Naschen für Mensch und Tier am Roten Berg

Am Montag haben Schüler der Gemeinschaftsschule am Roten Berg gemeinsam mit dem Umwelt- und Naturschutzamt, dem Beigeordneten für Bau und Verkehr, Matthias Bärwolff und der Ortsteilbürgermeisterin Marina Rothe dafür gesorgt, dass der Rote Berg neue Anpflanzungen erhielt. Der von Grünflächen, altem wie jungem Baumbestand, von blühenden Rabatten geprägte Rote Berg wird zu einem Refugium für Insekten und andere Kleinlebewesen.

Das Königliche Salzwerk zu Erfurt um 1870, Bildquelle: Von Dr.- Ing. Heinrich Bartl aus Privatsammlung zur Verfügung gestellt

Salz ist kostbarer als Gold – Steinsalzförderung in Erfurt

Das slowakische Märchen, in dem ein alternder König seine jüngste Tochter aus dem Schloss jagt, weil sie ihm auf die Frage nach der Liebe zu ihm antwortet, ihr Vater sei ihr so lieb wie das Salz, muss in der Folge seinen Fehler erkennen. Denn als alles Salz aus seinem Königreich verschwand, schmeckte den Menschen das Essen nicht mehr, sie wurden schwach und krank.

Neue Ampelanlagen am Roten Berg, Verkehrsführung beachten

Morgen soll die Erneuerung der Ampelanlagen an den Kreuzungen Am Roten Berg/August-Frölich-Straße und Stotternheimer Straße/Bunsenstraße sowie an der Einmündung Stotternheimer Straße/An der Lache starten. Die Anlagen sind in die Jahre gekommen und müssen dringend ersetzt werden.

Mohnkuchen mit Sahne-Quark-Haube

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Bodenschätze im Erfurter Norden – Turbo für die Entwicklung der Stadt und der Region 

Der Erfurter Norden ist ein geologisch interessantes Gebiet – Voraussetzung für die Entwicklung unterschiedlicher Gewerbe und Industrien. Einige dieser Gewerbe gibt es nicht mehr, andere noch heute. Entstanden sind sie im 19. und 20. Jahrhundert auf der Basis der jeweiligen geologischen Vorkommen.

Wendenstraßenfest am 26. April

Das Frühjahr ist da und mit ihm die Zeit der Stadtteil- und Straßenfeste. In vielen Bereichen wurden bereits umfangreiche Vorbereitungen getroffen, die Programme kreiert und alles organisiert.

3.700. neue Wohnung im Bezirk Erfurt

Das Rieth ist ein lebenswerter Stadtteil mit sehr guter Infrastruktur. Entstanden in den 1970er Jahren, hat er mit dem Platz der Völkerfreundschaft ein Stadtteilzentrum, das mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, Ärztehaus und diversen Freizeitangeboten punktet.

Mohrenmaki-Baby im Zoo

Seit dem vergangenen Juli leben die Mohrenmakis im Erfurter Zoo. Jetzt gab es Nachwuchs. Die Tragzeit bei Mohrenmakis beträgt rund 130 Tage. Meist wird ein Junges geboren, selten Zwillinge. Mit sechs bis sieben Monaten sind die Jungtiere entwöhnt und selbständig.

Alles neu macht der – April 

Seit dem 10. bis einschließlich 26. April findet der erste gemeinsame Frühjahrsputz in Erfurt statt.

Kita - Sanierung schreitet voran

Die Kindertagesstätte „Haus der bunten Träume“ in der Sofioter Straße wird mit großem Aufwand grundhaft saniert. 175 Kinder finden hier künftig unter zeitgemäßen und attraktiven Bedingungen einen Betreuungsplatz.

Nachwuchs auf dem Bauernhof im Zoo zu bestaunen

Der Schaubauernhof, auf dem sich viele alte wie schützenswerte Haus- und Nutztierrassen tummeln, widmet sich der Erhaltung und Zucht dieser Tierarten. Die auf den Koppeln des Hofs lebenden Thüringer Waldziegen, Rhönschafe, Krainer Steinschafe und die Bulgarenziegen zählen zu den gefährdeten Haustierrassen. Sie haben jetzt allesamt Nachwuchs.

Erfurts ältestes Plattenbaugebiet

Der Johannesplatz ist Erfurts ältestes Neubaugebiet. Vor mehr als einem halben Jahrhundert wurden hier die ersten Gebäude in Plattenbauweise errichtet.

Wärmster März seit Messbeginn folgt auf wärmsten Februar

Das Wochenende bescherte uns sommerliche Temperaturen. Doch auch der Blick auf die Vormonat eröffnet einen ungewöhnlich warmen Februar und März. Es war der wärmste März seit Messbeginn im Jahr 1881. Schon der Februar hatte einen Temperaturrekord gebracht, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Die Niederschlagsmenge fiel im März 2024 deutlich zu niedrig aus, in Teilen Ostdeutschlands war das Defizit am stärksten.

Spritzkuchen wie früher 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Veranstaltungen Berolina-Treff

Im Berolina-Treff am Berliner Platz finden im April u.a. nachstehende Veranstaltungen statt:

Neues Zuhause für Sonnensittiche, Graupapageien, Balistare und Edwardsfasane

Vor einer Woche wurde der Neubau, bestehend aus drei Volieren, unterhalb des Plateaus im Zoopark Erfurt eingeweiht.

Ein Ostersonntag wie aus dem Bilderbuch

Der Ostersonntag verwöhnte mit blauem Himmel, Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Die Natur wartet gerade mit überbordend blühenden Bäumen und Sträuchern auf. Noch ist das Licht von Kühle geprägt, noch sind Wald und Flur mehr grau und braun als grün, doch dankbar nimmt das Auge die weißen, rosa und gelben Farbtupfer in der Landschaft auf.

Es ist Ostern! Und Frühling! 

Das höchste Fest des Christentums – Ostern – beginnt mit dem Palmsonntag, am Gründonnerstag (heute) wird das letzte Abendmahl Jesus’ mit seinen Jüngern gefeiert.

Frühling und Cafè-Eröffnung

Im Berolina-Treff am Berliner Platz wurde vor rund zwei Jahren in Eigeninitiative der Mitarbeiter des Vereins ‚Mitmenschen’ ein kleines Café eingerichtet. An zwei Tagen – immer dienstags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr – gibt es hier Kaffee und Kuchen, um die Mittagszeit auch ein Essen.

Grüncontainer und Annahmestellen

Es ist Frühling und die Gartenarbeit nimmt Fahrt auf. Bald steht die erste Grasmahd an, auch Laub und Pflanzenreste sollen den Garten jetzt verlassen. Baum- und Strauchschnitt, Grasmahd, Laub, Unkraut und Pflanzenreste können in Grüncontainer oder Annahmestellen und in den Wertstoffhöfen entsorgt werden.

Balistare – Bestand wird durch Auswilderungen erhalten

Drei hungrige Mäuler strecken sich unserem Balistar-Paar im Zoopark seit Mitte März entgegen. Erst kürzlich zogen die beiden Balistare zur Eingewöhnung in ihre neue Voliere, die sie sich mit den ebenfalls hoch bedrohten Edwardsfasanen teilen. Die neue, aus drei Volieren bestehende Anlage wird am Mittwoch offiziell eingeweiht.

Traditionsreicher Geschmack - Apfelstrudel

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Damals und heute, Entwicklungen am Roten Berg

Der Rote Berg punktet mit einem besonderen städtebaulichen Charakter: Ringförmig angelegte Straßen prägen die Verkehrsführung, entsprechend angelegt sind auch die Gebäude.

Arbeiten an Außenanlagen Grundschule Gispersleben

Das Außengelände der Grundschule in Gispersleben ist mit sage und schreibe 26.600 Quadratmetern nicht nur besonders groß und mit seinem alten Baumbestand auch besonders idyllisch – es ist auch sehr sensibel hinsichtlich teils unklarer Bodenverhältnisse.

Wellness und Krafttraining für Elefanten

Mit großem Interesse und einigem Trompeten hat die Elefantenherde des Zooparks den ersten der drei Großbäume in ihrer Anlage in Beschlag genommen. Die rund zehn Meter aus dem Boden ragende Eiche dient den Dickhäutern zur Hautpflege und Beschäftigung.

Nachhaltig gebautes Einkaufszentrum Roter Berg fertig bis Herbst 2025

2025 müsse das geplante neue Einkaufszentrum am Roten Berg fertig sein, kündigte Investor Karl-Heinz Zehentner anlässlich eines Treffens an, zu dem der Ortsteilrat um Bürgermeisterin Marina Rothe am Freitag geladen hatte.

Den Stadtteil gemeinsam voranbringen

Gestern fand das neu ins Leben gerufene Netzwerktreffen der Akteure im Erfurter Norden seine Fortsetzung. Geladen hatte wie bereits im Januar zur Auftaktveranstaltung der Verein Mitmenschen e.V.

Drei Y-Bauten, ausreichend Parkplätze und das „Stadt Berlin“

Von Zeit zu Zeit lohnt der Blick auf das, was einst war, respektive gebaut oder geschaffen wurde. Diese historische Luftbildaufnahme öffnet den Blick aus Richtung Nordhäuser Straße in die Warschauer, weiter hinten in die Riethstraße und darüber hinaus.

Schnelles Internet für Ortsteile, umfangreiche Informationsmöglichkeiten

Bald werden Gispersleben, Kühnhausen, Schwerborn, Stotternheim und Mittelhausen hier im Erfurter Norden aber auch Azmannsdorf, Büßleben, Dittelstedt, Hochstedt, Kerspleben, Linderbach, Niedernissa, Töttleben, Urbich, Vieselbach, Wallichen und Windischholzhausen durch das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt: Nachdem sich 33 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, beginnt nun die Planungsphase der Bauarbeiten.

Tolle Spielgeräte für die Knirpse

Die neue Kindertagesstätte „Lichtblick“ in der Helsinkier Straße in Trägerschaft der AWO wurde Ende letzten Jahres fertiggestellt und Anfang Februar offiziell eingeweiht. Längst haben Kinder und Erzieherinnen den modernen Bau in Besitz genommen.

Jetzt anmelden: Sprechtag in den Künstlerwerkstätten

Am nächsten Montag, 18. März, bietet die Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft (Thak) in Kooperation mit der Kulturdirektion Erfurt von 10 bis 17 Uhr einen Sprechtag für (angehende) Kreativschaffende in den Künstlerwerkstätten der Stadt in der Nordhäuser Straße an. Interessierte können sich noch anmelden.

15 Jahre und ein Maskottchen

Gestern fand die Auftaktveranstaltung zum nunmehr 15. RUN Thüringer Unternehmenslauf statt. Knapp 200 Partner und Mannschaftskapitäne, Vertreter Erfurter Vereine waren der Einladung ins Dorint Hotel am Dom gefolgt und wurden über die wesentlichen Neuerungen beim Lauf informiert, der in diesem Jahr am 5. Juni stattfindet.

Schule in Berliner Straße wird für 10 Mio. saniert

Das Schulgebäude in der Berliner Straße bekommt die dringend notwendige Innensanierung, nachdem die energetische Sanierung bereits in den vergangenen Jahren abgeschlossen wurde. Den dazu notwendigen Beschluss hat der zuständige Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr nunmehr gefasst.

Frauentagsparty, Osterbasteln und vieles mehr

Der Stadtteiltreff Berolina lädt alle Interessierten zu verschiedenen Veranstaltungen in diesem Monat ein, s. Auflistung unten.

Brückenbau soll 2024 ausgeschrieben, 2025 umgesetzt werden

In diesem Jahr soll nun die Ausschreibung für den bereits mehrfach verschobenen Brückenbau in der Warschauer Straße starten.

Alle draußen

Gefühlt alle waren an diesem Wochenende draußen – Familien mit Kindern, junge Leute, alte Menschen. Als Spaziergänger, Radfahrer, Jogger, Hundebegleiter, Ballspieler. Schauen und die Sonne genießen, treffen, reden, dem Frühlingsgezwitscher der Vögel lauschen, Eis essen, Kaffee trinken.

Man ist frei, einfach frei!

Das Wochenende ist fast erreicht und es bietet auch Gelegenheit für Spaziergänge oder Wanderungen. Nur wenig weiter in Richtung Norden erstrecken sich die Fahnerschen Höhen, die in Wald und Flur Wandermöglichkeiten offerieren. Hier gibt es Interessantes zu entdecken wie kürzlich nahe Witterda.

Bemerkenswerte Fassade aus den Achtzigern

Das Ärztehaus am Moskauer Platz wird seit einiger Zeit saniert und zu einer sehr modernen medizinischen Einrichtung umgestaltet. Erste Praxisflächen wurden bereits ihrer Bestimmung übergeben.

Keas: Neugierig und intelligent 

Das Kea-Zuchtpaar im Zoo hat erneut erfolgreich gebrütet. Vier Küken tummeln sich in der Nisthöhle, sie schlüpften am 9., am 10. und 12. Februar. Die erfahrenen Elterntiere kümmern sich sehr gut um ihren Nachwuchs, der wohlauf und gut genährt ist, wie der Zoo mitteilt.

Wieder Streik im Nahverkehr, auch Schülerverkehr betroffen

Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsunternehmen in Thüringen vom 28. bis 29. Februar zu einem 48-stündigen Warnstreik auf.

Gleisbauarbeiten am Roten Berg starten nächsten Montag

Ab nächsten Montag, 4. März bis zum 15. März, finden Bauarbeiten im Bereich der Gleisanlagen im Gleisbogen Roter Berg zwischen den Haltestellen „August-Frölich-Straße“ und „Roter Berg“ statt. Das alte, stadteinwärtige Gleis, ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden.

Eklairs mit Creme und Windbeutel

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Wenn wir es machen, dann richtig!

Mit Kindern Zeit verbringen, spielen, basteln, bei der Erledigung der Hausaufgaben unterstützen, gemeinsam kochen und essen – das sind nur einige der Aktivitäten, die die engagierten Mitarbeiter von Pixel Sozialwerk hier im Erfurter Norden anbieten. Unter professioneller pädagogischer Anleitung und mit viel Herzblut können Kinder hier schöne und inspirierende Nachmittage verbringen. Ausgestattet ist Pixel mit allem, was Kreativität, spielerisches Lernen und körperliche Bewegung fördert. In der Mittelhäuser Straße 76 – 79 und am Berliner Platz 6 finden Kinder kostenfreie Angebote, an jeweils vier Tagen in der Woche, immer von 15 bis 18 Uhr. Zudem gibt es die Möglichkeit, Spielplatzfeste zu nutzen, die von April bis Oktober im Stadtteil stattfinden oder auch an Ferienangeboten zu partizipieren.

Auf den Spuren des Bibers

Am Sonnabend, den 2. März ab 10 Uhr, führt das Umwelt- und Naturschutzamt einen Biberspaziergang für alle Naturinteressierten durch. Treffpunkt ist die sog. Entenbrücke über die Gera zwischen den Ortsteilen Rieth und Berliner Platz, südlich der Straße der Nationen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.