So viel Interessantes …

 

Lohnendes Ziel: Bad Berka mit Luft, Wasser und Goethes Geist (Teil 1)

Es ist Sommer, gleich sind Ferien und wir dürfen wieder reisen. Doch nicht jeder kann und nicht alle wollen weit weg, das ist nicht nur eine Frage der explodierenden Kosten und langer Schlangen an den Flughafenabfertigungen. Wir finden, dass es in ganz Thüringen sehr schöne Gegenden gibt, die es wert sind, genauer erkundet zu werden. Und manchmal reicht schon ein Tagesausflug, um in eine andere Welt einzutauchen.

Begeisterung für Steherrennen

Bevor am 9. September das traditionsreiche Rennen „Goldenes Rad der Stadt Erfurt- um den Großen Preis der WBG Zukunft eG“ ausgetragen wird, hat Lokalmatador Stefan Schäfer mit seinem Schrittmacher Gerhard Gessler den „Oßwald Steher Cup“ am vergangenen Samstag auf der Radrennbahn Andreasried gewonnen. Das neu formierte Erfurter Team legte bereits mit dem Sieg im ersten Lauf über 25 Kilometer den Grundstein für den Gesamtsieg. Im zweiten und dritten Lauf fuhren sie jeweils auf Rang zwei. Gesamtzweiter wurde der Deutsche Meister Christoph Schweizer vor dem Chemnitzer Robert Retschke. 

Buttermilch-Mandarinen-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Komstkochsteich

Lohnendes Ziel: Natur um Reinhardsbrunn 

Es ist Sommer und wir dürfen wieder reisen. Doch inzwischen haben wie überall sonst auch die Kosten für Übernachtungen, für Speisen im Restaurant und natürlich für Kraftstoff mächtig zugelegt. Nicht jeder kann und nicht alle wollen weit weg. Wir finden, dass nicht nur unsere Geraaue und Erfurt insgesamt ein tolles Flair haben, sondern dass es in ganz Thüringen sehr schöne Gegenden gibt, die es wert sind, genauer erkundet zu werden. Und manchmal reicht schon ein Tagesausflug, um in eine andere Welt einzutauchen.

Heiße Rennen auf steilem Rundkurs 

Es war ein heißes Wochenende und ein heißes Rennen. Die Deutsche Meisterschaft des Radsport-Nachwuchses, ausgerichtet vom RSC Turbine Erfurt, fand auf einem Rundkurs zwischen Elxleben, Witterda und Friedrichsdorf am Samstag und Sonntag statt. Der Veranstalter, ansässig auf der Radrennbahn Andreasried hat damit eine ausgesprochen anspruchsvolle Strecke ausgewählt, direkt vor den Toren unserer Stadt. Nach dem Start am Logistikzentrum Elxleben ging es gleich bergan in Richtung Witterda, die steilsten Anstiege aber erwarteten die Fahrer auf dem Weg nach Friedrichsdorf. Wurde der erklommen, ging es in rasendem Tempo herab in Richtung Tiefthal, rund einen Kilometer vor dem Ort schwenkte der Kurs auf einen landwirtschaftlichen Weg, um schließlich am Logistikzentrum das jeweilige Ende der zehn Kilometer langen Runde zu erleben. 

2 für 1 – billiger in die Freibäder 

Abonnenten der Erfurter Verkehrsbetriebe können mit ihrem Abo können eine weitere Person kostenlos ins Nordbad, das Strandbad Stotternheim oder das Freibad Möbisburg mitnehmen. Die „2-für-1-Aktion“ läuft noch bis 31. Juli und gilt für alle EVAG-Abonnenten mit Abo Plus, Abo Solo, Abo Schüler/Azubi, Abo Mobil65 oder Job-Ticket. Wer den Rabatt in Anspruch nehmen möchte, muss einfach an der Kasse die EVAG Abo-Chipkarte vorzeigen. 

Kalendervers – Juli

Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir einen Kalender-Vers, komplettiert durch Fotos aufgenommen in der Umgebung.

Viel Spaß beim Lesen und Betrachten!

Pfirsich-Fanta-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Junge Papageien geschlüpft

Bei den Keas gibt es den ersten Nachwuchs in der Geschichte unseres Zooparks.

Gospelkonzert in Gispersleben 

"Standing in the need of prayer", frei übersetzt "das Beten brauchen", unter diesem Motto singt der Gospelchor der Wittenberger Schlosskirche am 3. Juli um 14 Uhr ein Konzert in der Kiliani-Kirche in Erfurt- Gispersleben. Die Besucher erwartet ein buntes und vielfältiges Programm mit Gospelgesängen aus den USA, aus Afrika und auch aus Deutschland. So erklingen u.a. moderne Vertonungen von Luther-Chorälen.

Erfurt Indigos im Steigerwaldstadion

Die American Footballer der Erfurt Indigos – ansässig im Erfurter Norden – sind wieder aktiv und starten mit einem Spitzenspiel am 9. Juli gegen die Jena Hanfrieds im Steigerwaldstadion. Zudem präsentieren sich viele Sportvereine an diesem Abend im Stadion und laden zu Mitmach-Aktionen ein.

Vollsperrung Schwerborn beachten

Ab heute werden weitere Grundstücke in Schwerborn an das Kanalnetz angeschlossen. Die Bauarbeiten im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes Erfurt umfassen die Straße ‚Am Kirschberg‘ von der Kreuzung Ilversgehofener Straße/Kastanienstraße bis ‚Vor dem Obertor‘.

Morgen ist Stadtteilfest!

‚Fest der Generationen‘ – unter diesem Motto findet morgen das Stadtteilfestes am Moskauer Platz statt.

Traurige Nachricht aus dem Zoo: Löwin verstorben

Die dreijährige Löwin Latika, die Tochter vom Löwenpaar Bastet und Aslam, ist überraschend verstorben. Sie verstarb rund zwei Monate nach ihrem dritten Geburtstag, die Ursache ist noch ungeklärt.

Firmen aus Erfurter Norden beim 13. Unternehmenslauf
Verkehrseinschränkungen beachten

Bereits zum 13. Male findet morgen der SchnelleStelle.de RUN Thüringer Unternehmenslauf statt. Mitarbeiter aus Firmen, Organisationen und Institutionen absolvieren rund 4,5 Kilometer durch die Erfurter Innenstadt.

Heute kostenfrei Musik genießen

"Fête de la Musique“ findet alljährlich am 21. Juni zum Sommeranfang in über 500 Städten weltweit statt. Es soll die unmittelbare Begegnung mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen ermöglichen und neues Publikum gewinnen. Seit 2010 gibt es dieses Fest in Erfurt.*

Zwerge am Auenteich

Die noch beschaulichen und hitzemäßig erträglichen Momente am Morgen haben wir und auch die Gartenzwerge Erno – Maskottchen der WBG Zukunft am Auenteich genossen. Erno ist ein Kürzel, verbindet die Anfangssilben von Erfurter Norden. Der Teich selber dürfte einiges für die angenehme Luft leisten, feuchte Kühle tat besonders in den letzten Tagen einfach gut. 

 

Mehr Wagen und längere Einsatzzeiten

Von heute bis Sonntag wird mit einem hohen Besucheraufkommen zum Fest in der Innenstadt gerechnet, deshalb erweitert die EVAG ihr Angebot an diesen drei Tagen.

Nach einem Jahr

Die Bundesgartenschau ist längst vorbei. Was in ihrem Rahmen geschaffen wurde, hat für unseren Stadtteil besondere Relevanz. Es sind u.a. Bereiche entstanden, die zuvor entweder Brachen waren oder deren Zustand alles andere als ein Aushängeschild für den Erfurter Norden waren.

Mit etwas Glück Tankgutscheine gewinnen

Ab Freitag und noch bis zum 2. Juli lädt der Thüringen-Park zum Shoppen ein, bei dem es zusätzlich noch Tankgutscheine zu gewinnen gibt.

Die Schönheit des Natürlichen

Das Wochenende bot grandios schönes Wetter. Uns zog es diesmal über unseren Statdteil hinaus weiter Richtung Norden.

Feinster Quarkkuchen mit Früchten

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Buntes Kinderfest im Zoo

Am Samstag lädt der Zoo zu einem großen, bunten Kinderfest ein. Von 10 bis 18 Uhr wartet ein tolles Bühnenprogramm mit Radio Teddy auf die kleinen und großen Gäste. Da wird getanzt (Hip Hop und Zumba), gerappt (MBP bekannt aus DSDS), getrommelt, (zum Mitmachen!) und wenn der Clown die Bühne erobert, bleibt nichts an seinem Platz.

Fernando hilft anderen und wünscht sich eine eigene Wohnung und ein Leben in Würde

Er hilft seit knapp einem Jahr ehrenamtlich im Nachbarschaftstreff TIP mit, unter anderem bei der Ausgabe der Spendenbeutel jeden Freitag für Bedürftige mit geringem oder keinem Einkommen.

Das betrifft Familien, Alleinerziehende, Alleinlebende, von Wohnungslosigkeit betroffene junge und ältere Menschen sowie Obdachlose.

Wir wünschen frohe Pfingsten und melden uns am Dienstag wieder!

Lecker Quark-Kreppelchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Tolle Show und begeisterte Kinder

Gestern begeisterten Maskottchen, bekannt aus Film und Fernsehen, die Kinder im Thüringen-Park. Anlässlich ihres Ehrentages gratulierten u.a. Benjamin Blümchen, der Sorgenfresser, Luigi und Mario, Peppa Wutz. Ein ganz besonderer Gast war ebenfalls in der Show: Gartenzwerg Erno, dessen Name für unseren Erfurter Norden steht.

Besondere Gründung und Beginn des Hochbaus

Die Riethschulen-Mensa nimmt Gestalt an

 
Die Riethschule erhält einen Anbau, der künftig als Mensa,  aber auch als Saal für schulische Veranstaltungen genutzt werden wird. Nachdem hier alte Gräber im Untergrund gefunden, fachgerecht dokumentiert und geräumt worden war, wurde eine besondere Art der Gründung für den Gebäudeanbau errichtet – eine sog. Brunnengründung. Diese Variante der Gebäudegründung wird eingesetzt, wenn man erst in einigen Metern Tiefe tragfähige Böden vorfindet – hier eine gewachsene Kiesschicht. Jeweils zwei Meter tief wurden Rundelemente unterschiedlichen Durchmessers in die Erde eingebracht und mit Beton ausgegossen – insgesamt 24 solcher „Brunnen“ entstanden auf diese Weise. Sie tragen dann die eigentlichen Fundamente. Diese Arbeiten sind abgeschlossen.

Damals und heute – Sie erinnern sich?

Die Lowetscher Straße präsentiert sich heute umgeben von viel Grün. In den 1970er Jahren sind die Wohngebäude errichtet worden und so manchen Fünfgeschosser überragen alte, große Bäume. In Reichweite sind diverse Einkaufsmöglichkeiten, Straßenbahnhaltestelle und Ärzte.

Tolle Möglichkeiten zum Kindertag im Erfurter Norden

Viele Möglichkeiten eröffnen sich in unserem Stadtteil, den Kindern zu ihrem Ehrentag eine Freude zu bereiten. So hat z.B. der Thüringen-Park ein tolles Programme für die Kids aufgelegt. Im Zoo können Kinder bis 14 Jahre kostenlos die Tierwelt bestaunen.

Butterkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zeit zum Feiern oder Erholen

Uns steht ein langes Wochenende bevor, vorausgesetzt, der Freitag darf als Brückentag genutzt werden. Morgen haben die meisten arbeitsfrei und insbesondere die Männer – ob nun Väter oder nicht – dürfen feiern am Vatertag, Herrentag oder korrekt: an Christi Himmelfahrt.

Endlich wieder feiern mit den Nachbarn

Wie nahezu alle Veranstaltungen mussten auch Wohngebietsfeste in den vergangenen beiden Jahren ausfallen. Am vergangenen Samstag hat die Wohnungsbaugenossenschaft erstmalig nach der Pandemie-Pause wieder eingeladen zum fröhlichen Miteinander unter Nachbarn.

Fast 450.000 Radfahrer am ‚Klärchen‘ gezählt

Vor einem Jahr wurde die Radverkehrszählstelle am Gera-Radweg in Betrieb genommen. Seither registriert sie alle, die mit ihrem Rad den neu gestalteten Uferbereich am ‚Klärchen‘ nahe der Pappelstiegbrücke passieren. Im ersten Jahr waren das insgesamt 447.554, davon 151.023 in diesem Jahr.

Puddingstangen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Imposante Außentreppe neu

Die Sanierung der Grundschule in Gispersleben schreitet weiter voran. Nachdem bereits die energetische Ertüchtigung durch den Einbau neuer Fenster, die Anbringung einer Wärmedämmfassade, die Installation eines Heizsystems mit  Wärmepumpe erfolgten, wurde nun auch die imposante Außen-Treppenanlage erstellt. Die markanten Figuren, die den Schuleingang seit Anbeginn zieren, waren bereits im Zuge der Fassadensanierung überarbeitet worden und strahlen wieder in leuchtendem Blau. Jetzt also gibt es auch wieder Stufen, die zu ihnen hinaufführen.

Überbordende Baumblüte am Auenteich

Endlich sind die Temperaturen nach oben geklettert, nachdem uns der April noch mit Schneeschauern und Kälte hier und da erwischt hat. Am Auenteich zeigen sich die Bäume mit überbordender Blüte – die Insekten wird es freuen. Die Fontäne des Teiches sprudelt wieder und auch das Kneippbecken ist wieder in Betrieb. 

Neue Riethbrücke ermöglich guten Verkehrsfluss 

Etwas mehr als ein Jahr ist vergangen, seit die neue Riethbrücke, die den Namen ‚Brücke an der Radrennbahn' trägt, mit allen Nebenanlagen und Feinarbeiten fertig gestellt worden ist. Dazu gehörte die Befestigung der Böschungen ebenso wie die Anbringung zweier moderner Gestaltungselemente aus Beton rechts und links an den Geländern, die jeweils den Namen der Brücke und das Signet der Radrennbahn zeigen. 

Fahrplanänderungen bei der EVAG zum 16. Mai 

Gute Nachrichten für Fahrgäste der Erfurter Verkehrsbetriebe: zum 16. Mai werden die Fahrpläne einiger Bus-Linien angepasst, was zum Beispiel mehr Fahrten mit sich bringt oder die Anschlusssituation verbessert. Die Gründe für die Anpassung liegen unter anderem im Beginn der Freibadsaison, der Fertigstellung neuer Wohngebiete oder vermehrte Kundenwünsche. 

In der Höhle der Löwen 
Zoo gestattet Blick hinter die Kulissen 

Am kommenden Wochenende gestattet der Thüringer Zoopark seinen Besuchern einen Blick hinter die Kulissen nach 2 Jahren Pause. Denn am 14. und 15. Mai finden die beliebten Zootage im Frühling statt. Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die Arbeitswelt der Zootierpfleger, können ihre Fragen stellen und lernen Wissenswertes über die Tiere. Das alles ohne Aufpreis – lediglich der Zoo-Eintritt wird an der Kasse gezahlt. 

Morgen Abend knattern Motoren und surren Reifen

Beim diesjährigen „SparkasseSteherGrandPrix“ treffen auf der Erfurter Radrennbahn am13. Mai 2022 junge talentierte Rennfahrer auf die erfahrenenTop-Favoriten Stefan Schäfer und Robert Retschke. Daniel Harnisch, musste krankheitsbedingt absagen. 

Rund 4,8 Millionen Euro für die Sanierung der Schulen Bukarester Straße

Die Grundschule in der Geraaue und die Regelschule 23 befinden sich in einem Schulgebäude in der Bukarester Straße 3 – 4, dessen Sanierung vor zwei Jahren begonnen hat. Im Januar 2020 wurden Abdichtungsarbeiten ausgeführt, im September gleichen Jahres die Fassaden- und Dachsanierung vorgenommen. Ziel ist eine energetische Sanierung.

Scheint Klärchen, ab ins Klärchen

Noch vor wenigen Jahren lag ein Grundstück brach, das sich heute zu einem beliebten Freizeittreff entwickelt hat – das Gelände des ehemaligen Klärwerkes in der Auenstraße. Nachdem hier ein Dickicht wild wuchernder Sträucher gelichtet war, wurde wohl einer der schönsten Bereiche in der Geraaue geschaffen. 

Kokos-Pfirsich-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Imposantes Maifeuer auf neuem Festplatz

Zwei Jahre lang musste das traditionsreiche Maifeuer in Gispersleben ausfallen und viele haben es vermisst. Am Samstag trafen sich deshalb viele Gisperslebener und Gäste, um gemeinsam in den Mai zu feiern. Die Stimmung war gleichermaßen entspannt wie fröhlich.

Blütenpracht am Roten Berg

Auch wenn heute bereits Dienstag ist, wir schauen noch einmal auf das Wochenende zurück und unseren obligatorischen Streifzug durch den Erfurter Norden. Dabei haben wir viel entdecken können, besonders beeindruckt aber hat uns die üppige Blütenpracht am Roten Berg. Die Bäume haben bei Sonnenschein und trotz kühler Luft alles gegeben, um auf wunderschöne Blüten Insekten zu locken. Wir haben uns auch locken lassen :-). 

Kommen sie gut durch den Tag!

Ihre Wohnblogger

Freiwillig einen Euro mehr für den Artenschutz

Der Thüringer Zoopark Erfurt will seinen Beitrag zum Schutz vom Aussterben bedrohter Tiere weiter ausbauen und führt ab sofort den freiwilligen Artenschutz-Euro ein.
Der Artenschutz-Euro wird – wenn Besucher das möchten – an der Kasse bezahlt, der dann in Artenschutzprojekte fließt. In diesem Jahr sind das drei Projekte für Fasane, Elefanten und Geckos.
Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe fördert die Wiederansiedlung des bereits im Freiland ausgerotteten Edwards-Fasans in Vietnam. Vom Geld wird beispielsweise ein Zuchtzentrum gebaut. Edwards-Fasane gibt es heute nur noch in Zoos und bei privaten Züchtern. Ein Zuchtpaar dieser knapp vor der Ausrottung stehenden Fasane wird im Herbst in die neue Vogelanlage im Zoopark einziehen. Die Zooparkstiftung und der Verein der Zooparkfreunde schenken dem Zoopark die neue Anlage als deren Beitrag zum Artenschutz.

Kalendervers – Mai

Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir einen Kalender-Vers, komplettiert durch Fotos aufgenommen in der Umgebung.

Viel Spaß beim Lesen und Betrachten!

Erstes Maifeuer auf neuem Festplatz

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gispersleben und die Freiwillige Feuerwehr laden am kommenden Samstag zum ersten Maifeuer auf dem neu gestalteten Festplatz ein.

Es geht wieder los

Die Radsaison ist eröffnet und die Radrennbahn Andreasried hat jetzt die Termine für die Steherrennen fixiert. Am 13. Mai geht’s los. Dann vibriert die Radrennbahn unter dem Knattern der Motoren und dem Beifall der Zuschauer.  Der „Sparkasse Steher Grand Prix“ eröffnet den Reigen.

Brückenneubau in der Warschauer startet 2023

Die Gerabrücke an der Warschauer Straße ist in keinem guten Zustand. Insbesondere Spannungsrisse, die die Tragsicherheit gefährden könnten, geben Anlass, die alte durch eine neue Brücke zu ersetzen.

Elefanten–Junges kriegt Stoßzähne

Das Elefantenkalb Ayoka steht unter besonderer Obhut und ist nicht nur für die Besucher, sondern auch für das Zoopark-Team ein absolutes Highlight. Jeder Entwicklungsschritt der kleinen Elefantendame wird genauer unter die Lupe genommen, denn schließlich wuchs in der gesamten Zoopark-Geschichte noch nie ein Jungtier hier auf. Mit ihren eineinhalb Jahren wiegt Ayoka mittlerweile 475 Kilogramm und bei einer Höhe von 140 Zentimetern. Und ganz zur Freude des Pflegerteams wachsen auch die Zähne: gleich beide Stoßzähne werden bald zu sehen sein.

Konzert für die Ukraine

 
Morgen findet im Walschlebener Lindenhof ein Benefizkonzert statt zur Unterstützung der Ukraine. The ‚Jule‘ und DJ Sepp engagieren sich.

Flugplatz Roter Berg

Von 1925 bis 1974 befand sich am Roten Berg Erfurts erster Flugplatz. Die Stadt hatte das 780 x 780 Meter große Gelände nach vorheriger Prüfung durch die Deutsche Luftreederei erworben. Am Eingang diente zunächst ein Provisorium, eine Holzbaracke, als Gepäck- und Postabfertigung, der Flugleitung, der Wache und eines Fernsprechers diente.*

Kneipp-Becken wieder aktiviert

Ein neuer Handlauf und frisches Wasser – das Kneipp-Becken am Auenteich ist wieder zugänglich, der Zaun, der es im Winter umgab, ist entfernt. In Kürze wird noch eine weitere Bank am Becken positioniert, ebenso ein Fahrradständer. In unmittelbarere Nähe des Beckens gibt es einen Aufenthaltsbereich mit viel Grün. Nur wenige Meter entfernt, findet man an den Wochenenden im Freiraum ´22 (ehemals Café am See) Gelegenheit für einen kleinen Imbiss.

Osterspaziergänge

Die vergangenen vier Tage haben uns ein Osterfest beschert, das – wetterseitig – geprägt war von kühlem Wind und Sonnenschein. Geprägt war es vor allem auch von Familientreffen ohne Beschränkungen und Kindern in freudiger Angespanntheit, was wohl in Wohnung oder Garten versteckt sein könnte.

Ostern in Perfektion
Das Ei als Symbol für neues Leben

92 Jahre alt ist die Gisperslebenerin Hertha Roth. Sie besitzt eine unglaubliche Sammlung wunderbar verzierter Ostereier, die sie größtenteils selbst gestaltet hat in ganz unterschiedlichen Techniken. Viele andere hat sie von Reisen mitgebracht und in ihre Sammlung aufgenommen. Die Fotos geben einen Ausschnitt aus der opulenten Sammlung wieder, die insgesamt 545 unterschiedliche Eier umfasst. Jetzt, in der vorösterlichen Zeit, schmückt Hertha Roth mit den Eiern blühende Ostersträuße.

Stimmungsvolles Kaffeekonzert

Lange Zeit musste darauf verzichtet werden, gemütlich beisammen zu sitzen, sich auszutauschen und gemeinsam einem Konzert zu lauschen. Am Donnerstag war das im Bürgerhaus am Roten Berg wieder möglich und die Gäste erlebten einen stimmungsvollen und beschwingten Nachmittag.

Der April mit seinen Launen

Pünktlich zum 1. April zeigte sich der Monat von seiner urtypischen, launischen Seite: Nach langer Trockenheitsphase und frühlingshaften Sonnentagen im März, wurde es noch einmal Winter. Der war ja eigentlich ausgefallen. Letztes Wochenende also noch einmal ordentlich Schnee, dann Regen Sturm und manchmal Sonne. Immerhin ist es wärmer geworden. Für das nächste, also das Osterwochenende, sind die Aussichten wechselhaft.

Modern, elegant und bestens frequentiert

Sie ist (nahezu) neu. Sie ist in vielerlei Hinsicht imposant: Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Straße der Nationen. Sie verbindet seit dem Spätherbst 2020 das Rieth mit dem Wohngebiet Moskauer Platz, das Huckel-Buckel-Land mit dem Auenteich. Ihre dynamisch-elegante Anmutung erhält sie durch eine schwungvolle Biegung und den markanten blauen Stahlbogen. Nachts wirkt die indirekte Beleuchtung des Handlaufes wie ein feines Lichtband.

Osterspaziergang für die Knirpse

Der Verein ‚Gemeinsam Zukunft erleben’ hat  gestern einen ganz besonderen Osterspaziergang organisiert: Die Knirpse der 1. und 2. Klassen der Riethschule absolvierten insgesamt fünf Stationen, an denen sie kleine Überraschungen erwarteten. Petrus hatte es den Organisatoren wie den Teilnehmern nicht gerade leicht gemacht und schickte manchen durchaus kräftigen Regenschauer. Deshalb wurde die Suche von Ostereiern, Süßigkeiten und Obst ersetzt durch freudvolles Geben. 

Kneipp-Becken bald wieder geöffnet

Wasser belebt, hilft gegen Krankheiten und strafft die Haut. Schon im 19. Jahrhundert erkannte Pfarrer Sebastian Kneipp die die umfassende Wirkung des Wassers als er sich selbst durch Bäder in der Donau von Tuberkulose heilte, die einst als unheilbar galt. Im Laufe seines weiteren Lebens schuf Kneipp ein umfassendes Konzept zu diversen gesundheitsfördernden Wasseranwendungen und hinterließ uns damit ein Erbe, auf das Mediziner auch heute noch aufbauen.

Gelungener Mix – Gäste willkommen

Das Café am See nahe dem Moskauer Platz diente im vergangenen Jahr der Versorgung der Besucher der Bundesgartenschau und natürlich der Anwohner und Spaziergänger durch die Geraaue. Um den Bedingungen in der Pandemie Rechnung zu tragen, wurde ein „to-go“-Angebot etabliert, das gut genutzt worden war. Nach der BUGA – so der ursprünglicher Plan – sollte die Location ausschließlich der Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft und ihren Mitgliedern zur Verfügung stehen. 

Eingeschränkter Badebetrieb

Die Schwimmhalle am Johannesplatz bleibt morgen und am Sonntag wegen des hohen Krankenstandes für den öffentlichen Betrieb geschlossen. Geplante Schwimmkurse finden aber regulär statt.

Brückenbau

Bau der Brücke zur Überfahrt der Straßenbahn über die Gleisanlagen am Nordbahnhof.

Wer weiß in welchem Jahr das Foto entstanden ist?

Spezialfütterung und Tierpflegersprechstunde

Vor zehn Jahren wurde der Lemurenwald im Zoo eröffnet. Das frei durch die Besucher begehbare Außengelände ermöglicht ein sehr unmittelbares Beobachten der wendigen Äffchen. Anlässlich des Aus Anlass des 10. Geburtstages bietet der Zoo nun bei schönem Wetter eine Spezialfütterung einschließlich einer Tierpflegersprechstunde an – am 1. und 2. April jeweils um 14 Uhr. Hier können Interessierte Fragen stellen und Wissenswertes über die Lemuren erfahren. Zudem werden die Affen täglich 12 Uhr an der Scheibe des Affenbereichs gefüttert.

 

Neuauflage des Stadtteilfestes geplant

Das Stadtteilfest am Moskauer Platz hatte bereits eine lange Tradition, musste aber in den beiden vergangenen Jahren wegen der Pandemie ausfallen. Jetzt wollen die Initiatoren um Ortsteilbürgermeister Torsten Haß eine Neuauflage wagen. Am 25. Juni zwischen 14 und 17 Uhr soll den Bewohnern und ihren Gästen ein buntes Treiben direkt vor der Haustür offeriert werden. 

Stahlbrücke liegt parat

Die Bauarbeiten für die „Zwillingsbrücken“ über den Marbach kommen voran. Bei der ersten der beiden Fussgängerbrücken über den Marbach liegt der Brückenüberbau aus Stahl bereits parat und wartet darauf, eingehoben zu werden. 

Autor und Fotos: B.Köhler

Tierhäuser ab sofort dauerhaft geöffnet

Ende vergangener Woche hatte der Zoopark mitgeteilt, dass die Tierhäuser am Wochenende geöffnet werden. Nun soll dies dauerhaft möglich sein. Der Erfurter Pandemiestab hat folgende Regelung getroffen: Die Tierhäuser können ohne weitergehende Einschränkungen und Kontrollen geöffnet werden. „Das Zoopark-Team und die Tiere freuen sich über diese Entscheidung.“, heißt es aus dem Zoo. 

3G entfällt, Maske weiter Pflicht, Rabatte locken

Fahrgäste der EVAG müssen ab sofort keinen 3G-Nachweis mehr erbringen. Hintergrund ist das Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes in Thüringen.

 

Der Berliner Platz

Auf unserem ersten Foto sieht man die Südseite des Platzes in den 80er Jahren.

Tierhäuser geöffnet

Unter Einhaltung der 3G-Regeln werden am Wochenende die Tierhäuser geöffnet: Bis 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, die Tiere in der Löwensavanne, im alten und neuen Elefantenhaus zu betrachten. Interessantes gibt es zu entdecken: Die Löwen haben eine neue Nachbarin, denn Löffelhündin Mali bewohnt ab sofort mit ihrem Weggefährten Maputo das Gehege. Direkt gegenüber gab es dreifachen Nachwuchs bei den Borstenhörnchen. Im alten Elefantenhaus sind alle Amphibien, Echsen und Schlangen aus der Winterstarre erwacht. 

Schlaglöcher & Co. gesucht

In unserem Stadtteil wurde der Geraradwanderweg im Zuge der BUGA-Maßnahmen barrierefrei ausgebaut. Dieser Bereich ist – wie der gesamte Geraradwanderweg – Teil des sog. Thüringer Radnetzes und er schließt damit natürlich an verschiedene andere Radwege an. 

Tierbabys im Zoo

Das schöne Wetter am vergangenen Wochenende lockte die ersten Tierbabys des Jahres hervor. In der Löwensavanne sind drei kleine Borstenhörnchen entdeckt worden. „Sie haben neugierig aus ihrem Loch geschaut. Wir haben schon damit gerechnet. Aber wann die Kleinen sich zeigen, hängt stark vom Wetter ab.“, berichtet Tierpflegerin Sabine Fuß. Sie schätzt das Alter auf fünf Wochen. 

Keine Ersatzhaltestelle möglich

Die Haltestelle Salinenstraße Richtung Zoopark wird derzeit barrierefrei ausgebaut. Die Baumaßnahme dauert bis 22. April. 

Zum Schutz der Tiere – Krötenwanderung beachten

Bei milden Temperaturen und Feuchtigkeit gehen sie auf Wanderschaft: Tausende Kröten, Teichmolche und die noch selteneren und geschützten Kammmolche sind unterwegs zu ihren Laichplätzen in kleinen Tümpeln und Teichen. Viele Wanderrouten der Tiere sind jedoch durch Straßen unterbrochen – auch im Erfurter Norden. Kröten und Molche stehen dann vor unüberwindbaren Hindernissen und werden zu hunderten überfahren. Die sehr gefährdeten und besonders geschützten Tiere benötigen daher Hilfe.

Restaurierte Figuren und Verbinder mit attraktiven Glasfronten

Die Grundschule in Gispersleben wird grundhaft saniert. Nach mehr als 50 Jahren seit Errichtung des Gebäude ist es die erste umfassende Modernisierung. Zum einen geht es um die energetische Ertüchtigung: Neue Fenster, eine Wärmedämmfassade, ein Heizsystem mit  Wärmepumpe. Letzteres gab es so bislang noch nicht in Erfurt.

Zweite Fußgängerbrücke in Arbeit 

An der zweiten der beiden Brücken, über die künftig Fußgänger und Radfahrer den Marbach entlang der Straße der Nationen überqueren können, wird intensiv gearbeitet. Die Fundamente und Widerlager sind gebaut, in den letzten Tagen wurde an der Brücke in Höhe der Bukarester Straße Erde angefüllt und verdichtet – wie unsere Fotos zeigen. 

 

Umweltbeigeordneter Andreas Horn und Oberbürgermeister Andreas Bausewein (von links) unterstützten beim Müllsammeln.

Rund 12 Kubikmeter Müll gesammelt

Rund 250 Menschen waren am Freitag am Frühjahrsputz an Flutgraben und Gera beteiligt. Zwischen Krämpferstraße und Nordbad befreiten sie Ufer und Gewässer von insgesamt 12 Kubikmeter Müll.

Perfekter Morgen 

Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und die Vögel trällern, als wollten sie den Frühling herbeizwitschern. An einem perfekten (Arbeits-)Morgen verhalfen uns der Auenteich und die angrenzenden Areale zu mehr Optimismus und Freude nach all den Stürmen, mit denen das Wetter wochenlang nervte und bei all den Nachrichten, die man am liebsten nicht hören und sehen mag.

Hilfe für die Ukraine

Die evangelische Kirchengemeinde Gispersleben nimmt am Dienstag, 8. März, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr Spenden zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine entgegen.

Im Absprache mit dem ukrainischen Verein sammeln wir:

  • Verbandsmaterial
  • Decken
  • Warme Herrenunterwäsche

Helfen Sie mit!

 

Erfurt hilft

Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern die Welt. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland wächst mit jedem Tag, den der Krieg andauert. Die Stadt Erfurt hat unter www.erfurt.de/ukraine ein zentrales Portal eingerichtet, das Informationen zu lokalen Hilfsmöglichkeiten für Menschen aus und in der Ukraine bündelt.

Gebäudegründung des Mensa-Anbaus bald fertig

Riethschule. Der Bau der Mensa – ein neu zu errichtender Anbau an das bestehende Schulgebäude – schreitet voran. Nachdem das Baufeld von archäologischen Funden (Grabstellen des ehemaligen Nordfriedhofes Ilversgehofen) fachgerecht beräumt worden war, konnten die Tiefbauarbeiten beginnen. 

Jede Hand wird gebraucht

Am Freitag, dem 4. März 2022, veranstaltet das Umwelt- und Naturschutzamt gemeinsam mit dem Naturschutzbeirat der Stadt eine Müllsammelaktion an der Gera. Jeder ist eingeladen, sich zu beteiligen, denn wirklich jede Hand wird gebraucht. Um 13 Uhr beginnt die Sammlung an der Brücke in der Karlstraße. Je nach Teilnehmendenzahl soll bis zur Berufsschule in der Talstraße flussaufwärts und bis zum Nordbad flussabwärts gesammelt werden. Müllsäcke werden gestellt und auch ein Müllcontainer steht bereit.

 

Erfurts S-Bahn

Auf den Fotos aus den 1980er Jahren sind die Gleise der einstigen Erfurter S-Bahn, der Riethschleuder zu sehen, im Hintergrund das Hochhaus der jetzigen Rigaer Straße. Um die Neubaugebiete im Norden unserer Stadt verkehrstechnisch besser an die Innenstadt anschließen zu können, wurde in Ergänzung zu Straßenbahnen und Bussen die einzige S-Bahn-Trasse Erfurts – im Volksmund als ‚Riethschleuder‘ bezeichnet – 1976 gebaut. Die fuhr in den Stoßzeiten unter der Woche, um die Beschäftigten der Betriebe im Norden transportieren zu können. Am Wochenende ruhte der Verkehr. Es wurden die Gleisanlagen der ehemaligen Kleinbahn nach Nottleben genutzt, zudem die Gleise der Bahnverbindung Richtung Nordhausen.

Butter-Vanille-Schnecken

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Raum für Raum in hohem Tempo

Nach den umfangreichen Arbeiten zur Gebäudegründung wird nun Raum für Raum der künftigen Kindertagesstätte ‚Bussibären‘ in Gispersleben erstellt. Man kann zuschauen, wie die neue Kita in hohem Tempo Gestalt annimmt.

International wird nach Todesursache der Nashörner gesucht

Nashornkuh Marcita und ihr Junges Tayo sind Anfang Februar im Abstand von nur zwei Tagen verstorben – wir berichteten. Nach der Todesursache wird geforscht. Für die Nashornkuh steht fest: Sie starb an einer Lungenentzündung. Zudem waren eine Brustfellentzündung, kleine Blutungen am Herzen, ein Bauchhöhlenerguss sowie Blutstau in den Gefäßen erkennbar. Was diese Erkrankungen jedoch ausgelöst hat, ist weiterhin unklar, die Untersuchungen werden fortgesetzt.

20 Sportarten auf 500 qm Fassadenfläche 

Unser Erfurter Norden punktet u.a. mit einer großen Anzahl an Sportstätten. Seit der Neugestaltungen entlang der Geraaue sind für Freizeitsportler noch unzählige Outdoor-Geräte bzw. Parcours hinzugekommen. Die Schulsporthallen stehen auch Vereinen zur Verfügung. Trotz alledem scheint der Bedarf aus allen Nähten zu platzen, die Kapazitäten reichen oftmals nicht aus. Etliche Hallen bedürfen einer Sanierung und dort, wo gebaut wird, kann temporär kein Sport getrieben werden. 

Stolzes Alter: 31 Jahre 

Die Klammeraffen-Dame Inka ist 31 Jahre alt geworden – ein stolzes Alter für die vom Aussterben bedrohte Art, deren durchschnittliche Lebenserwartung bei 20 Jahren liegt. Inka wurde am 24. Januar 1991 im Erfurter Zoo geboren und zählt nunmehr zu den ältesten hier lebenden Tieren. Sie erfreut sich guter Gesundheit – nur die Zähne sind wohl inzwischen etwas abgenutzt, wie der Zoo verlautbart. Dennoch esse sie gut und gern. An ihrem Geburtstag bekam die Affendame ihre Leibspeise serviert: Kartoffelbrei. Heidelbeeren sowie Rosinen versüßen ihr ebenfalls den Tag – versteckt in einem neuen Futterball.

Fehmarnscher Butterkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Mehrere Monate Verkehrseinschränkungen im Erfurter Norden

Das Internationale Logistikzentrum im Erfurter Norden erweitert kontinuierlich seinen Elektrizitätsbedarf. Deshalb baut die SWE Netz GmbH das Elektrizitätsverteilernetz weiter aus. In den nächsten Monaten erfolgen umfangreiche Kabelverlegungen. 

Monumentales, beeindruckendes Wandgemälde

Es steht unter Denkmalschutz, doch es ist in keinem guten Zustand – das Wandbild am Vilnius-Ensemble. ‚Sieg der Liebe über die Finsternis‘ – so sein Titel, erschaffen vom Maler Erich Enge, fertiggestellt 1976.

1,2 Millionen Euro für neun neue Klassenräume

Die Raumkapazitäten der Gemeinschaftsschule und der Regelschule ‚Otto Lilienthal’ in der Mittelhäuser Straße werden durch einen Anbau in Containerbauweise erhöht. Insgesamt neun Klassenräume, ein Lehrerzimmer und Sanitäranlagen sollen auf diese Weise entstehen. 

Unverzichtbarer Einsatz für unsere Sicherheit und den Ort

Dass Menschen sich freiwillig und unentgeltlich Herausforderungen stellen, um die Sicherheit für das Leben, die Gesundheit und die Güter ihrer Mitmenschen zu erhöhen, verdient höchsten Respekt. Rettungen aus Unfallfahrzeugen, Einsätze zur Brandbekämpfung, Unterstützung in Katastrophengebieten, Sicherung von Gefahrgütern – das und vieles mehr gehört zum Aufgabenspektrum von Feuerwehrleuten. In Freiwilligen Feuerwehren engagieren sie sich ehrenamtlich zum Wohl aller.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.