So viel Interessantes …

Zeit zum Feiern oder Erholen

Uns steht ein langes Wochenende bevor, vorausgesetzt, der Freitag darf als Brückentag genutzt werden. Morgen haben die meisten arbeitsfrei und insbesondere die Männer – ob nun Väter oder nicht – dürfen feiern am Vatertag, Herrentag oder korrekt: an Christi Himmelfahrt.

Endlich wieder feiern mit den Nachbarn

Wie nahezu alle Veranstaltungen mussten auch Wohngebietsfeste in den vergangenen beiden Jahren ausfallen. Am vergangenen Samstag hat die Wohnungsbaugenossenschaft erstmalig nach der Pandemie-Pause wieder eingeladen zum fröhlichen Miteinander unter Nachbarn.

Fast 450.000 Radfahrer am ‚Klärchen‘ gezählt

Vor einem Jahr wurde die Radverkehrszählstelle am Gera-Radweg in Betrieb genommen. Seither registriert sie alle, die mit ihrem Rad den neu gestalteten Uferbereich am ‚Klärchen‘ nahe der Pappelstiegbrücke passieren. Im ersten Jahr waren das insgesamt 447.554, davon 151.023 in diesem Jahr.

Puddingstangen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Imposante Außentreppe neu

Die Sanierung der Grundschule in Gispersleben schreitet weiter voran. Nachdem bereits die energetische Ertüchtigung durch den Einbau neuer Fenster, die Anbringung einer Wärmedämmfassade, die Installation eines Heizsystems mit  Wärmepumpe erfolgten, wurde nun auch die imposante Außen-Treppenanlage erstellt. Die markanten Figuren, die den Schuleingang seit Anbeginn zieren, waren bereits im Zuge der Fassadensanierung überarbeitet worden und strahlen wieder in leuchtendem Blau. Jetzt also gibt es auch wieder Stufen, die zu ihnen hinaufführen.

Überbordende Baumblüte am Auenteich

Endlich sind die Temperaturen nach oben geklettert, nachdem uns der April noch mit Schneeschauern und Kälte hier und da erwischt hat. Am Auenteich zeigen sich die Bäume mit überbordender Blüte – die Insekten wird es freuen. Die Fontäne des Teiches sprudelt wieder und auch das Kneippbecken ist wieder in Betrieb. 

Neue Riethbrücke ermöglich guten Verkehrsfluss 

Etwas mehr als ein Jahr ist vergangen, seit die neue Riethbrücke, die den Namen ‚Brücke an der Radrennbahn' trägt, mit allen Nebenanlagen und Feinarbeiten fertig gestellt worden ist. Dazu gehörte die Befestigung der Böschungen ebenso wie die Anbringung zweier moderner Gestaltungselemente aus Beton rechts und links an den Geländern, die jeweils den Namen der Brücke und das Signet der Radrennbahn zeigen. 

Fahrplanänderungen bei der EVAG zum 16. Mai 

Gute Nachrichten für Fahrgäste der Erfurter Verkehrsbetriebe: zum 16. Mai werden die Fahrpläne einiger Bus-Linien angepasst, was zum Beispiel mehr Fahrten mit sich bringt oder die Anschlusssituation verbessert. Die Gründe für die Anpassung liegen unter anderem im Beginn der Freibadsaison, der Fertigstellung neuer Wohngebiete oder vermehrte Kundenwünsche. 

In der Höhle der Löwen 
Zoo gestattet Blick hinter die Kulissen 

Am kommenden Wochenende gestattet der Thüringer Zoopark seinen Besuchern einen Blick hinter die Kulissen nach 2 Jahren Pause. Denn am 14. und 15. Mai finden die beliebten Zootage im Frühling statt. Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die Arbeitswelt der Zootierpfleger, können ihre Fragen stellen und lernen Wissenswertes über die Tiere. Das alles ohne Aufpreis – lediglich der Zoo-Eintritt wird an der Kasse gezahlt. 

Morgen Abend knattern Motoren und surren Reifen

Beim diesjährigen „SparkasseSteherGrandPrix“ treffen auf der Erfurter Radrennbahn am13. Mai 2022 junge talentierte Rennfahrer auf die erfahrenenTop-Favoriten Stefan Schäfer und Robert Retschke. Daniel Harnisch, musste krankheitsbedingt absagen. 

Rund 4,8 Millionen Euro für die Sanierung der Schulen Bukarester Straße

Die Grundschule in der Geraaue und die Regelschule 23 befinden sich in einem Schulgebäude in der Bukarester Straße 3 – 4, dessen Sanierung vor zwei Jahren begonnen hat. Im Januar 2020 wurden Abdichtungsarbeiten ausgeführt, im September gleichen Jahres die Fassaden- und Dachsanierung vorgenommen. Ziel ist eine energetische Sanierung.

Scheint Klärchen, ab ins Klärchen

Noch vor wenigen Jahren lag ein Grundstück brach, das sich heute zu einem beliebten Freizeittreff entwickelt hat – das Gelände des ehemaligen Klärwerkes in der Auenstraße. Nachdem hier ein Dickicht wild wuchernder Sträucher gelichtet war, wurde wohl einer der schönsten Bereiche in der Geraaue geschaffen. 

Kokos-Pfirsich-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Imposantes Maifeuer auf neuem Festplatz

Zwei Jahre lang musste das traditionsreiche Maifeuer in Gispersleben ausfallen und viele haben es vermisst. Am Samstag trafen sich deshalb viele Gisperslebener und Gäste, um gemeinsam in den Mai zu feiern. Die Stimmung war gleichermaßen entspannt wie fröhlich.

Blütenpracht am Roten Berg

Auch wenn heute bereits Dienstag ist, wir schauen noch einmal auf das Wochenende zurück und unseren obligatorischen Streifzug durch den Erfurter Norden. Dabei haben wir viel entdecken können, besonders beeindruckt aber hat uns die üppige Blütenpracht am Roten Berg. Die Bäume haben bei Sonnenschein und trotz kühler Luft alles gegeben, um auf wunderschöne Blüten Insekten zu locken. Wir haben uns auch locken lassen :-). 

Kommen sie gut durch den Tag!

Ihre Wohnblogger

Freiwillig einen Euro mehr für den Artenschutz

Der Thüringer Zoopark Erfurt will seinen Beitrag zum Schutz vom Aussterben bedrohter Tiere weiter ausbauen und führt ab sofort den freiwilligen Artenschutz-Euro ein.
Der Artenschutz-Euro wird – wenn Besucher das möchten – an der Kasse bezahlt, der dann in Artenschutzprojekte fließt. In diesem Jahr sind das drei Projekte für Fasane, Elefanten und Geckos.
Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe fördert die Wiederansiedlung des bereits im Freiland ausgerotteten Edwards-Fasans in Vietnam. Vom Geld wird beispielsweise ein Zuchtzentrum gebaut. Edwards-Fasane gibt es heute nur noch in Zoos und bei privaten Züchtern. Ein Zuchtpaar dieser knapp vor der Ausrottung stehenden Fasane wird im Herbst in die neue Vogelanlage im Zoopark einziehen. Die Zooparkstiftung und der Verein der Zooparkfreunde schenken dem Zoopark die neue Anlage als deren Beitrag zum Artenschutz.

Kalendervers – Mai

Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir einen Kalender-Vers, komplettiert durch Fotos aufgenommen in der Umgebung.

Viel Spaß beim Lesen und Betrachten!

Erstes Maifeuer auf neuem Festplatz

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gispersleben und die Freiwillige Feuerwehr laden am kommenden Samstag zum ersten Maifeuer auf dem neu gestalteten Festplatz ein.

Es geht wieder los

Die Radsaison ist eröffnet und die Radrennbahn Andreasried hat jetzt die Termine für die Steherrennen fixiert. Am 13. Mai geht’s los. Dann vibriert die Radrennbahn unter dem Knattern der Motoren und dem Beifall der Zuschauer.  Der „Sparkasse Steher Grand Prix“ eröffnet den Reigen.

Brückenneubau in der Warschauer startet 2023

Die Gerabrücke an der Warschauer Straße ist in keinem guten Zustand. Insbesondere Spannungsrisse, die die Tragsicherheit gefährden könnten, geben Anlass, die alte durch eine neue Brücke zu ersetzen.

Elefanten–Junges kriegt Stoßzähne

Das Elefantenkalb Ayoka steht unter besonderer Obhut und ist nicht nur für die Besucher, sondern auch für das Zoopark-Team ein absolutes Highlight. Jeder Entwicklungsschritt der kleinen Elefantendame wird genauer unter die Lupe genommen, denn schließlich wuchs in der gesamten Zoopark-Geschichte noch nie ein Jungtier hier auf. Mit ihren eineinhalb Jahren wiegt Ayoka mittlerweile 475 Kilogramm und bei einer Höhe von 140 Zentimetern. Und ganz zur Freude des Pflegerteams wachsen auch die Zähne: gleich beide Stoßzähne werden bald zu sehen sein.

Seite 10 von 13

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.