So viel Interessantes …

 

Am Samstag ist Brunnenfest

Am kommenden Samstag, 13. Mai, kann auf dem Platz der Völkerfreundschaft rund um den gleichnamigen Brunnen nach Lust und Laune gefeiert werden.

Ab 15. Mai wieder gebührenpflichtig

Zum Beginn der Freibadsaison im Erfurter Nordbad wird der Parkplatz Marie-Elise-Kayser-Straße wieder den Badegästen zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang wird auch die Gebührenpflicht wieder eingeführt.

Ohne Eltern geht es nicht

Der Gemeinschaftsschule am Roten Berg wird am morgigen Dienstag der Titel „Europaschule“ verliehen – nunmehr auf Lebenszeit. Das feiern Schüler, Pädagogen, Elternvertreter und viele Gäste mit einem Schulfest morgen zwischen 11 und 16 Uhr.

Schmalzgebäck 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Tolles Angebot für Kinder und Jugendliche

Am kommenden Sonntag, 7. Mai, finden die ersten Entdeckertage im Zoopark statt. Kinder im Alter ab sechs Jahren können zusammen mit dem Zoopädagogen-Team das Leben auf und um den Bauernhof kennenlernen. An diesem Tag haben sie die Möglichkeit, einen ausgewählten Bereich genau unter die Lupe zu nehmen.

Historisch und modern – das Nordbad ist unverzichtbar

Am 8. Mai ist ‚Anbaden‘ im Nordbad. Es eröffnet als erstes Freibad unserer Stadt in dieser Saison. Alles ist vorbereitet in dem modernen und gut ausgestatteten, Thüringens größtem Freibad. 

Neues Maskottchen und dynamische Bühnen-Shows im Thüringen-Park Erfurt 

Am kommenden Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, präsentiert der Thüringen-Park sein erstes Unternehmensmaskottchen. Die Besucher erwarten Bühnenshows mit großer Dynamik.

RatzFatz  Apfelkuchen   

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Am 8. Mai beginnt die Erfurter Freibadsaison im Nordbad

Noch sind die Temperaturen kühl, gefühlt eisig. Doch die Freibadsaison steht unmittelbar bevor. Am 8. Mai öffnet mit dem Nordbad das erste Erfurter Freibad.  Die Badesaison ist vorbereitet – die Becken gereinigt und neu befüllt, die Badtechnik überprüft, die Spielgeräte haben einen neuen Fallschutz.

Archepark für gefährdete Haustierrassen

Auf dem Bauernhof im Zoo gibt es zahlreiche Tierkinder zu bestaunen. Auch bei den Ziegen im Streichelgehege auf dem Plateau sind die ersten Zicklein geboren. Der Schaubauernhof, auf dem sich viele verschiedene Haus- und Nutztiere tummeln, wurde 2019 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen als sogenannter Archepark ausgezeichnet.

Ein Garten lehrt Geduld und entspannt

Der Boden ist schwer, lehmhaltig und nass. Nur eine halbe Spatentiefe kann man stechen, dann trifft man auf Schotter und Kies. Um das Gelände zwischen dem ehemaligen Sportplatz an der Warschauer und unterhalb der Berliner Straße urbar zu machen und in einen blühenden Garten zu verwandeln braucht es nicht nur Geduld und Kraft, sondern auch eine Vision davon, was hier – mitten im Wohngebiet – an grünem urbanen Raum entstehen könnte.

Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch und Oberbürgermeister Andreas Bausewein anlässlich der Neueröffnung des Museums

Kleiner, aber sehr fein

Schon lange hat Gispersleben ein kleines Museum – die Heimatstube – in der ausgestellt ist, was die Ortsgeschichte anhand interessanter Dokumente, anhand von Gebrauchsgegenständen, Möbeln, Kleidungsstücken, alten Fotos und Gemälden u.a.m. dokumentiert. Im Zuge der Modernisierung der Grundschule – hier hatte das Museum seinen Sitz – mussten Exponate und Dokumente umziehen.

Schoko-Vanille-Torte 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Zuckerfest am Berliner Platz

Am morgigen Freitag, 21. April, findet am Berliner Platz, am Stadtteiltreff Berolina das diesjährige Zuckerfest statt.

Wichtige Lebensader 

Ein Moped S 50, ein Moskvich, ein Trabi und von hinten ein LKW, wohl ein W 50 – auch schon zu DDR-Zeiten war die Nordhäuser Straße, zumindest relativ, viel befahren. Sie ist seit jeher eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen unserer Stadt.

Frühlingsfest und Flohmarkt

Im Thüringer Zoopark Erfurt blüht und grünt es und zahlreiche Tierkinder erblickten kürzlich das Licht der Welt. Mit einem Frühlingsfest will der Zoo die warme und helle Jahreszeit einläuten und gleichzeitig dazu aufrufen, sich am ersten Kinder-Flohmarkt zu beteiligen.

Friedvolle Stille an kühlem Abend

Es ist einer der kühlen Frühlingsabende wie wir sie in letzter Zeit fast immer erlebten. Immerhin regnet oder stürmt es nicht. Das letzte Licht des Tages ist eingetrübt von grauen Wolken.

Deutsche Meisterschaften: Geraradweg im Nordpark morgen gesperrt

Erfurt ist in diesem Jahr Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Straßengehen. Am morgigen Samstag, 15. April, werden die besten Geher des Landes gesucht.

Nass und kalt

Der April hält was er verspricht – nämlich nichts. Seine Meinung, respektive sein Wetter, ändert sich in kurzer Taktung. Regen, Wind, gar Sturm, Hagel und Sonnenschein tanzen einen spannenden Reigen.

 

Vollsperrung bis Mitte Mai

In der Albrechtstraße wird gebaut, um die zukünftige Rad- und Fußwegverbindung von der Gutenbergstraße Richtung Fröbelstraße/Adam-Ries-Straße herzustellen. Sie wird daher bis voraussichtlich Mitte Mai zur Sackgasse.

Geburt vor den Augen der Zoobesucher

Tierbabys sind niedlich und avancieren – gleich welcher Tierart sie angehören – sehr schnell zu Lieblingen der Zoo-Besucher. Wenn die Geburt dann auch noch vor deren Augen stattfindet, ist das ein besonderes Ereignis. So geschehen im begehbaren Außengelände des Lemurenwaldes des Erfurter Zoo vor rund einer Woche, am 3. April.

Osternestchen 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Ostereier-Suche für Grundschüler

Gleich ist Ostern und man hofft auf wärmeres Wetter für die traditionelle Suche nach Eiern, Süßigkeiten und Geschenken. Rund 150 Grundschüler der ersten und zweiten Klasse der Riethschule haben dafür schon einmal trainiert. Auf Einladung und Initiative des Vereins ‚Gemeinsam Zukunft erleben‘ fand bereits zum zweiten Male ein kleines österliches Spektakel in der Geraaue statt. An fünf Stationen konnten in der vorangegangenen Woche die Knirpse schöne Oster-Überraschungen erleben. Am Spielplatz nahe der Pappelstiegbrücke waren Schokoküken versteckt, die die Kinder finden mussten. Schokoladen-Osterhasen waren am Klärchen zu suchen. In den Geraterrassen konnten sich die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Eierlauf unter Beweis stellen und am Huckel-Buckel-Land, gleich neben der Riesenrutsche, rollten die Eier bergab um die Wette. Wessen Ei am weitesten rollte, durfte sich über eine Überraschungstüte mit Süßigkeiten freuen. 

Planungsentwurf darf diskutiert werden

In Mittelhausen soll ein neuer Spielplatz entstehen. Wie der konkret zu gestalten ist, dürfen Kinder und Jugendliche des Ortes mitbestimmen. Dazu trifft man sich am heutigen Vormittag im Kirchpark.

Begeisternde Rhythmen am Roten Berg

Begeistert hörte das Publikum die schwungvoll-rhythmischen Klänge, die die Big Band des Heinrich-Hertz-Gymnasiums gestern Nachmittag in den Saal des Bürgerhauses am Roten Berg zauberte. Das traditionelle Osterkonzert, begleitet von Kaffee und Kuchen, bereitete den zahlreichen Gästen sichtlich Freude.

Flaumiger Apfelkuchen  

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

 

Wenn ich Euch berühre, dann bin ich in meinem Element.

Ihre Stimme zieht uns in ihren Bann, macht Gänsehaut. Ihre Musik begleitet uns an den fröhlichen wie an den weniger guten Tagen, trägt uns, umfängt uns, reißt uns mit oder tröstet. Auf der Bühne ist Kerstin Radtke zu Hause. Und im Erfurter Norden. 

Wie es die stimmgewaltige Erfurterin von lokalen auf nationale und internationale Bühnen schaffte, wollten wir erfahren und hörten ihre Geschichte, die nur scheinbar von Zufällen determiniert ist. Denn – und das sei vorweggenommen – das überragende Talent hat sie mit einem Studium an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar und mit steter Weiterentwicklung vervollkommnet. 

Endlich wieder!

Bald ist Ostern und in Erwartung (hoffentlich) schönen Wetters steigt die Vorfreude auf eine spannende Ostereiersuche bei den Kindern. Um die freudvolle Zeit auszudehnen, wird im Areal des Bürgerhauses in Gispersleben bereits am kommenden Samstag, 1. April, ein Osterfest für Groß und Klein aus dem Ort veranstaltet. Der Ortsteilrat um Bürgermeisterin Anita Pietsch hat mit vielen Helfern und der Freiwilligen Feuerwehr alles vorbereitet, was diese im Ort längst zur Tradition gewordene Veranstaltung ausmacht. Spiele und Bastelstrecke, Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill, Live-Musik und natürlich österliche Überraschungen einschließlich der Suche nach bunten Eiern. 

Freude und Motivation für den 14. RUN

Am vergangenen Donnerstag fand die Auftakt-Veranstaltung zum nunmehr 14. RUN Thüringer Unternehmenslauf statt. Am 7. Juni um 19 Uhr fällt der Startschuss für die knapp fünf Kilometer lange Strecke durch die Erfurter Innenstadt.

Kaffeekonzert am Mittwoch

Der Ortsteilrat vom Roten Berg sorgt regelmäßig für interessante Veranstaltungen, die den Bewohnern Kulturelles bieten. Längst gute Tradition ist das Kaffeekonzert kurz vor Ostern.

Zeitumstellung in der Nacht zum Sonntag und ihre Sinnhaftigkeit

Dass der Winter hinter uns liegt, wird nicht nur daran spürbar, dass die Temperaturen steigen, die Tage länger werden und die Frühblüher uns erfreuen, sondern auch, dass am Sonntag die Zeit umgestellt wird. Dann beginnt wieder die sog. Sommerzeit, eine künstliche Vorverlegung um eine Stunde, die mit den Naturrhythmen nichts zu tun hat.

Müllentsorgung entfällt ersatzlos

Die Gewerkschaft Verdi hat vor der dritten Verhandlungsrunde erneut zu bundesweiten Warnstreiks im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Aus diesem Grund fällt heute und morgen (23. + 24. März) in Erfurt die Abfallentsorgung ersatzlos aus.

Einkaufen am Berliner Platz 

Der Berliner Platz präsentiert sich heute – zumindest was die städtebauliche und architektonische Anlage betrifft – als attraktive Fußgängerzone.

Am Sonntag Pflanzen- und Samentauschbörse

Urban Gardening – Gärtnern in der Stadt liegt seit vielen Jahren im Trend. Dabei werden naturnahe Oasen geschaffen, die den Gärtnern, den Bewohnern und der Tierwelt, insbesondere den Insekten zugute kommen.

Ab heute wieder „normale“ Öffnungszeiten

Ab Montag ist das EVAG-Mobilitätszentrum am Anger wieder wie gewohnt montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 9:30 bis 15 Uhr.

Schoko-Kokos-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Saisonstart mit Interessantem Kinderprogramm

Der Zoopark startet in die Frühlingssaison und lädt alle Familien am 18. März von 10 bis 18 Uhr zu einem bunten Kinderprogramm ein.

Auf dem Zoogelände können Besucher nicht nur die Tiere bestaunen, sondern auch in Aktion mit ihnen treten. Die Mitarbeiter des Zooparks bieten Tierführungen, Fütterungen und exklusive Blicke hinter die Kulissen an. 

Wie der Moskauer Platz entstand

Wir sind wieder fündig geworden – das Foto zeigt den Moskauer Platz in seiner Entstehung.

Die Punkthochhäuser am Moskauer Platz werden gerade begonnen zu bauen, noch sind nur die Fundamente erstellt. Auch das Kultur- und Freizeitzentrum wird erst errichtet, die Kaufhalle indes steht schon, auch der Elfgeschosser der heutigen Rigaer Straße ist bereits gebaut, ebenso die beiden Schulen.

Schulen in Karlstraße, Gispersleben und Mensa Riethschule bald fertig

Kurzer Zwischenstand: Das Schulbauprogramm der Stadt wird weiter umgesetzt. Gebaut wird derzeit an 16 Standorten in ganz Erfurt. Für unseren Stadtteil bedeutet das, dass in diesem Jahr die Sanierung der Gemeinschaftsschule 3 in der Karlstraße zum Abschluss kommt. Derzeit findet der Unterricht nur im Schulteil am Nettelbeckufer statt. 

Oberbürgermeister Andreas Bausewein, KoWo-Geschäftsführer Alexander Hilge, Miriam Trautwein und Daniel Keller (v.l.)

Kita-Rohbau in Rekordzeit

Der Rohbau steht, in Rekordzeit errichtet. Über dem neuen Kita-Gebäude in der Helsinkier Straße schwebt der Richtkranz, der am Kran unter den Blicken der Handwerker, des Bauherren KoWo und der zahlreichen Gäste nach oben gezogen wurde.

Apfel-Schmand-Torte

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Straßenbeleuchtung wird weiter auf LED umgestellt

Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED wird fortgeführt.

Süßes, kleines Fohlen

Am 24. Februar erblickte ein kleines weibliches Trampeltierfohlen das Licht der Welt im Erfurter Zoo. Die kleine Kamelstute Inara erkundet bereits neugierig die Anlage.

Roter-Berg-Gesundheitshaus – Arztpraxen, Physiotherapie, Pflegedienst und Kosmetiksalon

Nicht nur die städteplanerische Anordnung der ringförmig gebauten Straßen sind eine Besonderheit, sondern auch die Lage nahe des Zoos und umgeben von viel Grün.

Sehr schöner Kita-Bau bald fertig

In der Waltersweidener Straße in Gispersleben entsteht ein Neubau, der nach seiner (absehbaren) Fertigstellung Raum für die Betreuung von 80 Kindern bietet.

Feine Pfannkuchen oder Donuts

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Fußball hautnah

Der FC Rot-Weiß Erfurt und der Thüringen Park laden alle Fußballbegeisterten vom 6. bis 18. März zu einer einzigartigen Ausstellung rund um den traditionsreichen Fußballclub ein.

Wunderschön, doch wenig bekannt 

Feuerwiesel gehören zu der Familie der Marder. Ihr Fell ist orangerot, die Schnauze trägt einen weißen Fleck mit schwarzer Umrandung.

Abwasseranschluss in den Erfurter Ortsteilen

Das Abwasserbeseitigungskonzept zur Erschließung der Ortsteile an die zentrale Kläranlage wird kontinuierlich weiterverfolgt und umgesetzt.

Kinderrestaurant, Atelier, großer Sportraum – alles barrierefrei

Es hat seine Zeit gebraucht, nun aber steht die Kita ‚Haus der bunten Träume’ in der Sofioter Straße kurz vor ihrer umfassenden Sanierung. Die soll im Mai starten.

Feiner Marmorkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Brückenbau in den Startlöchern 

Der Bau der Brücke in der Warschauer Straße wird in Angriff genommen. Ursprünglich sollte sie bereits im Rahmen der Maßnahmen zur Umgestaltung der Geraaue /  Bundesgartenschau schon gebaut werden.

Große Casting-Show im Thüringen-Park

Wer testen lassen möchte, ob er sich als Darsteller vor der Kamera – Film oder Fernsehen – eignet, kann am 4. März im Thüringen-Park zwischen 13 und 18 Uhr vor den Augen professioneller Scouts der UFA Base sein Talent unter Beweis stellen.

Warnstreik: Heute keine Abfallentsorgung

Die Gewerkschaft Verdi hat vor der zweiten Verhandlungsrunde zu bundesweiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Aus diesem Grund fällt am heutigen 21. Februar in Erfurt die Abfallentsorgung durch die SWE Stadtwirtschaft ersatzlos aus.

 

Streuseltaler wie vom Bäcker 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Rund zwei Millionen für Erneuerung Ampelanlagen

Ab April werden etliche Ampelanlagen erneuert. Bei insgesamt 17 Anlagen ist die Modernisierung nötig, um altersbedingten Ausfällen vorzubeugen. Das betrifft nachstehend aufgeführte Ampeln an wichtigen Kreuzungen, auch in unserem Stadtteil, der Vollständigkeit halber sind aber alle zu sanierenden Anlagen in der Stadt in der Auflistung enthalten.

Pflasterarbeiten an der Mainzer Straße

Seit Oktober wird in der Mainzer Straße gebaut. Direkt an der Kreuzung mit der Vilniuser Straße wird ein neuer, 2,5 Meter breiter Gehweg errichtet.

Sonderabfälle werden abgeholt

Es ist ein Ungetüm von einem Wort, trifft aber den Kern dessen, was gemacht wird. Bei der Sonderabfallkleinmengensammlung tourt ein sog. Schadstoffmobil durch die Stadt und natürlich auch durch den Erfurter Norden.

Traditionsreich und modern

Unsere Radrennbahn Andreasried ist eine international bedeutsame Wettkampfstätte. Von 2006 bis 2008 grundhaft saniert und mit Überdachung ausgestattet, war und ist sie auch die Arena, in der u.a. die Olympiasiegerin Kristina Vogel, die Weltmeister Renè Wolff, René Enders und Pauline Grabosch trainierten.

Schwarzwälder Schnittchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Die Türen weit offen

Das in zwei Klassenräumen eingerichtete Café empfing die Gäste mit einer Vielfalt an Kuchen und Torten, die Eltern und Schüler gebacken hatten – und natürlich mit Kaffee. Für wenige Euro, die allesamt den Schulklassen zukommen, war man am Nachmittag des vergangenen Dienstags bestens versorgt.

Tag der Liebe 

Anlässlich des Valentinstages bietet der Thüringen-Park eine besondere Fotoaktion an.

Neue Begegnungsstätte und Café

Am Roten Berg gibt es viel Sehens- und Erlebenswertes, bei Weitem nicht nur den immer wieder aufs Neue beeindruckenden Thüringer Zoopark.

Interessantes, Informatives und Unterhaltsames

Im Stadtteiltreff Berolina gibt es auch im Februar einige interessante Veranstaltungen. Heute um 16 Uhr startet die Veranstaltungsreihe mit der „Berliner Brücke – Mitbestimmen! Mitgestaltung! Mitreden!“.

Offene Türen – alle herzlich eingeladen

Am kommenden Dienstag ist in der Gemeinschaftsschule am Roten Berg Tag der offenen Tür. Von 13 bis 17 Uhr erhalten die Besucher Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche der Schule, können sie sportliche und kreative Highlights erleben, Forscherstationen besuchen und vieles mehr.

Erste Leitplanken erneuert

Je nach Tageszeit kommt man schneller oder weniger gut voran auf der Hannoverschen Straße stadteinwärts.

Erlöse vom Adventsmarkt aufgestockt und gespendet

Am 9. Dezember zog der Duft von Glühwein, Zuckerwatte und Kräpfeln um das Freiraum-Gebäude am Auenteich – der Verein ‚Gemeinsam Zukunft erleben‘ hatte den ersten Adventsmarkt organisiert.

Einzigartiges Konzept für die Kinder

Es geht quirlig zu auf dem Schulhof und im Treppenhaus – Pause für die Schulkinder der Gemeinschaftsschule am Roten Berg. Wir steigen die Treppe zum ersten Stock hinauf und bereits hier werden die Grundregeln des Miteinanders in dieser Schule kommuniziert. Sie finden sich an den Wänden, an den Treppenstufen – demokratische, antirassistische Werte, Toleranz.

Wintermärchen ganz nah

Während in den vergangenen Tragen ein tristes Grau in Grau – mal mit Nieselregen, mal mit leichtem Schneefall durchsetzt – nicht gerade eben für winterlich-frohe Stimmung sorgte, zeigte sich wenige Kilometer von unserem Stadtteil entfernt ein ganz anderes Bild.

Störungen im Stromnetz

In den letzten Tagen kam es im Erfurter Stromnetz zu Störungen mit kurzzeitigen Spannungseinbrüchen, die ihren Ursprung in einem vorgelagerten Stromnetz haben.

Weihnachtsbäume geschreddert und kompostiert

Die Stadtwirtschaft hat die ausgedienten, abgeschmückten Weihnachtsbäume in allen Stadtteilen eingesammelt und entsorgt.

 

Kleines Erdmännchen geboren

Die neue Erdmännchen-Königin Khari und der sechsjährige König Qaiser, ziehen derzeit ihr erstes gemeinsames Jungtier auf. Zum ersten Mal zeigte es sich der Tierpflegerin zwischen den Feiertagen, als es bei milden Temperaturen sein Nest verließ.

Engagiert für einen attraktiven Ort

Sie waren alle wieder da. Nach zweijähriger Pause war der traditionelle Neujahrsempfang in Gispersleben am vergangenen Freitagabend bestens besucht. Bürgermeisterin Anita Pietsch und der Ortsteilrat hatten eingeladen, um in bewährter Manier Rückschau zu halten und Ausblicke zu gewähren.

Noch frisch: Das Vilnius

Das Bild zeigt die Kreuzung Riethstraße/ Mainzer Straße. Noch wird der Verkehr nicht durch Ampeln geregelt. Noch stehen alle drei Y-Bauten an der Vilniuser Straße. Noch ist das Wandgemälde von Erich Enge am heutigen Ärztehaus nicht gemalt. Noch ist die große Springbrunnenanlage vor dem ‚Stadt Vilnius‘ gut zu erkennen.

Heute und morgen geschlossen

Wegen hoher Krankenstände in der Belegschaft schränkt die EVAG die Öffnungszeiten des Mobilitätszentrums am Anger ein.

Wechselhafte Geschichte einer Allee

Die Magdeburger Allee beginnt am Talknoten und führt über die Länge von 2,5 Kilometern Richtung Norden bis zum Henry-Pels-Platz.

Frühstück mit Industrie-Charme

Wir berichten ab und an darüber, wo man im Erfurter Norden Gelegenheit findet für eine kleine, genussvolle Auszeit. Kaffee trinken, die Zeit für ein gutes Gespräch nutzen, Passanten beobachten, Vertrautes aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Ältestes Neubaugebiet – immer noch gefragt

Mehr als 50 Jahre hat der Johannesplatz ‚auf dem Buckel‘ und ist damit Erfurts ältestes sog. Neubaugebiet. Seine städtebauliche Anlage ist von weitläufigen Grünflächen von viel Freiraum geprägt. Kunst im öffentlichen Raum gibt es ebenfalls, hier insbesondere die bemerkenswerten, überlebensgroßen Bronze-Skulpturen wie u.a. ‚Die Lesende‘ und das Paar mit dem Titel ‚Lebensfreude‘.

Unser Hügel ist rot

Die Redewendung „Woanders ist das Gras immer grüner.“ steht dafür, dass es an anderen Orten besser sei als am eigenen, heimischen. Wohl hat es damit zu tun, dass alles um einen herum bekannt, vertraut und selbstverständlich ist. Die schönen Dinge sieht man nach einer Weile nicht mehr, dafür findet sich das eine oder andere „Haar in der Suppe“. Wir gehen seit vielen Jahren aufmerksam mit unserer Kamera durch den Erfurter Norden und entdecken immer wieder Dinge, die wir so noch nicht gesehen, nicht betrachtet haben.

Lebendiges Areal am Auenteich

Es herrscht das, was man gemeinhin als „Mistwetter“ bezeichnet. Kühle, feuchte Luft dringt unter Mantel und Mütze. Grau dämmernd liegt der Auenteich. Das Gras auf den Wiesen ringsum ist müde grün. Kein Blatt an den Bäumen. Der Freiraum `22, ehemals Café am See, ist geschlossen, die goßen Schiebeläden verhindern den Blick ins Innere. Im und am benachbarten Jugendhaus „Renne“ ist niemand, nur die leuchtend bunte Wandgestaltung strahlt und entgegen. Das Kneippbecken ist noch außer Betrieb.

Schnelles Internet für Gispersleben

Ein gut ausgebautes Glasfasernetz ist unerlässlich für schnelles Internet – für ortsansässige Firmen wie Privathaushalte wichtig. Die Pandemie hat der Arbeit im Home-Office zum Aufschwung verholfen.

Tiere brauchen liebevolles Zuhause

In unserem Stadtteil befinden sich auch das Tierheim an der Radrennbahn und der Standort für Hunde „Am Lutherstein“ in Stotternheim. Ein liebevolles Zuhause, eine artgerechte Unterbringung wird derzeit für zahlreiche Hunde gesucht, unter anderem für Chihuahuas, Teacup Pudel, Pomeranian Spitz, Malteser, Maltipoo, Japan Chin, Pekinese, Xoloitzcuintle und Pharaonenhund.

Blick aus einem der Punkthochhäuser …

Mainzer Straße ggü. dem Vilnius auf die Wohnhäuser der Lowetscher Straße und den heute noch stehenden Y-Bau, der das Hotel Vilna beherbergt. Noch sind viele Straßen und Zuwegungen unbefestigt und das Stadtgrün fehlt. Auch die Gebäude am Moskauer Platz einschließlich des Kultur- und Freizeitzentrums sind noch nicht gebaut.

1,7 Millionen Euro Investition

Die Hannoversche Straße bekommt neue Leitplanken. Am kommenden Montag, 16. Januar, startet die Maßnahme, das Ende ist für Mitte Mai geplant. 

Spritzkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eisige Adventszeit, sehr milde Weihnachten und Rekordtemperaturen zur Jahreswende

Die Hoffnung auf einen weiße Weihnacht wurde zunächst durch Schnee und Kälte genährt, ab dem 19. Dezember aber durch einen extremen Wechsel der Temperaturen wieder zunichte gemacht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) wertet die Daten bezüglich Temperatur,  Niederschlagsmengen und Sonnenstunden akribisch aus, vergleicht und analysiert.  Eine seiner Stationen befindet sich an unserem Flughafen Erfurt-Weimar.

Abholung der Weihnachtsbäume 

Am kommenden Montag, 9. Januar, startet die Abholung der Weihnachtsbäume durch die Stadtwerke. Die Einsammlung der abgeschmückten Bäume erfolgt in einem Zeitraum von zwei Wochen an festgelegten Terminen für jeden einzelnen Erfurter Ortsteil, auch bei uns im Erfurter Norden. Unten stehende Auflistung zeigt die Abholtermine für alle Stadtteile.

Städtebaulich top – der Berliner Platz

Das historische Foto ist vor rund 45 Jahren entstanden, es zeigt den Berliner Platz kurz vor seiner Fertigstellung. Vor zweieinhalb Jahren wurde seine umfassende Sanierung abgeschlossen, ohne sein städtebauliches Konzept zu verletzten.

Managerwechsel zum Jahreswechsel

Ab heute wird Thüringens größtes Einkaufscenter von einem neuen Centermanager geführt. Agâh Schaumburg übernimmt von seiner Vorgängerin Doris Holm die Amtsgeschäfte.

Ärztehaus, Einkaufen und Kunst

Der Moskauer Platz hat mit seiner guten Infrastruktur vieles zu bieten. So gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, nicht zuletzt befindet sich Thüringens größeres Einkaufszentrum, der Thüringen-Park, direkt gegenüber auf der anderen Seite der Nordhäuser Straße.

 

Wieder Elefantenbaby erwartet

Die Elefantenkuh Chupa ist wieder tragend. Nachdem sie 2020 mit Ayoka ihren ersten Nachwuchs und somit das erste Elefantenkalb in der Geschichte des Thüringer Zooparks Erfurt überhaupt zur Welt gebracht hat, wurde sie Ende August wieder erfolgreich von Bulle Kibo gedeckt. Die Trächtigkeit wurde jetzt durch das Hormonlabor des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen bestätigt.

Abschaltung Fahrkartenautomaten beginnt morgen

Wir wünschen einen guten Start in eine kurze Arbeitswoche oder schöne freie Tage für alle, die Urlaub haben!

Schulterschluss im Interesse der Kinder

Eltern und Pädagogen ziehen hier gemeinsam an einem Strang. Die Richtung ist klar: Das Bestmögliche für die Kinder erreichen. In der Gemeinschaftsschule Am Roten Berg ist ein umtriebiger Förderverein am Werk. Elternsprecher sind aktiv und das Pädagogenkollegium engagiert. Nicht locker zu lassen trotz mancher Hürde, so das Credo der Aktiven.

Kürzester Tag, Winterbeginn und vieles mehr

Heute ist ein besonderer Tag: Der kürzeste des Jahres, auch Wintersonnenwende, kalendarischer Winterbeginn und Thomastag. Ab morgen wird es also langsam wieder heller. Heute ist nur mit rund 7,5 Stunden Tageslicht zu rechnen: später Sonnenauf- und früher Sonnenuntergang.

Gispersleben spendet für Restaurant des Herzens

Die Freude war groß, als am vergangenen Donnerstag eine Spende an die Stadtmission in Höhe von 700 Euro übergeben wurde. Die Gelder stammen aus mehreren ehrenamtlichen Aktivitäten in Gispersleben.

Glitzern und Funkeln

Gestern zeigte sich die Natur von seltener Schönheit. In der Sonne glitzerten und funkelten Eiskristalle.

Funkelnde Lichter in dunkler Zeit

Wenige Fahrminuten von unserem Stadtteil entfernt, ist das Weihnachtshaus der Familie Leicht in der Bahnhofstraße in Walschleben wieder sehenswert illuminiert. Das hat eine lange Tradition. Liebevoll werden an Haus und Hof funkelnde Lichter angebracht, selbst jetzt – in  Zeiten hoher Energiekosten. Sie verbreiten eine glitzernd-freudige Stimmung in der dunklen Jahreszeit.

Gelungene Premiere

Am vergangenen Freitag war Premiere für den 1. Adventsmarkt am Auenteich, den der Verein ‚Gemeinsam Zukunft erleben’ in Kooperation mit der WBG Zukunft und Mitmenschen e.V. organisiert und durchgeführt hat.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.