de/dl-de/by-2-0  © GDI-Th

 

Susi ist 90

Erst kürzlich feierte die Sulzer Siedlung ihr 90-jähriges Bestehen. Einst gab es hier den Ort Sulza. Während der Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert errichteten hier arbeitslose Industriearbeiter, unterstützt von Staat und Stadt in Eigenleistung Häuser mit Gärten zur Eigenversorgung.

Sportliches Highlight auf der Radrennbahn

Am Freitag trafen sich traditionsgemäß Spitzensportler des Bahnradsports zum „Goldene Rad von Erfurt um den Großen Preis der WBG Zukunft“.

Nutellabuchteln

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Interessante Veranstaltungen am Freitag und Samstag

Am kommenden Wochenende finden weitere interessante Veranstaltungen statt. So wird am Freitag am Berliner Platz unter dem Motto „Wir starten in den Herbst“ zu Kinderprogramm unter anderem mit Karussell, Hüpfburg und Kinderschminken eingeladen. Ein Clown unterhält die kleinen Gäste, Chorgesang erklingt für alle. 14 Uhr gehts los, für 18 Uhr ist das Ende des kleinen Festes geplant.

Guter Grund zum Feiern

Der Johannesplatz ist Erfurts ältestes sog. Neubaugebiet, vor mehr als einem halben Jahrhundert wurden hier die ersten Häuser errichtet und eines nach dem anderen erreicht sein 50-jähriges Jubiläum. Am gestrigen Tag wurde dieser Geburtstag im Punkthochhaus Eislebener Straße 5 begangen. Der Vermieter, Die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft, hat mit den Bewohnern des Hauses und deren Gästen den Anlass zu einer gemeinsamen Feier genutzt.

Für Weinkenner und Weingeniesser

Am kommenden Samstag kommen alle die gern ein Glas Wein genießen, die sich für Weinbau im Allgemeinen und für Rebsorten im Besonderen interessieren, in Gispersleben auf ihre Kosten.

Heute noch Online-Anmeldung möglich

Am 10. September findet der nunmehr 24. Zooparklauf statt. Der Startschuss fällt wieder an der Schule am Zoopark. Pünktlich um 10 Uhr starten die Bambinis. Auf dem Schulhof gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, um den Läufern die Wartezeit zwischen den Läufen und den Siegerehrungen zu verkürzen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Pflaumenkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Heute noch Anmeldung möglich

Das Mehrgenerationenhaus in der Moskauer Straße 114 bietet den Bürgern und insbesondere den Anwohnern des Stadtteils vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Am kommenden Samstag, 3. September, findet ein Familienwandertag in den Steigerwald statt. Eingeladen sind alle, die gerne einen kleinen Wanderausflug unternehmen wollen. Die Strecke ist auch geeignet, wenn man Kleinkinder im Wagen mitnehmen möchte.

Kalendervers – September

Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir einen Kalender-Vers, komplettiert durch Fotos aufgenommen in der Umgebung.

Viel Spaß beim Lesen und Betrachten!

Traditionelles Susi-Fest am Samstag

90 Jahre alt ist die Sulzer Siedlung. Aus diesem Anlass findet am kommenden Samstag das traditionsreiche Susi-Fest statt. Um 11 Uhr geht es los. Für Jung und Alt gibt es ein unterhaltsames Programm. Kinderanimation mit Bastelstraße und Malstation, Kinderschminken u.a.m. In Eigenregie organisieren Kinder einen Flohmarkt.

Erfurts längste Einkaufsstraße

Die Magdeburger Allee ist Erfurts längste Einkaufsstraße, und hier reihen sich Geschäfte, Bankfilialen, Gaststätten, Apotheken und Arztpraxen aneinander und vieles andere mehr.

Schulstart und veränderte Schwimmzeiten in den Hallenbädern

Heute beginnt die Schule wieder. Die Sommerferien waren geprägt von großer Hitze und viele zog und zieht es immer noch in die Freibäder. In den Schwimmhallen machen sich für die Schüler bestimmte Unterrichtszeiten erforderlich, so dass ab heute veränderte Zeiten für deren öffentliche Nutzung ergeben.

Bewahrt, woran sich mancher noch erinnert

Ab und zu erinnert man sich an Dinge, die es heute nicht mehr gibt – auch an Berufe, die ‚ausgestorben‘ sind. Vieles hat moderne Technik längst übernommen, so z.B. auch die Regelung des Verkehrs auf dem Anger. Ein Museumsstück ist in der Magdeburger Allee noch erhalten: Die Kanzel, in der einst ein Dispatcher saß, um Signalanlagen zu bedienen, die regelten, wann Fußgänger, Straßenbahnen, damals auch noch Autos fahren konnten bzw. zu warten hatten. Er trug die Verantwortung dafür, dass der Verkehr an diesem Knotenpunkt ohne Zwischenfälle reibungslos verlief. 

Kaschmirziegen neu im Zoo

Zwei Kaschmirziegen sind ab sofort für Besucher auf dem Plateau des Zooparks zu sehen – Nara und Sharina. In Kürze soll auch ein Bock hinzukommen, so dass im nächsten Jahr mit Nachwuchs zu rechnen ist. Mit viel Liebe zum Detail haben Mitarbeiter das Gehege für die Ziegen verschönert und auch das Haus frisch gestrichen und dekoriert – in Anlehnung an den ursprünglichen Lebensraum dieser Ziegenrasse. 

Benannt ist die Ziegenrasse nach der Ursprungsregion Kaschmir-Gebirge im Himalaya.

Mehr Platz für Schüler und Lehrer

Diese Woche neigen sich die Sommerferien dem Ende zu und ab 29. August wird wieder unterrichtet. An verschiedenen Standorten arbeitet die Stadt daran, Schulen von ihrem Sanierungsstau zu befreien und investiert Millionenbeträge. So werden u.a. Bauarbeiten an der Schule in der Geraaue, der Grundschule Gispersleben und der Riethschule durchgeführt. Steigende Kosten, Handwerkermangel und Lieferengpässe sorgen hier und da für Verzögerungen. 

Drei Möglichkeiten, den Marbach zu überqueren

Zwei neue Fußgänger- und Radfahrerbrücken wurden über den freigelegten Marbach nun installiert, eine dritte – ursprünglich als Ersatz- und Behelfsbrücke im Einsatz – hat ebenfalls einen dauerhaften Standort gefunden. Im Zuge der Maßnahmen zur Bundesgartenschau war der Marbach – einst in Röhren gezwängt und unterirdisch geführt – wieder freigelegt worden. Dass er bislang kaum und derzeit gar kein Wasser führt, dürfte den geringen Niederschlagsmengen, unter denen unsere Region seit Monaten leidet, geschuldet sein. 

Rallye für Schulanfänger mit Überraschungen

Noch rund eine Woche dauern die großen Ferien, dann heißt es für die Kids, wieder die Schulbank drücken. Als fröhliche Einstimmung auf die kommenden ernsteren Wochen veranstaltet der Thüringen-Park für Schulanfänger eine Zuckertüten-Rallye ab morgen eine ganze Woche lang.

Ende der Siebziger errichtet, inzwischen modernisiert und von Grün umgeben

Der Rote Berg hat eine besondere städtebauliche Anlage. Mit seinem System aus verschiedenen Ringstraßen ist für wenig Durchgangsverkehr und damit relative Ruhe gesorgt – zumindest im Vergleich zu anderen Wohngebieten, die eine ähnlich hohe Bewohneranzahl aufweisen.

Musik und Unterhaltung Open Air

Wer sich am kommende Wochenende gut unterhalten lassen und das Tanzbein schwingen möchte, hat dafür ausgiebig Gelegenheit zur Kirmes in Gispersleben. Die Mitglieder der Kirmesgesellschaft bewahren unverzichtbares Brauchtum und haben das Kirmeswochenende aufwändig vorbereitet. Morgen ist die Kirmesweihe und bis zur Kirmesverabschiedung am Sonntag gibt es Musik, Tanz, Unterhaltungsprogramm, deftiges Essen und frisch Gezapftes.

Mutmaßliche Täter bekannt geworden

18 im Zuge der Neugestaltung der Geraaue in Gispersleben gepflanzte – zwar junge, doch schon recht große Bäume – sind am Wochenende dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Der Schaden, so zitiert Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch eine vorläufige Kostenschätzung des Garten- und Friedhofsamtes, belaufe sich auf rund 40.000 bis 50.000 Euro. 

Neue Leitungen und digitaler Ausbau u.a. im Erfurter Norden

Die Stadtwerke Gas, Strom und Fernwärme starten ab dem dritten Quartal mit dem Ausbau und der Erneuerung ihrer Versorgungsleitungen.

Cheesecake Brownies  

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kloster, Weinbau und Schule

Auf unseren Touren durch Thüringen suchen wir für unsere Leser ‚kleine Fluchten‘ aus dem Alltag oder Tagesausflugsziele für Gestaltung der Ferien. Denn – nicht jeder kann und nicht jeder will teuer und weit verreisen oder sich dem derzeitig Stress auf Deutschlands Flughäfen aussetzen.

Bauprojekte im Zoo schreiten voran 

Momentan sehen die Zoopark-Besucher neben den Tieren auch einige Bagger und viele tüchtige Handwerker in den Gehegen. An vielen Stellen wird derzeit renoviert und (kern-) saniert, damit alte, verlassene Anlagen wieder neu besetzt werden können. Verschiedenen Projekte werden umgesetzt:

 

Mensa-Neubau schreitet voran

An der Riethschule, der Grundschule 22, schreiten die Bauarbeiten an der neuen Mensa weiter fort.

Mitmachen! Wie sollen die Keas heißen?

Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Keas im Zoo geschlüpft sind. Jetzt wurde das Geschlecht der jungen Papageien bestimmt – beide Tiere sind männlich. Beim ersten ärztlichen Untersuchungstermin wurde ihnen zudem Blut abgenommen, und sie haben eine erste Impfung und einen Transponder erhalten.

Feiner Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Unser Arbeitsplatz heute – 2. Frühstück in der Magdeburger Allee

Bevor uns die Pandemie ereilte, haben wir von Zeit zu Zeit darüber berichtet, wo man in unserem Stadtteil gut frühstücken, Mittag essen oder Kaffee trinken kann. Da haben wir dann kurzerhand unseren Arbeitsplatz dorthin verlegt, an iPad oder Laptop gearbeitet und nebenbei z.B. ein gutes Frühstück genossen.

Neuer Fußweg Mainzer Straße 

Ab 22. August wird in der Mainzer Straße der fehlende Fußweg gebaut. Zudem wird eine Querungshilfe geschaffen.

Arbeiten an der Grundschule Gispersleben

An der Grundschule in Gispersleben, die in eine bauliche Komplett-Kur genommen wird, schreitet die Sanierung weiter voran. Die Baumaßnahme war dringend geboten, war doch in der mehr als 50-jährigen Geschichte hier nie eine umfassende Modernisierung vorgenommen worden.

Streuselkuchen mit Roter Grütze

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jagdschloss und großer Freizeitpark

Wir waren erneut unterwegs, um für alle, die nicht in die Ferne schweifen wollen oder können ‚kleine Fluchten’ aus dem Alltag zu finden bzw. Schöne Tagesausflugsziele. Nicht nur in unserem Erfurter Norden oder in im schönen Erfurt gibt es viel zu entdecken, sondern in ganz Thüringen. Und manchmal will man auch einfach mal raus aus der Stadt.

Fünf neue Verkaufsstellen für Tickets, Sonderservice im Erfurter Norden

Ab sofort gibt es fünf neue EVAG Verkaufsstellen (Agenturen) in Erfurt, insgesamt sind das jetzt 21. Jetzt neu eröffnet im Globus Mittelhausen, zudem im „Mein Markt“ in Möbisburg, im „Nahkauf“ in der Geraer Straße, und am Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt“ in der Gothaer Straße. Auch beim „Senioren und Familien Thüringen e.V.“ im Färberwaidweg gibt es jetzt Fahrscheine.

Im Rückblick: Interessante Projektwoche an der Grundschule in der Geraaue

Unter dem Motto „Länder und Kulturen“ haben die Pädagogen und Schüler der Grundschule in der Geraaue im Juni eine große Projektwoche durchgeführt. Insgesamt gab es elf Gruppen zu unterschiedlichen Ländern  – Mexiko, Polen, Deutschland, Österreich, Brasilien, Japan, Australien, Italien, Spanien, Indien und China – für die Kinder aufbereitet von Lehrern und Erziehern.

Sanierung unter Vollsperrung

Vom 25. Juli bis 4. September wird die Fahrbahn der Erfurter Landstraße/Stotternheimer Straße instandgesetzt. Die Arbeiten betreffen den Bereich ab der Einfahrt zum Sportplatz in Stotternheim bis zur Bergrat-Voigt-Straße. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten jeweils unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitung erfolgt während der gesamten Bauzeit über die Straßen Zum Stotternheimer See/Stotternheimer Chaussee/Schwerborner Straße/Bunsenstraße.

Schokoladen-Eiweiß-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Haie und Piranhas in Thüringen

Wer nicht in die Ferne ziehen will – jetzt, wo Ferienzeit ist – hat gute Möglichkeiten, in unserer näheren Umgebung und in ganz Thüringen tolle Ausflugsziele. Schnell erreichbar, Übernachtung unnötig – so haben wir einiges entdeckt, was für Kinder wie Erwachsenen interessant und anziehend ist. Kleine Fluchten aus dem Alltag sind so ganz leicht möglich.

Großes Sommerfest mit Radio Teddy im Thüringen-Park Erfurt 

Das Kinder- und Familienradio – Radio Teddy –  ist am 22. und 23. Juli im Thüringen-Park präsent. Jeweils von 11 bis 17 Uhr gibt es ein großes Sommerfest. Die Radio-Show lädt Kinder ein, im Radion mit zu moderieren – eine tolle Chance. Am Freitag können Kinder Teil der großen Livesendung werden, die bundesweit ausgestrahlt wird.

Rechtzeitig informieren

Der Sommer ist heiß und trocken. Seit Wochen fehlen Niederschläge. Derzeit ist es in den Nächten noch recht kühl, doch die Meteorologen prognostizieren heute den heissesten Tag für diese Woche. Das macht u.a. auch gesundheitliche Probleme. Damit sich die Menschen besser vorbereiten können, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) sein Hitzewarnsystem erweitert und bietet auch Vorhersagen der zu erwarteten Hitzebelastung in den kommenden fünf Tagen an. In Hitzetrend-Karten werden Gebiete markiert, für die voraussichtlich eine Hitzewarnung ausgesprochen wird.

 

Günstige Angebote für die Ferien nutzen

Heute beginnen die Sommerferien in Thüringen. Der Familienpass enthält 140 Freizeitangebote für Familien mit Kindern bis 17 Jahre.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.